Gren.R 109

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 Flagge Großherzogtum Baden.svg
Kontingentverband des badischen Militärs.
Dieses Infanterie-Regiment ist das 1. des Großherzogtums Baden, und das 109. des Deutschen Reiches.
Die Fahnen des Regiments und der ihrer Bataillone

Stiftungstag

23.03.1803

Garnison 1914

  • Karlsruhe

Unterstellung (1872-1914)

1872-1914:

Unterstellung (1914-1918)

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • Errichtung: 23.3.1803 errichtet Karl Friedrich, Markgraf von Baden, das Regt. Erbprinz aus den Mannschaften, welche bei der Übergabe der rechtsrheinischen Pfalz seitens Bayerns an Baden aus bayerischen Diensten entlassen wurden; Stärke: zwei Gren. Komp., zwei Bat. zu je vier Komp.; noch in demselben Jahre nimmt der Markgraf den Titel Kurfürst an.
  • 12.7.1806: Baden tritt dem Rheinbund bei. 13.8.1806: Der Kurfürst nimmt den Titel Großherzog an. 1806: Die Grenadier-Komp. scheiden aus dem Verbande des Regts.
  • 1808: Vermehrung aus sechs Komp. bei jedem Bat. (nach französischem Muster).
  • 1812: Ein III. Bat. als Depot wird gebildet; das Regt. geht in Rußland bis aus geringe Reste verloren.
  • 1813: Neuausfüllung, wieder zu zwei Bat. zu je sechs Kompanien.
  • 1847: Umformung zu drei Bat. zu je vier Komp.
  • 14.7.1849: Sämtliche Badische Truppenteile werden für ausgelöst erklärt mit Ausnahme des I. Bats. des Regts., welches als „Infanterie-Bat." bestehen bleibt und der 4. Eskd. des 2. Drag. Regts. (siehe Drag. Regt. Nr. 20).
  • 1850, Januar und Februar. Neuordnung: Die badische Inf. besteht aus zehn Bat., von denen das „Inf. Bat." das I. wird, zu je vier Komp.

Ferner wurden gebildet: drei Reiter-Regter. (siehe Drag. Regter. Nr. 20-22), das Art. Regt. (siehe Feldart. Regt. Nr. 14), die Pioniere (siehe Pion. Bat. Nr. 14),

  • 1851: Errichtung einer Schützen-Abt. zu zwei Komp., Standort Karlsruhe.
  • 22.10.1852: Neuordnung. Herstellung von Regtsverbänden; das I. und VI. Bat. bilden das 1. Inf. (Gren.) Regt.

Das IV. und VII. Bat. bilden das 2., das II. und III. das das VIII. und IX. das 4. Regt., das V. und X. Bat. wurden 1.11.1852 I. und II. Füs. Bat. (siehe Regter. Nr.110-112, 114). 1853: Die Schützen-Abt. wird in das „Jäger-Bat." umgewandelt zu drei, 1854 zu vier Komp. 23.10.1857: Errichtung des III. Füs. Bats. (siehe Regt. Nr.113). 16.2.18S1: Errichtung des 5. Inf. Regts. (siehe Regt. Nr.113); das Jäger-Bat. auf sechs Komp. vermehrt.

  • 15.03.1867: Militärkonvention zwischen Preußen und Baden; 26. 10.: Neuordnung. Das Jäger-Bat. tritt als III. Bat. zum Regt., das somit vierzehn Komp. zählt.

Das 6. Inf. Regt. gebildet (siehe Regt. Nr. 114); die Regter. 2-6 bilden jedes ein III (Füs.) Bat. zu zwei Kompanien.

  • 24.03.1868: Abgabe der 13. und 14. Komp. an das 3. Regt. (siehe Regt. Nr. 111). Die Halb-Bat. werden durchweg auf vier Komp. ergänzt.
  • 01.07.1871: Die am 25.11.1870 zwischen Preußen und Baden geschlossene neue Militärkonvention tritt in Kraft; nach dieser wird das badische Kontingent ein unmittelbarer Bestandteil der deutschen bzw. preußischen Armee.
  • 01.04.1881: Abgabe der 6. Komp. an Regt. Nr. 97
  • 01.04.1887: Abgabe der 8. an Nr. 113
  • 02.10.1893: Bildung eines IV. (Halb-) Bats.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Bats. an Regt. Nr. 169.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 01.09.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 28.

Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Leib-Gren.-Rgt. Nr.109 aufgestellt in Karlsruhe (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.55, 2. Komp. zum R.I.R. Nr.238, 1. Komp. zum I.R. Nr.626).
  • 2. Ersatz-Bataillon Leib-Gren.-Rgt. Nr.109 aufgestellt in Bruchsal (wurde am 10.11.1917 aufgelöst).

Standorte

  • ab 1803: Mannheim
  • 30. Juni 1809: auch die beiden Depot-Kompanien in Mannheim
  • 1814: III. (Depot-)Bataillon in Karlsruhe
  • Oktober 1814-1849: Mannheim
  • 30. Januar 1851: Karlsruhe (daneben 1893/94 Durlach).
  • Die Großherzoglich-Badische Unteroffizierschule in Ettlingen (bestand 1870 bis 1871) war dem Regiment organisatorisch angegliedert.

Benennung

  • von 1803 an nach seinem Chef, (dem Prinzen Carl, bis zu dessen Thronbesteigung 10.06.1811).
  • 23.03.1803: Regiment Erbprinz
  • 03.05.1803: Regiment Kurprinz
  • 21.08.1806: Regiment Erbgroßherzog
  • 15.06.1808: Linien-Infanterie-Regiment Erbgroßherzog Nr. 2
  • 10.06.1811: Linien-Infanterie Regiment vacant Erbgroßherzog Nr. 2
  • 13.02.1813: erklärte sich Großherzog Carl wieder zum Chef, das Regiment hieß nun Linien-Infanterie-Regiment Großherzog Nr. 3.
  • 01.01.1821: Linien-Infanterie-Regiment von Stockhorn Nr. 3
  • 12.04.1830: Linien-Infanterie-Regiment von Stockhorn Nr. 4
  • 25.03.1847: Linien-Infanterie-Regiment von Freydorf Nr. 4
  • 17.07.1849: Infanterie-Bataillon
  • 01.02.1850: 1. Infanterie-Bataillon
  • 22.10.1852: 1. Infanterie- (Grenadier) Regiment
  • 20.09.1856: (1.) Leib-Grenadier Regiment (bis 1.7.1871 führten die Truppenteile die Bezeichnung Großherzoglich Badische).
  • ab 01.07.1871 an fällt die Bezeichnung Großherzoglich Badisch infolge der Konvention mit Preußen fort.
  • 01.07.1871: Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109
Stammnummer
23.03.1803-1808: Nr. 3
15.06.1808-1813: Nr. 2
1813-1830: Nr. 3
12.04.1830-1849: Nr. 4

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote schwedische Ärmelaufschläge mit weissen Litzen, ab 30.10.1852 weisse Schulterstücke mit roter Krone, silberne badisches Garde-Emblem.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1805 gegen Österreich
  • 1806/7 gegen Preussen (2. Div., X. Korps)
  • 1809 gegen Österreich (Div. Legrand, IV. Korps)
  • 1812 gegen Russland (I. Btl. im Kaiserlichen Hauptquatier, II. in der 1. Div., 9. Korps)
  • 1813 gegen Verbündeten (Div. Marchand, III. Korps)
  • 1814 gegen Frankreich (VIII. Deutsches Bundeskorps)
  • 1815 Blockade von Straßburg
  • 1848/49 gegen Dänemark (Res. Brig.)
  • 1866 gegen Preussen (2. Div., VIII. Bundeskorps)
  • 1870-71 gegen Frankreich (komb. 1. Brig., Korps Werder und XVI. Armeekorps)
  • 1914/18: siehe Gefechtskalender der 28. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef

  • 23.03.1803 - 08.12.1818: Erbprinz / Kurprinz / Erbgroßherzog / Großherzog Karl von Baden
  • 08.12.1818: Großherzog Ludwig I. von Baden
  • 01.01.1821 - 07.09.1843: Generalleutnant Karl Stockhorner von Starrein
  • 27.03.1847: Kriegsminister Generalleutnant Karl von Freydorf
  • 20.09.1856: Generaloberst (Rang GFM) Großherzog Friedrich I. von Baden
  • 28.09.1907: Generaloberst (Rang GFM) Großherzog Friedrich II. von Baden
  • Markgraf Berthold von Baden (1906-1963).

Regimentskommandeur

  1. 23.03.1803: Joseph von Cloßmann
  2. 04.10.1805: August von Vincenti
  3. 05.04.1807: Adam von Schöpf
  4. 02.11.1808: Friedrich Wilhelm Freiherr Boecklin von Boecklingsau
  5. 06.1809: Oberstleutnant (mdFb) Georg Albert Leuchsenring
  6. 28.02.1813: Ludwig Brückner
  7. 04.01.1814: Karl Freiherr von Brandt
  8. 14.09.1827: Wilhelm Alexander von Kalenberg
  9. 14.12.1839: Ignaz von Pierron
  10. 19.09.1840: Friedrich Hoffmann
  11. 25.03.1848: Wilhelm Eichrodt
  12. 13.08.1849: Friedrich von Porbeck
  13. 23.10.1852: Karl Ludwig
  14. 04.09.1855: Gustav Kuntz
  15. 05.03.1856: Wilhelm Freiherr Rinck von Baldenstein
  16. 17.05.1859: Carl du Jarrys Freiherr von La Roche
  17. 18.05.1865: Alfred Freiherr von Degenfeld
  18. 21.11.1868: Rudolf Freiherr von Wechmar
  19. 12.12.1873: Albert von Rauch
  20. 03.02.1880: Rudolf von Leipziger
  21. 11.02.1886: Wilfried von Oidtman
  22. 06.04.1889: Franz von der Mülbe
  23. 17.05.1892: Ewald von Kleist
  24. 22.03.1895: Joseph von Fallois
  25. 15.06.1898: Arthur von Ferno
  26. 07.07.1901: Emil von Schickfuß und Neudorf
  27. 18.04.1903: Kurt von Henning auf Schönhoff
  28. 26.04.1907: Walther Freiherr von Lüttwitz
  29. 27.01.1911: Konstantin von Altrock
  30. 22.03.1914: Wilhelm von Beczwarzowski
  31. 25.01.1915- Ende: Ernst Freiherr von Forstner

mit der Führung des Regiments beauftragt

  • 25.06.1918: Major Max Freiherr von Toll
  • 12.10.1918: Rittmeister Leopold Freiherr von Hadeln
  • 20.10.1918: Major Kurt von Plüskow
  • 01.11.1918: Rittmeister Leopold Freiherr von Hadeln
  • 02.11.1918: Major d.R. Kuenzer

Literatur

  1. Trapp-Ehrenschild, Emil von (Major), Das 1. grossherzogl. Badische Leib-Grenadier-Regiment (jetzt Königl. Preussisches 1. Badisches Leib-Grenadierregiment Nr. 109) im Feldzuge 1870/71; Karlsruhe, Druck der G. Braun'schen Hofbuchdruckerei;
    1. Auflage ?
    2. Auflage, 1875; 1 Übersichtskarte, 9 Kartenskizzen, 196 Seiten
  2. Theophil von Barsewisch, von Trapp-Ehrenschild, Geschichte des Großherzoglich Badischen Leib-Grenadier-Regiments 1803–1871, 2 Teile, Karlsruhe, Müller,
    1. Auflage 1893
      1. Teil: 220 Seiten, Digitalisat der Google Buchsuche (QuugAAAAMAAJ)
      2. Teil: 260 Seiten
    2. Auflage 1906 unverändert
      1. I. Theil
    3. Auflage 1906 unverändert
      1. II.Theil
  3. August Graf von Hennin, Stammliste der Offiziere des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109. 1803 - 1903; Müller, Karlsruhe, 1903; 146 Seiten
  4. '100 jährige Jubelfeier des Badischen Leib-Grenadier-Regiments, Offizielle Festnummer; Karlsruhe, 1903
  5. Rudolf von Freydorf, Festschrift zur Hundertjahrfeier des Badischen Leib-Grenadier-Regiments, mit Regimentsgeschichte; Karlsruhe, 1903
  6. Rudolf von Freydorf, Die geschichtlichen Uniformen des jetzigen Badischen Leib-Grenadier-Regiments. Eine gelegentliche Zusammenstellung urkundlicher Quellen über Badisches Uniformwesen. Zur Hundertjahr-Feier des Regiments, Karlsruhe 1903.
  7. Rudolf von Freydorf, 1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, Überblick über die Badische Geschichte und die Regimentsgeschichte; Karlsruhe, ca. 1907
  8. Tilla Ris, Kriegserlebnisse meines verstorbenen Mannes Richards Ris, Oberstleutnant a.D., während des Feldzuges 1870/71 Premierleutnant und Kompagnieführer im (1.) badischen Leibgrenadier-Regiment; Ehrhard, Auerbach, 1911; 1 Bildn., 184 Seiten
  9. Richard Volderau, Neun Monate an der Westfront. Aus dem Kriegstagebuch eines badischen Leibgrenadiers; Salzer, Heilbronn, 1916; 8 Tafeln, 160 Seiten
  10. 'Hans Schmidt, Badische Leib-Grenadiere bei Loretto; Lille 1917, Verl. d. Liller Kriegszeitung, 71 Seiten; Digitalisat der Badischen Landesbibliothek
  11. Richard Volderau, Der badische Leib-Grenadiertag in Karlsruhe 5.-7. Mai 1922; Erinnerungsschrift; Karlsruhe, 1922
  12. Edgar von Rotberg, Stammliste der Offiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109, Neubearbeitet und bis 1. April 1925 fortgeführt; Thiergarten, Karlsruhe, 1925; 2 Portraits, 150 Seiten
  13. Festschrift zum 109er Tag am 27.-28. und 29. Juni 1925 zu Karlsruhe, Sondernummer "Der badische Leibgrenadier"; Karlsruhe, 1925; 56 Seiten
  14. Rudolf von Freydorf, Das 1. Badische Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 im Weltkrieg 1914-1918, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 154; Stalling, Oldenburg, 1927; 9 Karten, 109 Textskizzen, 1225 Seiten Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
  15. Dritter 109er Tag, 125. Jubiläum des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109. Wiedersehensfeier des Leib-Grenadier-Regiments 109, des Reserve-Regiments 109, des Landwehr-Regiments 109, des Landsturm 109, des Reserve-Regiments 238 und aller badischen Kriegsformationen, 2., 3. und 4. Juni 1928 in der badischen Landeshauptstadt Karlsruhe; Der badische Leibgrenadier, Karlsruhe, 1928; 36 Seiten
  16. Vierter Badischer 109er Tag in Karlsruhe am Rhein, 26. bis 29. Mai 1933. 130. Regimentsjubiläum; Karlsruhe, 1933
  17. von Gottberg, Ehemaliges 1. Badisches Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 113; Kyffhäuser-verlag, Berlin, 1938; 1 Karte, 22 Seiten
  18. Rudolf von Freydorf, Die Erzwingung des Sommeübergangs in der "großen Schlacht in Frankreich" am 23./24. März 1918. Eine Ehrenrettung, betr. GrR 12 und LGrR 109; Karlsruhe, 1939; 23 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  3. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm