Abschrey
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Abschrey
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Abschrey, nicht mehr existent, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und schreibweisen
Namensdeutung
Der Name weist auf das Vorkommen von Dachsen.
- prußisch "apšras, opšras" = Dachs
Allgemeine Information
Angrenzende Orte
An das cöllm. Dorf Abschrey | angrenzende Orte |
Im Osten: | Thomas Stallis oder Käpperen |
Im Süden: | Jodischken |
Im Westen: | Labben |
Im Norden: | Lebden |
Quelle:[1]
Politische Einteilung
1736 gehörte Abschrey zum Amt Ruß.
1885[2] und 1905[3] gehörte Abschrey zum Amtsbezirk Spucken.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Abschrey gehörte 1885[2] und 1912 zum Kirchspiel Schakuhnen.
Katholische Kirche
Abschrey gehörte 1885[2] und 1905 [3] zum katholischen Kirchspiel Schillgallen (Kr.Heydekrug) .
Standesamt
Abschrey gehörte 1885 [2] und 1905 [3] zum Standesamt Stucken.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ABSREYKO05RE |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner | |
w-Nummer |
|
Karte |
TK25: 0894 |
Zugehörigkeit | |
Übergeordnete Objekte |
Lebbeden, Friedeberg (1928-09-30 - 1945) ( Landgemeinde Gemeinde ) Quelle Heydekrug (- 1922-06-30) ( Kreis Landkreis ) Quelle Quelle Schakuhnen (1907) ( Kirchspiel ) Quelle S. 88/89 Schillgallen, Hochdünen (Hlste. Dreifaltigkeit), Hochdünen (1907) ( Pfarrei ) Quelle S. 88/89 Niederung, Elchniederung (1922-07-01 - 1928-09-29) ( Kreis Landkreis ) Quelle |
Quellen
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 3, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908