Computergenealogie/2010/02

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Magazin Computergenealogie

Internet

Neues von der DigiBib

Im Januar 2010 wurden folgende Projekte neu hinzugefügt:

Bücher

Adressbücher

Für Vorlagen und Scans danken wir
Peter Gaßner, Friedrich Mensing, Markus Schönherr, Bodo Stratmann, Gerhard Stoll,
Alle Direktlinks findet man unter: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib/Neu_dabei

(Andreas Job)

Projekt-Info Historische Adressbücher

Liebe Adressbuch-Bearbeiter und Vereinsmitglieder,
gleich zu Beginn des Jahres konnten wir eine sehr große Zahl neuer Bücher einspielen. Hier ist die komplette Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank Historische Adressbücher eingespielt wurden:

Adreßbuch von Aachen und Burtscheid 1855 neu 710 Datensätze (Buchstabe K), damit haben wir nun 3.704 Einträge abgeschrieben von Jenny Franke
Adressbuch für Aachen und Burtscheid 1868 die ersten 1.002 Einträge (Burtscheid komplett und Aachen Buchstabe A) abgeschrieben von Rudolf Möller
Adreßbuch für Aachen und Burtscheid 1887 neu 1.044 Datensätze (Buchstabe G), damit haben wir nun 7.952 Einträge abgeschrieben von Kurt Kriegel
Aachener Adressbuch 1936 neu 13.994 Datensätze (Buchstabe D bis H), damit haben wir nun 22.438 Einträge abgeschrieben von Ulla Petukat
Adreßbuch für die Regierungshauptstadt und den Landkreis Allenstein 1927 neu 299 Datensätze (bis Jommendorfer Straße 11), damit haben wir nun 2.594 Einträge abgeschrieben von Cornelia Liedtke
Adressbuch Berlin 1820 neu 474 Datensätze (Buchstabe I und J), damit haben wir nun 9.350 Einträge abgeschrieben von Hans-Jürgen Stegemann
Adressbuch für den Stadt- u. Landkreis Brieg 1928 die ersten 117 Einträge abgeschrieben von Volker Pfeiffer
Adress-Buch der Stadt Celle 1913 die ersten 297 Einträge (Buchstabe R) abgeschrieben von Peer Reese, weitere Bearbeiter gesucht
Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1941 neu 4.998 Datensätze, damit haben wir nun 15.026 Einträge abgeschrieben von Jörg Schlechte
Dürener Adressbuch 1882 komplett mit 4.150 Einträgen abgeschrieben von Renate Becker-Barbrock
Adreßbuch der Stadt Eger 1925 komplett mit 7.192 Einträgen abgeschrieben von Frank Präger
Adreßbuch von Eisenberg 1913 komplett mit 3.810 Einträgen abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Adreßbuch der Stadt Eschweiler 1894 komplett mit 6.143 Einträgen abgeschrieben von Peter und Marie-Luise Engels
Adress-Buch von Frankfurt a. M. 1877 neu 446 Datensätze (Buchstabe O), damit haben wir nun 7.535 Einträge abgeschrieben von Michael Habermehl
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Glogau 1913 neu 5.906 Datensätze, damit haben wir nun 16.571 Einträge abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
Leipziger Adressbuch 1949 neu 32.102 Datensätze (Buchstabe H bis J), damit haben wir nun 104.450 Einträge abgeschrieben von Simone Claus und Karina Claus
Hand- und Adressbuch des Kreises Pinneberg 1903 neu 5.050 Datensätze (Orte Appen bis Kurzenmoor), damit haben wir nun 13.051 Einträge abgeschrieben von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Stadtarchiv Wedel
Adreßbuch des Bezirks der Amtshauptmannschaft Plauen 1938 neu 9.847 Datensätze (damit komplett), damit haben wir nun 17.488 Einträge abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Der Landkreis Plön: Geschichte, Landschaft, Wirtschaft, Einwohner 1958 neu 8.217 Datensätze, damit haben wir nun 29.217 Einträge abgeschrieben von Elisabeth Zedlitz
Rostocker Adressbuch 1924 die ersten 4.224 Einträge (Buchstaben A bis G - ohne B) abgeschrieben von Vera C. Möller-Schwertner
Alphabetisches Einwohner-Verzeichniß Rudolstadt 1886 komplett mit 2.534 Einträgen abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Adreßbuch des oberen Vogtlandes 1929 komplett mit 27.645 Einträgen abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Adressbuch der Stadt Zeitz 1947 komplett mit 17.312 Einträgen abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck

Insgesamt haben wir nun 276 Bücher (+12) mit 1.850.263 Einträgen (+170.389) aus 5.431 Orten (+317) in der Datenbank.
Wir danken allen Erfassern für ihr Engagement, unsere Adressbuchdatenbank zu bereichern.
Viele weitere Adressbücher stehen für die Erfassung bereit: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_Bearbeiter_gesucht
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier: http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher
(Jesper Zedlitz)

Projekt-Info Online-OFBs

im Monat Januar 2010 sind wieder vier neue Online-OFBs eingerichtet worden:

Braak ist eine kleine Gemeinde vor den Toren Stadtoldendorfs im Nordsolling mit eigenen Kirchenbüchern.

Edemissen ist eine Gemeinde im Kreis Peine. In diesem Online-Ortsfamilienbuch sind Personen und Familien der beiden Kirchspiele Edemissen und Wipshausen mit folgenden Orten erfasst:

  • Eddesse Bearbeiter: Reinhard Wagner

Eddesse ist heute ein Ortsteil von Edemissen im Kreis Peine, in Niedersachsen. Das Ortsfamilienbuch ist die Online-Veröffentlichung der Sonderveröffentlichung Nr. 36 des Niedersächsischen Landesvereins für Familienforschung e. V. (NLF), Hannover. Es beinhaltet die Einwohner und Familien des Kirchspiels Edesse.

Ansonsten sind im Monat Januar 2010 für folgende bestehende Online-OFBs Datenupdates durchgeführt worden:

Wittlohe, http://www.online-ofb.de/wittlohe
Meyenburg, http://www.online-ofb.de/meyenburg
Schwanewede, http://www.online-ofb.de/schwanewede
Bruch-Aschwarden, http://www.online-ofb.de/aschwarden
Landgemeinden östlich Landsberg/Warthe, http://www.online-ofb.de/stolzenberg
Stockheim (Kr.Friedland, Opr.), http://www.online-ofb.de/stockheim
Berlinchen (Neumark), http://www.online-ofb.de/berlinchen
Landgemeinden nördlich Landsberg/Warthe, http://www.online-ofb.de/kladow
Zanzetal, http://www.online-ofb.de/zanzetal
Pollychener Eck, http://www.online-ofb.de/pollychen
Landsberg/Warthe, http://www.online-ofb.de/landsberg
Esslingen, http://www.online-ofb.de/esslingen
Abschwangen/Almenhausen, http://www.online-ofb.de/abschwangen
Stedesdorf, Burhafe, Dunum, http://www.online-ofb.de/stedesdorf
Wabern, http://www.online-ofb.de/wabern
Wolkendorf bei Kronstadt, http://www.online-ofb.de/wolkendorf
Bad Bevensen, http://www.online-ofb.de/bevensen
Rackow, http://www.online-ofb.de/rackow
Neblin, http://www.online-ofb.de/neblin
Zicker, http://www.online-ofb.de/zicker
NLF, http://www.online-ofb.de/NLF
Apensen, http://www.online-ofb-de/apensen
Wünschelburg, http://www.online-ofb.de/wuenschelburg
Neibsheim, http://www.online-ofb.de/neibsheim
Plochingen, http://www.online-ofb.de/plochingen

Allen Bearbeitern ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Alle Online-OFBs finden sich unter http://www.online-ofb.de
Herbert (Juling)

Projekt-Info Forscherkontakte

Ende Januar enthielt die FOKO-Datenbank 1.352.410 Datensätze, davon hatten 86,7 % eine GOV-ID, über 90 % waren mit Staaten- und Territorien-Kennung versehen. 31 FOKO-Betreuer kümmern sich um neue Daten. Insgesamt 82 Mitgliedsvereine nutzen dieses Projekt. (Ulli Heist)

Projekt-Info Familienanzeigen

Die Datenbank für Familienanzeigen und Totenzettel enthält insgesamt 2.101.308 Datensätze
(Hans-Jürgen Wolf)

Webgenealogie.de in Sachsen

Ein Projektteam um René Gränz, Dresden, hat sich seit 2007 die Aufgabe gestellt, heimatkundlich oder genealogisch interessante Quellen des 16. und 17. Jahrhunderts in Sachsen einer größeren Forschergemeinde online und kostenfrei zugänglich zu machen. Der Zugang erfolgt über die kostenlose Anmeldung bei http://www.webgenealogie.de/pgv. Bisher veröffentlichte Quellen sind:

Gerichtsbücher
Regestensammlung
Nordwestsächsisches Bauernarchiv
Gerichtsbuch Amt Limbach 1552-1580
Schöppenbuch Rottluff 1584-1660
Auszug Berghandelsbuch Eibenstock 1566
Berglehnbücher Schneeberg 1503-1513
Register
Gerichtsbuch Burkhardtsdorf 1683-1746
Gerichtsbuch Hartmannsdorf 1710-1747
Gerichtsbuch Niederlichtenau 1776-1812
Gerichtsbuch Weinsdorf 1651-1756

Ergänzungen und Neuveröffentlichungen seit dem letzten Update betreffen eine Reihe von Ahnenlisten sowie:

Register
Gerichtsbuch Clausnitz 1564-1610 (Amt Sayda) veröffentlicht.
Kaufbuch Scheibenberg 1559 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Hausbesitzer Scheibenberg 1560 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Tageszeitungen 19./20. Jhdt.
Steuerlisten
Wolkenburg 1542 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Diethensdorf 1580 veröffentlicht.
Geyer 1501 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Geyer 1542 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Erbbuch Zwickau-Werdau Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.
Annaberg geistliche Einkommen 1542/1543 Autor: Költzsch, Ernst veröffentlicht.

Mit dem letzten Update wurden aus insgesamt 162 Quellen 145.337 Personen und 47142 Regesten erfasst. (René Gränz)

Neue Daten bei FamilySearch

Bei http://pilot.familysearch.org sind neue Daten und Digitalisate aus der ganzen Welt zugänglich.

  • Deutschland Kirchenbuchduplikate von: Brandenburg 1800–1874 (Bilder), Posen 1800–1874 (Bilder), Bonndorf in Baden 1810–1869 (neue Index-Dateien)
  • Niederlande: Register von Kirchenbüchern in Limburg 1600-1822 (Abschriften, Bilder), Bevölkerungsregister Nord-Brabant 1820-1930 (Bilder)
  • Schweiz: Schaffhausen Kirchenbücher 1540–1875 (Bilder)
  • Luxemburg: Zivilstandsregister 1793-1923 (Bilder)

Lehrerkartei Preußens online

Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen aus Preußen hat die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung digitalisiert. Die Datenbank enthält zurzeit ca. 190.000 Nachweise zu Lehrern und Lehrerinnen aus drei verschiedenen Überlieferungen: Die 1932 angelegte Volksschullehrerkartei beginnt für die Regierungsbezirke Berlin und Oppeln mit dem Geburtsjahr 1856, für Königsberg ab 1860, für Liegnitz ab 1861, für Breslau ab 1862, für Potsdam ab 1866, für Gumbinnen ab 1867 und für die anderen Regierungsbezirke ab 1870. In der Sammlung der Personalbögen sind die Lehrkräfte an den höheren Schulen Preußens mit den Geburtsjahren ca. 1850 bis 1890 enthalten. Der älteste Personalbogen datiert mit dem Geburtsjahr 1799. Die Kartei der Lehrer und Lehrerinnen an höheren Schulen Preußens (70.000 Karten) enthält auch die Absolventen der Lehrerseminare, die nicht in den Schuldienst gingen. Es gibt manche Hinweise auf Lehrer und Lehrerinnen, die während der NS-Zeit entlassen worden sind und für die kein Personalbogen mehr vorhanden ist. Diese Kartei ist noch nicht vollständig erfasst. Nach 1945 wurden diese Karteien und Personalbögen nicht weiter geführt. GJ

Digitale Kirchenbuchfotos bei Flickr.com

Im Digitalisierungsprojekt der Gruppe "Genealogie in de Achterhoek" der niederländischen Provinz Gelderland wurden Kirchenbücher abfotografiert und bei http://www.flickr.com eingestellt. Achterhoek heißt „hintere Ecke“, niedersächsisch: Achterhook. Das Gebiet westlich von Nordrhein-Westfalen gehörte früher zur Grafschaft Zutphen. Die Qualität der Fotos auf den Flickr-Seiten reicht nicht für einen gut lesbaren A4-Ausdruck aus. Anscheinend wurden überwiegend gebundene Fotokopien abfotografiert. Der Zugang zu den Fotos der einzelnen Orte ist mit einem Klick auf die Ortsnamen auf der Startseite von http://www.genealogiedomein.nl möglich. Aus dem deutschen Grenzgebiet kann man zwar keine Fotos aus den Kirchenbüchern herunterladen, dafür aber Zusammenstellungen der katholischen Familien aus den Taufbüchern von Bimmen (1676-1799), Elten (1696-1812) und Keeken (1685-1761) als PDF-Dateien. (GJ)

Traueranzeigen online

Österreichische Todesanzeigen können online auf der Plattform Aspetos (= Ewigkeit) aufgegeben werden. Tausende Traueranzeigen aus ganz Österreich sind bereits veröffentlicht. Nun kündigte die Firma an, dass ca. 50.000 historische Traueranzeigen aus dem Österreichischen Staatsarchiv digitalisiert und im Herbst 2010 online gestellt werden. Als Muster ist die Hoftraueransage für Franz Joseph I + 21.11.1916 zu sehen. (GJ)

Gefallenenbücher der 45. Division

Auf der Webseite des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz wurde das Totenbuch der 45. Infanteriedivision veröffentlicht. Es handelt sich um oberösterreichische und niederösterreichische Truppen 1939-1944. Texte von Rudolf Kitzler: Die 45. ID. Ein Überblick und von S. Gaulinger: Was wir im Osten erlebten. Erlebnisbericht einer Funkstelle, 1942.

Das Totenbuch der 45. ID gibt Auskunft über folgende Daten: Name, Dienstgrad, geb. Daten, Todestag, Grablage, Todesursache, Bemerkungen.

Gefallenenbücher
1: (1939): Gefallene der 45. Division Polen 1939 und Frankreich 1940
2: (1942): Gefallene der 45. Division Russland bis 1. Halbjahr 1942
3: (1942): Gefallene der 45. Division Russland Sommer 1942 bis Februar 1943
4: (1943): Gefallene der 45. Division Russland März 1943 bis Jänner 1944
5: (1944): Gefallene der 45. Division Russland bis Jänner 1944 alphabetisch geordnet und Vermisstenliste über den gleichen Zeitraum.

Wissen

VHS-Kurs Familienforschung

Theo Kannen bietet im VHS-Haus, 50126 Bergheim, Bethlehemer Straße 25, an 10 Terminen ab 3. März 2010 einen VHS-Kurs zur Familienforschung an. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich für ihre Vorfahren interessieren und sich mit deren Erforschung beschäftigen wollen. Neben grundsätzlichem Wissen zur Familienforschung werden Tipps und Anleitungen für die Vorgehensweise bei der Recherche in Archiven und im Internet gegeben. In Beispielen werden Originaltexte (Urkunden und Kirchenbucheinträge) erklärt, anschließend gemeinsam entziffert und ggf. übersetzt. Für den Kurs sind weder Sprach- noch PC-Kenntnisse erforderlich! Ein begleitendes Skript kann zum Selbstkostenpreis von 12,00 Euro erworben werden (ca. 20 Seiten).
Anmeldung zum Kurs 1121 unter: http://www.vhs-bergheim.de ->Kursangebote -> 1.Politik -> 1.1. Geschichte

Medien

Lippische Intelligenzblätter online

Die Lippische Landesbibliothek Detmold hat die Lippischen Intelligenzblätter, die von 1767-1842 erschienen und zum Leitbild vieler deutscher und ausländischer Zeitungen wurden, in einer Größenordnung von 35.000 Seiten digitalisiert zur Verfügung gestellt: Lippische Intelligenzblätter 1767 - 1808 und Lippische Intelligenzblätter 1809 - 1842 (Joachim Strehse)

Digitalisierte Kirchenbücher

Die Liste der digitalisierten Kirchenbücher, die auf CD bzw. DVD vom Patrimonium-Verlag angeboten werden, hat inzwischen die Nr. 200 überschritten. Fast jeden Monat kommen neue Kirchenbücher aus dem linksrheinischen Raum hinzu. Die Originalbücher befinden sich in den nordrhein-westfälischen Personenstandsarchiven Brühl und Detmold. Alle Digitalisate, auch die, die noch nicht in der Edition Brühl enthalten sind, sind auch an den Computern in den Lesesälen in den beiden Personenstandsarchiven einsehbar. Die Kirchenbuchdaten enden meist um 1800, da danach die Zivilstandsregister einsetzen. Etwa ein Zehntel der Datenträger werden auch direkt oder nachträglich mit Verkartungen angeboten. Eine aktuelle Liste der lieferbaren CDs der Brühler Edition ist auf der Webseite des Verlages unter „Informationen“ zu finden. Wer bereits früher die Digitalisate ohne Verkartung bezogen hat, kann die Nachträge zu einem geringen Preis nachbestellen. Es lohnt sich also, regelmäßig die Liste der lieferbaren Quellen auf der Webseite des Verlages anzuschauen oder sich für den Newsletter eintragen zu lassen. In Vorbereitung sind die Kirchenbücher der Orte Euskirchen, Lövenich (bei Erkelenz) mit Verkartungen sowie Updates zu Breberen, Dremmen, Herzogenrath, Vorweiden, Würselen, jeweils mit Verkartungen. Die Daten auf den CDs/DVDs der Edition Detmold aus den westfälischen Kirchenbüchern reichen bis 1875, da hier erst die Standesamtsregister beginnen. (GJ)

Genealogie-DVD aus Limburg

Die PRO-GEN-Anwendergruppe LIMBURG stellte ihren Mitgliedern die DVD "Genealogie aus Limburg - 2010" vor. Die DVD 2010 enthält folgende Daten:

1.181.097 Limburger aus ausgewerteten Kirchenbüchern und/oder Standesamtsakten
1.075.000 Personen in der Datenbank Limburg
813.078 Totenzettel
122 Limburger Genealogien
261 Limburger Ahnentafeln
Register zu 16 Limburger Friedhöfen
Volkszählung von 44 Limburger Gemeinden
150.000 Familiennamen aus Kirchenbüchern
PRO-GEN-Demoprogramm und -Kurs
Nützliche Anwendungen für PRO-GEN

Auch Nichtmitglieder können die DVD ab sofort bestellen und kaufen. Beim Kauf der DVD 2009 gibt es wieder einen Nachlass. Alle weiteren Informationen zu "Genealogie aus Limburg - 2010": http://www.pro-gen.be/dvdpglimb.htm. (Luc Klaps)

Niederländische digitale Bibliothek

Die Königliche Bibliothek der Niederlande in Den Haag wird alle niederländischen Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, die seit 1470 erschienen sind, digitalisieren. Dies wurde bei der Veröffentlichung des Budgets bis 2013 bekannt gegeben. Die Kosten betragen 20 Millionen Euro. Die Bibliothek verfügt über alle in den Niederlanden erschienenen Publikationen. Bis Ende 2013 sollen 10% aller Seiten eingescannt sein. (GJ)

Archive

Neues Personenstandsarchiv in Koblenz

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat schon Ende 2008 verordnet, dass die Sicherungsregister und Zweitbücher der Personenstandsunterlagen nach Ablauf der Fortführungsfristen der Landesarchivverwaltung, d. h. an das Landeshauptarchiv Koblenz, abzuliefern sind. Grund für diese Verordnung war das neue Personenstandsgesetz, das neue Fristen für die Einsichtnahme in die Standesamtsakten festgelegt hat. Bereits seit 1798 gibt es im ehemals französisch besetzen Rheinland Zivilstandsregister, die nun in ein zentrales Archiv wandern. Die Erstschriften, Beleg- und Sammelakten bleiben weiter in kommunaler Verwahrung.

Beim Landeshauptarchiv Koblenz wird bis zum 31.12.2010 ein zentrales Personenstandsarchiv eingerichtet. Es erhält die frei gewordenen Personenstandsunterlagen, die bisher von den Standesämtern und Kreisverwaltungen bzw. kreisfreien Städte aufbewahrt wurden. Damit steht der Öffentlichkeit auch in Rheinland-Pfalz erstmalig geschlossen eine personengeschichtliche Quelle zur Verfügung, die genauso wie in Teilen Nordrhein-Westfalens bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zurückreicht. Einen Wermutstropfen hat diese geplante Zentralisierung der Bücher in einer angemieteten Halle in Koblenz: Die Benutzung ist ab 1. Januar 2011 bis auf weiteres leider nur nach Voranmeldung möglich. (GJ)

Vereine

Neuer Vorstand der AGoFF

Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher AGoFF hat einen neuen Vorstand gewählt:
Vorsitzender: Jürgen Frantz, stellv. Vorsitzender: Stefan Guzy
Schatzmeister: Gerhard König, stellv. Schatzmeister: Dirk Vollmer
Schriftführer: Mario Seifert, stellv. Schriftführer: Andreas Rösler
IT-Referent: Dr. Gerd Schmerse, Schriftleiter des AOFF: Dr. Peter Bahl, Schriftleiter der ZOFG: Dr. Ulrich Schmilewski

Pennsylvania Palatines Newsletter

Die Pennsylvanien-Abteilung von Palatines to America bietet ihren Mitgliedern zum 30jährigen Jubiläum des Penn Pal Newsletters eine CD mit allen 1400 Seiten des Informationsblattes an. Enthalten sind Hunderte von Anfragen der Mitglieder, Auszüge aus Kirchenbüchern, Informationen aus Deutschland und über die Mitglieder. Die CD kostet 20 US$, wird aber den Mitgliedern, die Ihren Beitrag ab 1.10.2009 zahlen, kostenlos zugesandt. (GJ)

Kaleidoskop

200 Hamburg-Karten

Aus dem historischen Kartenbestand der Staatsbibliothek sind ca. 200 alte Hamburg-Kartenblätter aus der Zeit von 1590 bis 1880 digitalisiert worden. Die Recherche beginnt man bei http://agora.sub.uni-hamburg.de/subcharts per Textsuche oder grafisch über die Stadtkarte Hamburgs. (GJ)

Burgen und Schlösser online

Ein Online-Verzeichnis aller Schlösser und Burgen in den neuen Bundesländern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Nordwestbayern und Württemberg präsentiert die Bibliothek für Verwaltungsgeschichte und Genealogie auf Schloss Wildenfels auf der Webseite http://www.schlossarchiv.de. Mit der Online-Recherche lässt sich das Register der Schlösser und Rittergüter im ehemaligen Obersächsischen, Niedersächsischen, Westfälischen und Fränkischen Reichskreis und des in den sächsischen und fränkischen Ländern begüterten Adels durchstöbern. Zu einzelnen Familien oder Rittergütern können kostenfreie Kopien oder Scans aus den Gothaischen Genealogischen Taschenbüchern und weiteren Fachbüchern nach 1800 (soweit das Copyright dies erlaubt) bei webmaster@schlossarchiv.de bestellt werden. Bei umfangreicheren Aufträgen wird aber gebeten, zur Deckung der Kosten eine Spende an den Förderverein zu überweisen. (GJ)

Preis für niederländische Geschichts-Webseite

Das Virtuelle Scholtenhaus in Groningen gewann den Preis für die beste niederländische Geschichts-Webseite. Aus einer Auswahl von 140 Webseiten wurden 12 Seiten in den Kategorien Historische Vereinigungen, Museen, Archivdienste und Themenseiten den Internetbesuchern des Historischen Nachrichtenblatts zur Beurteilung vorgeschlagen. Das Scholtenhaus gewann den Gruppenpreis in der letzten Kategorie und den Hauptpreis. Ausschlaggebend war die besondere Anwendung von modernen Webtechniken. Zum Betrachten ist der Flashplayer notwendig.

Das protzige Haus, gebaut am Ende des 19. Jahrhundert am Großen Markt von Groningen, brannte einen Tag vor der Befreiung am 15. April 1945 völlig aus. Es war eines der am meisten gehassten Gebäude, weil der deutsche Staatssicherheitsdienst hier sein Hauptbüro eingerichtet hatte. Während des Zweiten Weltkrieges wurden viele Menschen gefangen, verhört, gefoltert und in verschiedenen Orten ermordet. Jetzt ist das Gebäude auch virtuell wieder neu entstanden und zur Besichtigung und Information freigegeben. Auf sehr einfache Weise können die Nutzer durch das Gebäude gehen, Grundrisse, Zeugnisse, Fotos und Filme sehen, in denen Szenen in einzelnen Räumen nachgespielt werden. (GJ)

MyHeritage.com kauft Verwandt.de

Mit dem Kauf von OSN in Hamburg (Online Social Networking GmbH) mit den Familien-Netzwerkseiten Verwandt.de, Moikrewni.pl (Polen), Dynastree.com (USA) und weitere Webseiten wird MyHeritage.com zum weltgrößten Netzwerk für Genealogen in 35 Sprachen. 13 Millionen Stammbäume mit 530 Millionen Personen haben die 47 Millionen Nutzer eingespeichert. Sie können nicht nur ihre Daten verwalten und mit anderen tauschen, sondern auch Bilder speichern und sogar Wappen erstellen. MyHeritage.com wurde 2005 in Israel gegründet und expandierte schnell. 2007 kam Pearl Street Software (Family Tree Legends) mit inzwischen kostenloser Genealogiesoftware und Gesichtserkennung hinzu. Das englische Netzwerk Kindo.com wurde 2008 gekauft. Die Internet-Unternehmer Daniel Grözinger and Sven Schmidt gründeten 2007 Verwandt.de und weitere Seiten in Europa und Lateinamerika. Sie erhielten finanzielle Unterstützung von Hasso Plattner, dem Mitbegründer von SAP. (GJ)

Ancestry-Aktien schlecht bewertet

Ancestry.com erhielt vom US-Investmentratgeber The Motley Fool mit einem Stern ein vernichtendes Ranking. Die Bewerter äußerten Skepsis zum Geschäftsmodell: sind die kostenpflichtigen Angebote von Ancestry.com für Abonnenten nicht innerhalb eines Jahres ausgeschöpft? Wie soll ein Profit für Investoren erreicht werden? Es gäbe genug kostenlose Seiten für Genealogen. (GJ)

GPS zur Gräbersuche

Die Friedhofsverwaltung von Calgary, Kanada, wählt eine neue Technik zur Gräbersuche. Der letzte der bestehenden städtischen Friedhöfe wird in den nächsten 10 Jahren voll sein. Deswegen wurden für die neuen Friedhöfe, die auch grüne Gräberflächen ohne Grabsteine erhalten, GPS-Techniken zur Suche des jeweiligen Beerdigungsplatzes entwickelt. Besucher bekommen dann ein kleines Gerät in die Hand, das sie direkt zum Grab der Angehörigen führt. (GJ)

Termine

Für den Monat Februar sind 38 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im hier.


Impressum

ISSN 1612-1945
Redaktion Newsletter
Günter Junkers (Chefredaktion)
Marie-Luise Carl, Renate Ell, Jürgen Frantz, Peter Oesterheld, Doris Reuter,
Klaus Rothschuh, Bernd Riechey, Hans-Christian Scherzer, Mario Seifert, Klaus-Peter Wessel
some mail
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o K.-P. Wessel, Lampehof 58, 28259 Bremen
some mail
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
some mail

Archiv

  • Ausgaben des Jahres

2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Feed-icon.svg
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins CompGen erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt

  • 35,00 EUR/Jahr (Deutschland)
  • 40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)

Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das Sonderheft Ahnenforschung.


Abo 2

Abonnenten bestellen beim Verlag:
some mail

Computergenealogie Abonnement:

  • 20,00 € (Pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: some mail


Einzelhefte

  • 5,00 € (plus Porto 1,50 € für Porto & Verpackung)

Zu bestellen bei:

PS-Verlag Ehlers GmbH
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen

Tel. +49 (0) 421 257 55 44
Fax: +49 (0) 421 257 55 43
E-Mail Verlag: some mail