KR 8

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Kürassier-Regiment Nr. 8 Preußen-Flagge-Web.png
Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8
Das Kürassier-Regiment ist nach Graf Geßler (Friedrich Leopold Graf von Geßler) benannt.
Das Kürassier-Regiment war aus der Provinz Rheinland und das 8. des Deutschen Reiches.
Spitzname in Köln: Düxer Mählsäck (Deutzer Mehlsäcke)
Standarte Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr.8
Rangliste nach dem Stand vom 6. Mai 1914

Stiftungstag

Regimentschef

Seine Majestät der König von Großbritannien und Irland, Kaiser von Indien, Georg V.

Garnison 1914

Unterstellung 1914 vor Mobilmachung:

Unterstellung 1820–1914

Zeitraum Armeekorps Division Brigade
1820–1849 IV. Armee-Korps Magdeburg 8. Division Erfurt 8. Kavallerie-Brigade Erfurt
1850–1914 VIII. Armee-Korps Koblenz 15. Division Köln 15. Kavallerie-Brigade Köln

Unterstellung 1870/71

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [3]

Ersatztruppenteil

Formationsgeschichte

  • 07.03.1815 [1]: Das Regiment wurde errichtet. Stammtruppen waren:
    • 1. Eskadron: 1. Eskadron Dragoner-Regiment Nr. 3 (Litthauisches Dragoner-Regiment, alte Leib-Eskadron des Regiments von Wuthenau)
    • 2. Eskadron: 3. Eskadron Dragoner-Regiment Nr. 4 (2. Westpreußisches Dragoner-Regiment)
    • 3. Eskadron: 3. Eskadron Elb-National-Husaren-Regiment
  • 14.12.1815 [1]: Das Regiment erhält eine 4. Eskadron, gebildet aus dem Regiment selbst heraus.
  • 10.11.1866 [1]: Das Regiment bildet eine 5. Eskadron.
  • 01.04.1867 [1]: Das Regiment bildet erneut eine 5. Eskadron.
  • 02.08.1914 [4]: Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert, und Divisionskavallerie der 15. Infanterie-Division

Standorte [1]

Jahr Stab 1. Eskadron 2. Eskadron 3. Eskadron 4. Eskadron 5. Eskadron
1815 Egeln und Kochstedt Groppendorf Gröningen und Desdorf Ø Ø
1816 Neuwied Neuwied Leutesdorf, Irlich, Fahr, Wollendorf, Gönnersdorf (Neuwied) [5] Heddesdorf, Heimbach, Gladbach, Oberbieber Linz
1817 Koblenz um Koblenz Koblenz um Koblenz
1817 Langensalza Langensalza-Nägelstedt [6]; später Mühlhausen (Thüringen) Langensalza-Uffhoven und -Zimmern; später Mühlhausen (Thüringen) Langensalza
1832 Langensalza Langensalza Mühlhausen (Thüringen) Mühlhausen (Thüringen)
1850 Köln-Deutz; 1 Escadron im Wechsel in Mainz
10.09.1866 - 1918 Köln-Deutz

Benennung [1]

  • 25.03.1815: 8. Dragoner-Regiment
  • 05.11.1816: 8. Dragoner-Regiment (Magdeburgisches)
  • 27.05.1819: 8. Kürassier-Regiment (2. Magdeburgisches)
  • 10.03.1823: 8. Kürassier-Regiment
  • 04.07.1860: Rheinisches Kürassier-Regiment (Nr. 8)
  • 07.05.1861: Rheinisches Kürassier-Regiment Nr. 8
  • 27.01.1889: Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8

Uniformen

1819 - 1843
1866 - 1910
  • Schulterklappe: ab 22.6.1911 gelb bekrönter Namenszug "GRV" (für König Georg V. von England) auf weissem Tuch (bis ca. 1917).

Feldzüge, Gefechte usw. [1]

1815

Feldzug gegen Frankreich
  • Das Regiment nahm an keinen Kampfhandlungen mehr teil.

1830/32

  • Besetzung der Westgrenze

1848

Verlustliste 1848

1849

Baden
1849/50: abkommandiert zum Okkupationkorps in Baden, Standort Frankfurt a. M.
Reserve-Kavallerie / II. Armee-Korps
  • Kämpfe an der Murg
  • Kämpfe am Federbach
Keine Verluste

1866

Feldzug gegen Österreich / Deutsch-Deutscher Krieg
Reserve-Kavallerie-Brigade von Kotze / Elb-Armee
  • 03.07.1866: Königgrätz
Ehrungen und Verluste 1866

1870/71

Deutsch-Französischer Krieg
6. mobile Kavallerie-Brigade / 3. Kavallerie-Division / 1. Armee
  • 1870 [7]: Cernierung (Belagerung) von Metz
  • Schlacht von Amiens
  • Schlacht an der Hallue
  • 04.01.1871: Sapignies
  • Colombey-Nouilly, vor Metz, Noisseville, an der Hallue, Bapaume, Tertry-Pouilly, St. Quentin, Amiens
Ehrungen und Verlust 1870/71

1900

China

1904-06

Deutsch Südwest-Afrika

1914-1918

Erster Weltkrieg

Regimentschefs, -kommandeure [1]

Regimentschefs

  • 15.09.1822: General der Kavallerie Großherzog Carl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach (†14.06.1828)
  • 09.05.1843: Generalmajor Erbgroßherzog Carl-Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (†05.01.1901)
  • 26.01.1902 - 08.05.1914: Prinz Georg Friedrich Ernst Prince of Wales (König Georg V. von England)

Regimentskommandeure

  • 29.03.1815: von Müller
  • 05.03.1827: Graf Tauentzin von Wittenberg
  • 30.03.1837: von Strantz
  • 13.04.1837: von Graeve
  • 31.03.1846: Freiherr von Unruhe-Bomst
  • 25.01.1850: von Derenthall
  • 04.05.1854: von Gotsch
  • 18.04.1858: von Borstell
  • 12.03.1859: von Below
  • 18.04.1865: Graf von Roedern
  • 04.04.1871: Graf von Schmettow
  • 16.11.1875 Curt Wolf von Arnim
  • 13.03.1880: von Schenk
  • 08.03.1887: Freiherr von Gemmingen-Hornberg
  • 22.08.1891: Graf von LÜttichau
  • 18.04.1896: Willich gen. von Poellnitz
  • 02.08.1900: von Plüskow
  • 19.10.1905: von Hugo
  • 27.06.1908: Heidborn
  • 27.01.1912: Graf Beissel von Gymnich
  • 22.03.1914: von Meiß
  • 02.08.1914 - 21.03.1915: Köhne von Wranke-Deminski
  • 03.08.1916 - 1920: Köhne von Wranke-Deminski

Regimentsführer

  • 1870-71: Major Cleve
  • 1914-18: Major Freiherr von Wachtmeister
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Regimentskommandeure des Kürassier-Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 in Deutz Preußen-Flagge-Web.png

v. Müller | Tauentzin von Wittenberg | v. Strantz | v. Graeve | v. Unruhe-Bomst | v. Derenthall | v. Gotsch | v. Borstell | v. Below | v. Roedern | v. Schmettow | v. Arnim | v. Schenk | v. Gemmingen-Hornberg | v. LÜttichau | Willich gen. von Poellnitz | v. Plüskow | v. Hugo | Heidborn | Beissel von Gymnich | v. Meiß | Köhne v. Wranke-Deminski | Köhne v. Wranke-Deminski


Denkmäler

  • Reiterstandbild als Regimentsdenkmal 1914-18 am Rheinufer in Köln-Deutz, entworfen von dem Berliner Bildhauer Paul Wynand, enthüllt 1930

Literatur

  1. Etzkorn, Nikolaus (aus Waldesch): Feldzug im Jahre 1870 - Kriegstagebuch, 1870-1871, Online
  2. Adolph von Wellmann, Geschichte des Rheinischen Kürassier-Regiments [8]; 1 Portait, 1 Tafel, 63 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1874, Online
  3. O. von Hase, Kürassierbriefe eines Kriegsfreiwilligen (vom KR 8) [8]; 136 Seiten; Verlag Breitkopf und Härtel, Leipzig 1895
  4. Rückforth, Geschichte des Kürassier-Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 [8]; Bildtafel, Abbildung, 6 Karten, 427 Seiten; Verlag Stilke, Berlin 1910
  5. Wagner, Hans u. Köhne v. Wranke-Deminski, Erich: Das Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr 8 im Weltkriege- Nach Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern; Bildtafel, 2 Karten, 216 Seiten; Verlag Kolk, Berlin 1929
  6. Wagner, Ehemaliges Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 [8]; 1 Karte, 16 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 288; Kyffhäuser-Verlag, Berlin 1938
  7. Redlin-Flury [1]; Zeitschrift f. Heereskunde, 1969 Nr. 222

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
  2. Rückforth, Geschichte des Kürassier-Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8; Bildtafel, Abbildung, 6 Karten, 427 Seiten; Verlag Stilke, Berlin 1910
  3. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  4. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  5. In der Regimentsgeschichte von 1909 und bei Voigt steht Grönnersdorf. Diesen Ort gibt es jedoch nicht.
  6. Saegelstadt
  7. Moritz von Kaisenberg, Emil Buxbaum, Der Deutschen Reiter-Regimenter Ehrentage; Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg 1909
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |