Wurz (Püchersreuth), Häuserbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografie

Autor: Helmut Reis

Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Wurz

Stand: 1995

OTRS Ticket.svg
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung
2014010310000153

Erfasste Orte

  • Gemeinde Püchersreuth
    • Wurz
    • Kahhof
    • Lamplmühle
    • Kotzenbach
    • Pfaffenreuth

Allgemeines

Die Gemeinde Wurz ist aus dem gleichnamigen Steuerdistrikt, bestehend aus den Dörfern Wurz und Pfaffenreuth, dem Weiler Kotzenbach und den Einöden Kahhof und Lamplmühle hervorgegangen. Die Gemeinde gehörte ursprünglich zum Landgericht älterer Ordnung Tirschenreuth und wurde 1857 in das Bezirksamt Neustadt an der Waldnaab eingegliedert.


Einwohner

1824: 221

1861: 269

1871: 245

1880: 264

1895: 246

1900: 287

1910: 298

1925: 288

1933: 282

1940: 259

1946: 405

1952: 393

1960: 336

1965: 321


Sämtliche Orte gehören zur katholischen Pfarrei Wurz


Häuserbuch

Wurz

Das Dorf gehörte mit Ausnahme von zwei Anwesen zum waldsassischen Richteramt Neuhaus. Das Anwesen Nr. 6 "beim Fischer" war störnsteinisch, das plattenbergische Anwesen Nr. 15 "beim Lippert" gehörte zur Hofmark Wildenau. Zur Geschichte des Dorfes wird auf das Buch "Wrzaha Wurz in der nördlichen Oberpfalz" von Christoph Schulze verwiesen.


Einwohner

1819: 126

1861: 156

1952: 250

1961: 212


Hausnr. 1 "beim Reïsl" - auch Rösl und Rößl

Der Hausname geht vermutlich auf den Wirtshausnamen "zur Rose" bzw. dessen Verkleinerung "Röslein" zurück. Da aber auch die Schreibweise "Rössl" vorkommt (im Dialekt Ressl) könnte auch der Wirtshausname "zum Rößl" infrage kommen. Wahrscheinlicher ist jedoch, daß der Hausname von dem Vornamen Andreas abgeleitet wurde. In Wurz gab es bereits im 14. Jahrhundert eine Taferne, die der Landgraf von Leuchtenberg, am 07.01.1387, von Andreas Zenger kauft. Das "Röslwirtsgut" mit realer Wirtsgerechtigkeit hatte einen Steuerwert von 550 fl.


Die Besitzer

1560 BEER Thomas, versteuert 1567 233 fl

1586 SPARRER August[1]; oo 1571/86 verm. mit der Witwe des Thomas Beer

1602 BEER Friedrich [2], versteuert 231 fl

1616 KÄSS Georg versteuert 260 fl und hat folgenden Viehbestand: 2 Ochsen, 2 Kühe, 2 Rinder und 2 Schweine

1631 BEER Veith [3], + 10.11.1637 in Eppenreuth; erwirbt die Taferne auf dem Tauschwege

1636 HAUER Balthasar, seit 1642 in Altenhammer "hinter der Schindhütten"

1642 BAUER Peter hat die Taferne lt. Quittung v. 13.03.1663 Anno 1642 um 70 fl gekauft; oo Margaretha

1655 BAUER Johann übernimmt das Anwesen am 24.04.1657 um 230 fl; I.oo 16.11.1655 Ursula Vollath (Simon V. aus Walpersreuth Nr. 2 und der Elisabeth Höning); II.oo 08.10.1680 Barbara Weiss (Hans W. aus Lengenfeld und der Magdalena)

1716 BAUER Johann erwirbt das Anwesen mit Taferngerechtigkeit, am 13.02.16, um 520 fl von der Mutter; oo 05.10.1715 Katharina Bäumler (Johann B. aus Scherreuth und der Sybilla)

1748 BUNZMANN (Punzmann) Franz Johann, + 05.01.1788 (Jakob B. aus Nottersdorf und der Eva) kauft das Wirtshaus am 06.02.1748 um 800 fl; oo 20.02.1748 Barbara Troppmann (Wolfgang T. aus Wurz Nr. 15 und der Katharina Menzl), * 20.02.1723, + 08.09.1787

1788 BUNZMANN Michael, * 20.11.1762, + 22.08.1804, übernimmt das Anwesen mit Tafern-recht am 15.03.88; I.oo 03.05.1788 Barbara Anna Margaretha Adam (Sebastian A. aus Scherreuth und der Dorothea, T.d. Johann Zeitler aus Thumsenreuth), + 04.09.1790 ; II.oo 18.01.1791 Theresia Mois (+ Johann M. aus Denkenreuth Nr. 5 und Dorothea, T.d. Johann Fenzl aus Denkenreuth), * 27.01.1761

1804 HÖNING Michael (Adam H. aus Botzersreuth Nr. 3 und der Katharina geborene Beer aus Lanz Nr. 7); oo 26.11.1804 Theresia Bunzmann, Witwe

1829 BUNZMANN Andreas, + 17.06.1800, + 02.12.1840, übernimmt den "Rösslwirtshof" mit 8/43 Tgw. Grundbesitz, am 17.03.29, um 800 fl von der Mutter; oo 28.04.1829 Eva Elisabeth Beer (Johann B. vom Stöberlhof und der Katharina, T.d. Michael Greiner aus Denkenreuth Nr. 1), * 24.12.1800,

1841 HÖSL Johann Baptist, * 27.01.1813 in Rotzendorf (Georg H. aus Rotzendorf Nr. 1 und der Eva, T.d. Georg Treml aus Ilsenbach), erwirbt das Anwesen am 06.04.41; oo 20.04.1841 Eva Bunzmann, Witwe, + 08.05.1865

1852 SEGER Andreas, * 02.05.1826 in Gumpen (Johann S. aus Gumpen und der Anna geborene Lindner), übernimmt das "Röslwirtsgut" am 12.02.52; oo 24.02.1852 Margaretha Bunzmann, * 13.04.1830

1866 SAUER Franz, * 14.10.1837 auf der Schottenmühle -jetzt Finkenhammer-, Pfarrei Pleistein (Nikolaus S., Wirt in Thanhausen und der Anna Reber aus Gehenhammer); oo 09.10.66 Margaretha Seger, Witwe

1868 MOIS Johann kauft das Anwesen mit 2,87 ha, am 04.02.68 um 8800 fl; oo Püchersreuth Barbara Scharnagl aus Oberndorf

1895 MOIS Johann Baptist, * 27.02.1863 in Püchersreuth, + 31.08.1941, übernimmt das Anwesen mit 4,45 ha am 23.01.95 um 12000 Mark; oo 19.02.1895 Barbara Gleissner (Quirin G. aus Kotzenbach Nr. 3 und der Franziska geborene Stangl aus Rotzendorf), * 15.11.1868

1933 MOIS Johann übernimmt das Anwesen mit 3,64 ha am 12.05.33 um 12000 Mark;oo Margaretha Kreger

1961 PFAB Georg aus Weiden erwirbt das Anwesen am 11.07.61 um 136000 Mark


Hausnr. 2 "beim Greiner"

Der Hausname wurde durch Kaspar Greiner im Jahre 1716 begründet. Der Viertelhof wurde in den Briefprotokollen des 18. Jahrhunderts als Widengut bezeichnet. Im Jahre 1802 hatte das Anwesen einen Steuerwert von 575 fl


Die Besitzer

1567 BEER Hans versteuert 110 fl

1586 RIEDL Kaspar versteuert 131 fl

1602 BEER Wolfgang versteuert 148 fl

1616 FRÄNKEL Hans versteuert sein Gut mit 290 fl, hat keinen Viehbestand

1650 GREIDTNER (auch Geidtner, Grayner und Geiner geschrieben) Jobst aus Bloden "unter dem Herrn von Reissen;I.oo Barbara Has aus Kirchendemenreuth, + 01.12.1653; II.oo 21.07.1654 Walburga Pflug aus Wurz

1690 BSCHERER (Pscherer, Bschürer) Hans, (Hans Adam B. aus Krummennaab) erwirbt das Anwesen am 12.11.1690; oo 27.11.1690 Margaretha Gindtner

1717 SPARRER Jobst (Johann Sp. aus Mühlberg Nr. 7 und der Anna, T.d. Peter Beer vom Ernsthof) übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters am 10.02.17 um 350 fl; oo 24.02.1716 Agnes Bscherer

1749 WITT Valentin (Paul W. und Katharina aus Püllersreuth) übernimmt das Anwesen am 03.10.49, um 475 fl; oo 23.09.1749 Anna Katharina Sparrer

1760 GREINER (Kreiner) Johann Michael (Johann G. in Görnitz Nr. 4 und der Anna Margaretha, T.d. Johann Sommer aus Edeldorf), erwirbt das Anwesen am 19.09.60 im Tausch gegen sein Wirtshaus (Nr. 13) und erhält 300 fl Aufgeld ; oo Wilchenreuth 18.01.1752 Juliana Wirth (Martin W. aus Harlesberg und der Katharina geborene Meissner)

1782 GREINER Johann, * 16.03.1757 übernimmt das Anwesen am 22.07.82 um 600 fl vom Vater; oo 25.06.1782 Margaretha Mark (Michael M. aus Walpersreuth Nr. 5 und der Margaretha, T.d Peter Meiler aus Pfaffenreuth Nr. 4)

1807 GREINER Georg, * 11.10.1786, übernimmt das Gütl am 30.11.07; oo 25.02.1811 Elisabeth Pogner (Georg P. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Anna geborene Gleissner), * 07.12.1781

1820 ECKSTEIN Thomas, 03.06.1792 in Obersdorf (Andreas E. aus Obersdorf und der Barbara geborene Adam aus Buch) erwirbt das Anwesen mit 12/31 Tgw. am 24.03.20, um 900 fl ; oo 25.06.1820 Elisabeth Greiner, Witwe, * 07.12.1781

1846 ECKSTEIN Josef, Krämer, * 18.02.1821, übernimmt das Anwesen am 16.05.1846 um 800 fl; oo 02.06.1846 Elisabeth Kraus (Xaver K., Förster in Falkenberg und der Anna geborene Maier), * 20.12.1809 in Falkenberg

1871 SCHÖN Heinrich, Krämer, * 02.02.1834 in Lamplmühle (+ Josef Sch., Müller auf der Lamplmühle und der Eva Schedl aus Wurz Nr. 13), übernimmt das Anwesen mit 14/22 Tgw. am 21.04.71, um 5200 fl; oo 01.08.1871 Elisabeth Eckstein, * 28.10.1847

1880 RÖSSLER Christoph aus Weiden ersteigert das Anwesen, mit 2,378 ha Grundbesitz, am 05.02.80 um 10750 Mark

1880 GRÜNER Lampert, * 01.01.1849 in Windischeschenbach (Andreas G. Ökonom in Win-discheschenbach und der Theresia geborene Kutzer), erwirbt das Gütl am 12.05.82, im Tausch gegen sein Anwesen Nr. 114 in Windischeschenbach; I.oo Anna Lang aus Röthen-bach; II.oo 23.11.1885 Josefa Lindner (Johann L. aus Falkenberg und der Kunigunde geborene Käs aus Neuhaus), * 20.06.1839

1914 GRÜNER Josef übernimmt das Anwesen am 13.11.14; oo Karolina

1951 GRÜNER Karl übernimmt den Besitz am 04.04.51; oo Agnes Völkl


Hausnr. 3 "Diener"

Bedeutung und Herkunft des Hausnamens konnten nicht geklärt werden. Das Anwesen war ursprünglich ein Viertelhof mit einem Steuerwert von 450 fl.


Die Besitzer

1567 BAUER Sebastian, + nach 1602

1601 BAUER Hans; oo 04.02.1601 in W-Eschenbach, mit Elisabeth Bäumler (+ Adam B. aus Gleißenthal)

1616 PFLUG Veith versteuert 251 fl; I.oo o 1592 N. Näger , Witwe in Kotzenbach II.oo um 1630 mit der Witwe des Hans Lippert, siehe Nr. 15

1630 BAUER Peter; oo Margaretha

1671 RÖCKL August (Johann R. aus Thanhausen und der Margaretha) übernimmt das Anwesen am 09.11.1671 um 255 fl; oo 24.11.1671 Katharina Bauer

1704 RÖCKL Konrad übernimmt am 24.06.04 um 250 fl; oo 14.11.1702 Magdalena Spörrer (Michael Sp. aus Wurz Nr. 12 und der Magdalena Lippert)

1737 RÖCKL Hans Georg (aus zweiter Ehe), übernimmt den Hof am 21.01.37 um 330 fl; I.oo 12.02.1737 Maria Elisabeth Esl (Georg E., Weber in Windischeschenbach und der Katharina); II.oo 31.07.1752 Dorothea Troppmann (Johann T., Schneider in Wurz Nr. 7 und der Margaretha Lang)

1785 RÖCKL Johann, übernimmt den Hof am 22.04.85 von der Mutter; oo 15.05.1786 Marianna Helm (Johann H., Lehrer in Wurz und der Kunigunda geborene Igl aus Beidl)

1827 RÖCKL Johann Michael, * 28.05.1803, übernimmt den Restbesitz am 03.04.1827; oo 29.05.1827 Maria Elisabeth Fütterer (Johann F. aus Mitteldorf Nr. 1 und der Elisabeth geborene Vollath von der Hutzlmühle), * 20.10.1799

1839 HÖSL (Hößl) Johann Baptist, Metzger, * 15.08.1810 in Rotzendorf, + 18.09.1859 (Georg H. aus Rotzendorf Nr. 1 und der Anna T.d. Georg Treml aus Ilsenbach), kauft das zertrümmerte Anwesen mit 0/35 Tgw., am 08.10.39 um 654 fl; oo 10.10.1839 Anna Barbara Fütterer (Thomas F. vom Kahhof und der Anna Maria geborene Trißl aus Dietersdorf), * 06.12.1811

1860 SCHEDL Heinrich, Metzger, * 14.04.1834, + 10.03.1911, (Anton Sch. aus Wurz Nr. 13 und Maria Stangl), übernimmt das Anwesen mit 2,69 ha, am 06.08.60 um 2130 fl; oo 13.08.1860 Barbara Hösl, 01.08.1840; II.oo 08.02.1869 Franziska Mark (Andreas M. aus Bodenreuth und der Anna geborene Witt aus Altenstadt), * 19.07.1839, + 16.03.1908

1882 ENGLMANN Leopold und KRAPF Bartl kaufen das Anwesen mit 5½ ha, am 06.06.82 um 11700 Mark

1882 GERBER Urban kauft das Anwesen mit 2,688 ha, am 19.06.82 um 7550 Mark; oo Franziska

1908 STANGL Christoph übernimmt das Anwesen mit 8,27 ha, am 29.12.08; I.oo Eva Gerber; II.oo Karolina

1950 STANGL Josef übernimmt das Anwesen mit 9,24 ha, am 15.05.50


Hausnr. 4 "beim Schmied"

Die Schmiede wird erstmals am 7. Januar 1387 erwähnt. Das Schmiedgut war ein Achtelhof, mit einem Steuerwert von 670 fl


Die Besitzer

1560 HAUEISEN Wolfgang versteuert 1567 144 fl

1586 VOLLATH Hans, versteuert 185 fl

1602 VOLLATH Hans versteuert 216 fl und im Jahre 1616 245 fl. Viehbestand: 2 Ochsen, 1 Kuh, 1 Rind und ein Schwein

1631 STARK Hans, Schmied

1644 WIRTH Hans, Schmied, * 1604, + 08.04.1662; I.oo 19.05.1638 in Stein[4] Ursula Schuler (Georg Sch. aus Liebenstein); II.oo 12.07.1644 Anna Arnmüller, Witwe des Bartl A. aus Wurmsgfäll

1662 WIRTH Lorenz, Schmied, übernimmt das Anwesen am 06.06.62 um 260 fl von der Mutter; oo Helena N.

1705 WIRTH Johann, Schmied, übernimmt das Anwesen am 20.09.05, um 350 fl von der Mutter; oo 17.11.1705 Margaretha Rath (Konrad R. aus Mitteldorf Nr. 2 und der Apollonia, T.d. Sebastian Mages aus Kotzenbach)

1737 WIRTH Hans Georg, Schmied, * 16.03.1715, + 04.08.1795, übernimmt am 13.04.37 um 560 fl; I.oo 30.07.1737 Anna Maria Eli­sabeth Lang (Johann L. aus Wurmsgfäll Nr.6); II.oo --.01.1780 Maria Schiner (Quirin Sch. aus Wetzldorf und der Maria)

1780 WIRTH Georg, Schmied, übernimmt am 05.01.80 um 1275 fl; oo 07.11.1780 Elisabeth Beer (Paul B. aus Neuhaus und der Kuni­gunda, T.d. Georg Senft, Müller in Altenstadt)

1827 WIRTH Michael, * 24.09.1797, Schmied, kauft das Anwesen mit 11/27 Tgw., am 05.04.27 um 1600 fl von seinen Miterben; oo 24.04.1827 Barbara Punzmann (Johann P. aus Neuhaus und der Eleonora geborene Gerber aus N.), * 24.05.1801

1856 PIEHLER (Bühler) Andreas, Schmied, * 01.09.1830 in Georgenberg (Georg B. Schneider in Wurz und der Margaretha geborene Hösl) kauft das Schmiedanwesen mit 7,17 ha Grundbe-sitz, am 08.05.1856 um 4000 fl; oo 15.02.1858 Margaretha Bäuml (Lorenz B. aus Mitteldorf Nr. 5 und der Margaretha, T.d. Georg Witt aus Scherreuth), * 1832

1858 LANG Josef, Schmiedemeister, * 16.06.1827 in Schwand (illeg. d. Adam Lang und der Barbara), kauft das Anwesen am 04.08.58 um 4600 fl; oo 23.11.1858 Margaretha Fütterer (Andreas F. aus Pfaffenreuth Nr. 2 und der Margaretha Greiner aus Naabdemenreuth), * 18.10.1833, + 09.01.1913

1900 LANG Josef übernimmt das Schmiedeanwesen mit 9,726 ha, am 05.04.00, um 12000 Mark; oo Karolina Zetzl

1951 LANG Josef übernimmt den Besitz mit 12,72 ha, am 19.09.51; oo Martha Stock


Hausnr. 5 "beim Weber" - auch "beim Busl"

Begründer des Hausnamens war (vermutlich) der Weber Johann Hauer -1729-. Der spätere Haus-name Busl entstand um 1745. Das Anwesen war ursprünglich ein halbes Gütl oder 1/8 Achtelhof, das im Kataster jedoch nur noch als 1/16 Hof bezeichnet wird. Der Steuerwert wurde 1802 auf 400 fl angesetzt.


Die Besitzer

1635 VOLLATH Hans, Schneider; oo Barbara

1654 KOST Peter, Wirt in Wurz Nr. 13 kauft das Anwesen am 07.02.54 um 100fl

1654 ADAM Wolfgang kauft das zwischen der Taferne und Georg Hauer gelegene Gütl, am 07.02.1654 um 115 fl I.oo N.N.; II. lt. BP vom 04.02.1667 Maria Deimler (Jobst B. aus Painstangen in Sachsen); III.oo 05.04.1675 Margaretha Weiss (Konrad W. aus Wildenau und der + Margaretha)

1689 ADAM Peter übernimmt das Anwesen am 27.10.89 um 140 fl; oo 14.11.1689 Barbara Schönberger (Hans Sch. aus Ilsenbach Nr. 6)

1705 HELM Hans der Jüngere, (Hans H. Schuster in Wurz Nr. 9), erwirbt das Gütl am 30.12.1705, im Tausch gegen sein Häusl und ein Aufgeld von 125 fl; oo 04.11.1696 Margaretha Troppmann (Hans T. Schneider in Wurz Nr. 7)

1729 HAUER Johann, Weber (Wolfgang H. aus Eschenbach) übernimmt das Anwesen am 30.07.29 um 106 fl; oo 18.02.1721 Margaretha Helm

1745 BUSL (Pusl) Wolfgang Mathias, Weber (Andreas B., Weber in Beidl und der Anna Barbara), übernimm das Häusl am 20.01.45; oo 06.02.1745 Margaretha Hauer

1785 BUSL Johann, Weber, übernimmt das Anwesen am 13.01.1785 vom Vater; oo 10.05.1786 Anna Margaretha Kreuzer (Simon K. aus Klobenreuth Nr. 8 und der Ottilia Hermann aus Klobenreuth)

1796 HAUER Quirin, Weber, (Felix H. aus Neustadt und der Kunigunda), erwirbt das Anwesen am 08.04.96; oo 04.10.1795 Margaretha Busl, Witwe;

1807 BUSL Georg Adam, Weber, * 1787, übernimmt das Anwesen seines Stiefvaters, mit 8/90 Tgw., am 29.10.07 um 500 fl; oo 17.11.1807 Rosina Arnold (Johann Balthasar A., Schmied in Neustadt und der Maria Barbara, T.d. Johann Meiler, Schmied in Neustadt), * 24.04.1784

1844 GRAF Johann, Weber, * 18.10.1803 in Buch (Andreas G. aus Buch und Katharina Binner), übernimmt das Anwesen seiner Schwiegermutter, mit 3,032 ha, am 05.07.44 um 900 fl; I.oo 30.07.1844 Margaretha Busl, * 16.02.1820; II.oo 26.05.1846 Theresia Meiler (Michael M., Weber in Wurz Nr. 17 und der Anna geborene Klettner), * 09.05.1823

1868 GERBER Urban, Krämer und Schuster, * 25.05.1840, + 29.06.1908 (Johann G., Schuster in Wurz Nr. 18 und der Margaretha gebo­rene Sparrer aus Kotzenbach), kauft das Anwesen um 2330 fl; oo 09.02.1875 Katharina Troglauer (Josef T., Wegmacher in Al­tenstadt Nr. 30 und Rosina geborene Bergler), * 12.12.1840, + 06.06.1925

1882 SCHEDL Franz erwirbt das Anwesen am 20.07.82, im Tausch gegen Grundstücke in Eppenreuth

1883 ECKSTEIN Josef aus Wurz Nr. 2 kauft das Haus mit 0,037 ha, am 08.01.83, um 900 Mark

1894 SCHÖN Margaretha und Maria aus Wurz, erben das Haus ihres Großvaters, am 13.06.94

1902 RUF Johann, Taglöhner, * 21.05.1869 in Parkstein (Michael R., Taglöhner in Parkstein und der Margaretha geborene Lindner), übernimmt den Anteil seiner Schwägerin, am 04.08.02, um 500 Mark; I.oo 30.07.1895 Margaretha Schön (Heinrich Sch. Krämer in Wurz Nr. 2 und der Elisabeth Eckstein), * 20.05.1872; II.oo 10.05.1905 Anna Neumann (Michael N. aus Döltsch und der Margaretha geborene Neubauer), * 07.09.1865

1921 RUF Johann übernimmt das Haus am 10.02.21; oo Anna


Hausnr. 6 "beim Fischer"

Das, in die Grafschaft Störnstein gehörige Fischergut wird erstmals am 7. Januar 1387 genannt. Der Steuerwert des Fischgutes mit dazugehörigem Viertelhof war auf 1000 fl angesetzt. Das Fischereirecht in der Waldnaab erstreckte sich vom Einfluß des Kahbaches bis zum Einfluß der Schlattein.


Die Besitzer

1514 SCHINDLER Peter

1575 SEIDENPEUTEL Georg

1637 SIMMERLEIN Mathes versteuert sein Gut und Fischwasser mit 397 fl, besitzt zwei Ziegen

1651 BAUER Hans [5], Fischer, + 12.09.1675; oo 24.11.1654 Margaretha Maier aus Schönreuth

1688 BAUER Konrad, Fischer, übernimmt das Anwesen -gem. Quittung vom 20.06.1721- am 11.05.1688, um 450 fl von der Mutter; oo 17.02.1688 Sibylla Vollath (Bartl V. aus Kotzenbach)

1714 LANG Andreas, Fischer, (Michael L. vom Wiedenhof und der Margaretha, T.d. Veith Ötterer aus Neustadt), übernimmt das Anwesen am 26.09.1714 um 530 fl; oo 20.11.1714 Margaretha Bauer

1743 LANG Johann, Fischer, übernimmt das Gut seiner Mutter, mit Fischereirecht in der Naab, am 26.03.43, um 400 fl ; oo 12.02.1744 Magdalena Schmidkonz (+ Johann Sch. Bürger in Mähring und der Margaretha)

1776 LANG Johann Georg (Georg Michael L. aus Mühlberg Nr. 6), + 17.12.1821, übernimmt das unterhalb des Pfarrhofes gelegene Fischergut, am 21.10.76 um 700 fl; oo 13.11.1776 Katharina Lang

1825 BODENSTEINER Georg aus Steinbach[6], Pf. Pleystein kauft den Rest des zertrümmerten Fischerhofes, mit 26/15 Tgw. Grundbesitz, am 03.05.1825 um 1562 fl; oo Katharina Fütterer aus Mitteldorf

1858 BODENSTEINER Georg, * 16.03.1831 in Wurz, + 19.07.1894 in Floß, übernimmt das Fischergut am 11.02.58, um 1800 fl; oo 14.02.1858 Franziska Bühler (Johann B., Schneider in Wurz Nr. 4 und der Margaretha geborene Hösl), * in Georgenberg

1862 KECK Johann Georg und Katharina geborene Bodensteiner aus Wurz Nr. 20, kaufen das Anwesen -ihres Schwagers bzw. Bru­ders- mit 9/80 Tgw., am 08.04.62;

1878 BÄUMLER Johann Baptist, * 24.01.1848, + 20.11.1918 (Engelbert B. aus Ernsthof und der Walburga Schieder), übernimmt das Anwesen mit 3,38 ha, am 14.02.78, um 5892 Mark; oo 04.03.1878 Theresia Keck, * 22.08.1852, + 12.12.1916

1881 KECK Georg Johann und Katharina ersteigern das Anwesen am 23.06.81 um 4600 fl

1882 SCHEDL Magdalena, Metzgerstochter aus Wurz ersteigert das Anwesen am 30.11.82, um 4530 fl

1884 SCHEDL Franziska, Ludwig, Anna, Heinrich, Barbara und Maria, erben das Fischergut am 14.02.84

1901 DILLING Anna Margaretha, * 25.09.1880 in Troglau (Johann D. Schneidermeister in Troglau, Pfarrei Kastl und der Margaretha Dozer aus Schadenreuth), kauft das Anwesen mit 3 ha Grundbesitz, am 27.10.01 um 4100 Mark; oo 14.01.1902 Ludwig Schedl, Schneider-meister, * 29.07.1871, + 16.11.1928 (Heinrich Sch. aus Wurz Nr. 3 und der Margaretha Mark)

1951 SCHEDL Frieda


Hausnr. 7 "beim Schuster" vorher "Schneiderkannes"

Begründer des älteren Hausnamens war der Schneider Hans Troppmann, 1664; der Hausname Schuster wurde nach 1833 gebräuchlich. Das Anwesen war ein sogenanntes Tripfhäusl oder 1/32 Hof, ohne nennswerten Grundbesitz, dessen Steuerwert auf 310 fl veranschlagt war.


Die Besitzer

1616 FISCHER Georg versteuert sein Häusl mit 20 fl

------ POMMER Katharina, Witwe des Peter B.

1651 HAUER Georg erwirbt das zwischen dem Pfarrgarten und Hans Bauer gelegene Haus, am 07.09.1651 um 14 fl; I.oo N.N.; II.oo 05.02.1664 Katharina Maier, Witwe des Jakob M. in Windischeschenbach

1664 TROPPMANN Hans, Schneider[7] (Hans T. aus Walpersreuth Nr. 7 und Magdalena), erwirbt das Haus am 09.02.1662 um 30 fl; I.oo 05.02.1664 Kunigunde Wurzer (Adam W. aus Botzersreuth Nr. 2 und der Katharina)[8];II.oo 13.11.1685 Margaretha Maier (Hans M. aus Rotzendorf Nr. 3); III.oo 26.07.1695 Margaretha Gleissner, Witwe des Hans Georg G. aus Kotzenbach Nr. 3

1709 TROPPMANN Johann, Schneider, übernimmt das Häusl am 17.04.1709, um 70 fl ; oo 16.11.1711 Margaretha Lang (Georg L. aus Wöllershof und der Katharina)

1754 TROPPMANN Veith, Schneider, übernimmt das Häusl seiner Mutter, am 01.02.54, um 200 fl; oo 20.11.1753 Anna Maria Kraus (Adam K. aus Oberndorf, Pfarrei Püchersreuth und der Barbara);

1762 WALCH (Walk) Johann Andreas, Schneidermeister (Gabriel W., Schneider in Störnstein Nr. 24 und der Elisabeth, T.d. Johann Hermann aus Störnstein Nr. 34) erwirbt das Häusl am 21.04.62, um 200 fl von den unmündigen Kindern des Veith Troppmann; oo 03.11.1761 Anna Troppmann, Witwe; II.oo 29.01.1770 Ursula Bauer aus Schirnbrunn

1786 TROPPMANN Johann, Schneider; oo 21.03.1786 Christina Birkmüller (Jakob B. lobkow. Förster in Hutzlmühle und der Sybilla, T.d. Johann Seibert "auf der Öd")

1833 REICHL Adam, Schuster in Trottender, * 1792 in Schönbrunn (Josef R., Wirt in Schön-brunn in Böhmen und der Margaretha Stehdorfer) kauft das Anwesen mit 0/09 Tgw., am 15.01.33 um 300 fl; I.oo Barbara Schreiber; II.oo 12.02.1833 Katharina Gertraud Weiss (Friedrich W. aus Windischeschenbach und der Anna - Siller), * 21.05.1792, + 03.02.1861

1870 KRIECHENBAUEER Johann Veith, Zimmermeister, * 26.02.1845 in Störnstein, + 17.05.1925 (Johann Adam K. aus Störnstein Nr. 24 und der Ursula, T.d. Wolfgang Bogner aus Pfaffenreuth Nr. 7),; I.oo 07.02.1870 Anna Reichl, * 27.05.1835, + 05.08.1893; II.oo 05.02.1894 Theresia Stock (Johann St. aus Mühlhof, Pf. Wiesau und der Anna Wührl aus M.), * 26.02.1855 übernimmt das Anwesen mit 1,039 ha, am 14.01.1868 um 1800 fl

1919 KRIECHENBAUER Andreas, * 22.12.1872, + 22.12.1942, Zimmermeister, übernimmt das Anwesen am 22.12.09 um 7350 Mark; 31.01.1910 Anna Schön, (Johann Sch. Müller auf der Lamplmühle und der Eva, T.d. Adam Schedl, Wirt in Wurz Nr. 13), + 24.10.1950

1942 KRIECHENBAUER Josef übernimmt das Haus am 13.10.42

1955 KRIECHENBAUER Anna erbt das Haus ihres gefallenen Sohnes am 12.07.55

1955 SCHÖN Viktoria erbt das Anwesen ihrer Schwester am 18.07.55

1956 WILZEK Hans und Anna aus Weiden erwerben das Haus mit 0,046 ha am 28.04.56

1956 Katholische Kirchenstiftung Wurz

1981 LINDNER Xaver

1985 SPARKASSE


Hausnr. 8 "beim Schneiderheinrich" auch "beim Kramerschneider"

Der Hausname wurde 1768 durch den Schneider Heinrich Treml begründet. Das Anwesen war ein Tripfhäusl oder 1/32 Hof, ohne nennenswerten Grundbesitz. Sein Steuerwert wurde auf 270 fl veranschlagt.


Die Besitzer

------ SÜSS Paul; oo Margaretha N.N.

1678 PFEIFFER Michael, Schuster (Georg Pf. aus Windischeschenbach und der Dorothea); oo Margaretha Süss, Witwe

1681 PETER Wolfgang aus Neualbenreuth kauft das Haus seines Schwagers am 29.07.81 um 30 fl; oo Margaretha

1701 BEER Michael aus Kotzenbach kauft das Haus der Margaretha B. am 10.03.71 um 68 fl

------ BEER Elisabeth, unverheiratet

1734 TREML Wolfgang, * 04.01.1707, + 22.05.1772 (Paul T. vom Ernsthof und der Anna, T.d. Peter Beer vom Ernsthof), kauft das Häusl am 06.10.34 um 100 fl; oo 09.02.1728 Maria Elisabeth Helm (Johann H., Lehrer in Wurz Nr. 5), * 01.10.1713, + 08.02.1780

1768 TREML Wolfgang Heinrich, Schneider, * 14.07.1731, + 11.03.1800, übernimmt das Häusl am 09.09.68 um 140 fl vom Vater; oo 10.01.1769 Maria Anna Konz (Georg Michael K. aus Fuchsmühl), * 1744, + 26.01.1824

1808 TREML Georg Lorenz, Schneider, * 04.07.1784, kauft das Anwesen mit 0/06 Tgw., am 29.04.08 um 292 fl von den Miterben; oo 08.05.1808 Margaretha Fütterer (Michael F. aus Mitteldorf Nr.2 und der Margaretha, T.d. Paul Hermann aus Denkenreuth), * 19.01.1783

1848 TREML Johann, Schneider, * 02.11.1808, übernimmt das Häusl mit 0,634 ha Grundbesitz, am 11.01.1848, um 300 fl vom Vater; oo 07.02.1848 Barbara Keck (Johann K. aus Bernstein und der Helene geborene Röckl), * 27.10.1820

1868 KECK Johann Gabriel, Schuster, * 24.03.1832, + 1898 (Adam K., Schuster in Wurz Nr. 19 und der Therese Fütterer aus Pfaffenreuth), kauft das Anwesen mit 1,053 ha, am 16.01.68, um 1333 fl; oo 08.06.1868 Nothburga Schön (Johann Sch., Müller von der Lamplmühle und der Eva geborene Schedl aus Wurz), * 05.08.1829

1907 SCHEDL Albert, Wirtschaftspächter und Metzger in Neustadt an der Hardt, * 16.10.1876 in Wurz, + 16.07.1943 (Franz Sch. in Wurz Nr. 13 und der Therese Bäumler) kauft das Anwe-sen mit 1,4 ha, am 30.04.07 um 2800 fl; oo 11.09.1906 Maria Jobst (Josef J., Bahnarbeiter in Zielheim, Pfarrei Klardorf <* 11.05.1852 in Katzdorf, + 09.12.1937 in Naabeck> und der Maria Lobensteiner <* 20.09.1855 in Naabeck, + 28.12.1933 in Naabeck>), * 03.05.1881 in Katzdorf, Pfarrei Saltendorf, Lkrs. Burglengenfeld

1912 JOBST Franziska kauft das Anwesen mit 1,067 ha Grundbesitz, am 12.06.12, um 11000 Mark; oo Andreas Hauer

1956 HAUER Adolf übernimmt das Haus am 16.11.56; oo Maria Härtl


Hausnr. 9 "beim Adlweber"

Der Weber Adam Koller begründet um 1710 den Hausnamen. Das Anwesen war ein Handwerker-häusl (1/32 Hof) ohne nennenswerten Grundbesitz, dessen Steuerwert auf 300 fl veranschlagt wurde.


Die Besitzer

1660 HELM Kaspar, * 1629, + 08.09.1697, Lehrer (Leonhard H. aus Leichau und der Ursula); oo 23.11.1660 Barbara Mois (Egid M. aus Ilsenbach Nr. 21 und der Barbara), * 1637, + 23.11,.1708

------ HELM Johann der Ältere

1696 HELM Johann der Mittlere, * 04.02.1663, + 11.09.129, Lehrer und Schuhmacher, kauft das Häusl seines Bruders, am 26.11.97 um 25 fl; oo 17.01.1696 Elisabeth Franz (Kaspar F. aus Kotzenbach Nr. 1 und der Agnes), * 10.09.1668, + 06.11.1723

1710 KOLLER Adam (Thomas K., Taglöhner in Wurz und der Barbara), kauft das Häusl am 24.05.1710 um 75 fl; oo 12.01.1705 Katharina Röckl (Martin R. aus Eppenreuth Nr. 1 und der Margaretha)

1736 WITT Johann, Weber (Wolfgang W. aus Püllersreuth und der Charitas) übernimmt das Häusl am 17.02.36 100 fl; oo 13.02.1736 Margaretha Koller

1764 TRISSL Johann, Webermeister, * 1731, + 14.04.1803 (Johann T. aus Obersdorf und der Margaretha), übernimmt das Häusl am 01.03.1764, um 100 fl von der Schwiegermutter; oo 17.01.1763 Maria Anna Witt, * 1734, + 05.10.1805

1799 ZEITLER Johann Andreas, Weber, (Heinrich Z. aus Thumsenreuth und der Barbara, T.d. Georg Beck aus Lehen) übernimmt das Häusl am 02.04.99 um 350 fl; oo 07.05.1799 Maria Anna Trissl

1811 HAUER Quirin, Webe[9]r; oo Margaretha Kreuzer aus Klobenreuth

1824 KREUZER Michael, Mauerer in Wildenau, * 01.12.1794 in Pü­chersreuth, + 05.05.1873 (Georg K., Häusler in Altenstadt b. Erbendorf und Maria Sailer aus Wildenau) übernimmt das Häusl mit 0/12 Tgw., am 04.05.24 um 220 fl; oo Margaretha Hauer, * 24.04.1797, + 29.08.1861

1855 KREUZER Matthias, Mauerer, * 23.02.1829, + 02.09.1902, übernimmt das Anwesen mit 1,073 ha, 02.01.55 um 900 fl; oo 06.02.1855 Margaretha Reichl (Adam R. Schuster in Wurz Nr. 7), * 28.12.1822 in Trautenberg, Pfarrei Erbendorf

1892 KREUZER Johann Wilhelm, Mauerer, * 27.11.1858, + 09.10.1931, übernimmt das Anwesen mit 2,258 ha am 26.03.92 um 2700 Mark; oo 06.05.1884 Margaretha Maier (Franz M., Krämer und Schuster in Beidl Nr. 18 und der Katharina Fütterer aus Plößberg), * 13.02.1860, + 06.07.1921

1935 KREUZER Margaretha, nunmehr verehelichte Raith, übernimmt das Anwesen am 29.01.35


Hausnr. 10 "beim Zintl"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Tripfhäusl versteuerte 290 fl


Die Besitzer

------ BAUER Katharina, Witwe, siehe Nr. 4

1659 ÖHLER Jobst kauft das Haus am 03.03.59 um 10 fl; oo Barbara

1679 WIRTH Hans erwirbt das Anwesen am 26.04.79 um 21 fl; I.oo Margaretha; II.oo 23.11.1694 Barbara Mark (Georg M. aus Wurmsgfäll)

1712 WIRTH Kaspar am 21.05.1712 um 80 fl; oo 26.01.1712 Katharina Hauer (Kaspar H. aus Windischeschenbach und der Margaretha)

1750 WIRTH Sebastian übernimmt das Häusl am 17.06.50 um 100 fl; oo 02.06.1761 Anna Maria Kefferl (Johann Adam K. aus Waldeck im Amt Kemnath und der Anna Margaretha)

1793 HÄRTL Paul, Weber (Simon H., Schreiner aus Mitterteich und der Margaretha geborene Samet) erwirbt das Anwesen am 01.05.1793; oo 18.06.1793 Margaretha Lang (Michael L. aus Wurz Nr. 12 und der Eva geborene Adam), * 05.12.1770

1806 MATHES Balthasar, Weber, + 05.04.1833, (Johann M. aus Eschenbach, Amt Parkstein und der Katharina, T.d. Lorenz Schmied, Bäcker in Eschenbach); oo 08.06.1806 Anna Margaretha Härtl, Witwe

1834 HÄRTL Johann Balthasar, Wagner, * 12.03.1798, kauft das Häusl mit 0,5 Tgw. Grundbesitz, am 26.09.34, um 600 fl von den Miterben; oo 21.10.1834 Maria Anna Wittmann (Johann W. aus Eppenreuth Nr. 5 und der Barbara Gleissner), * 18.05.1807

1867 HÄRTL Johann Peter, * 27.12.1837, + 05.09.1922 in Eppenreuth, übernimmt das Anwesen mit 0,45 ha, am 13.05.67, um 1435 fl von den Geschwistern; oo 10.02.1868 Barbara Maier (Georg M., Zimmermann in Dietersdorf und der Apollonia Schletzer aus D.), * 25.10.1832, + 04.02.1903 in Eppenreuth

1890 SCHMID Engelbert aus Pirk kauft das Anwesen mit 0,715 ha, am 12.07.90 um 3800 Mark[10];

1893 KÖLLNER Barbara, geborene Denz aus Kohlbühl, Taglöhnerswitwe in Wurz, kauft das Haus mit 0,031 ha, am 30.11.93 um 1450 Mark

1908 KÖLLNER Johann, * 03.12.1871 in Eschldorf (Martin K., Taglöh­ner in Eschldorf und der Barbara) übernimmt das Anwesen mit 0,5 ha am 16.03.08; oo 12.05.1908 Theresia Heg (Michael H., Gütler in Püchlberg, Pfarrei Speinshart und Margaretha Uschold), * 21.02.1889

1961 KÖLLNER Ludwig übernimmt das Haus am 17.08.61


Hausnr. 11 "beim Peter" später auch "Petergirgl"

Peter Vollath oder bereits Peter Kost -1651- kommen als Begründer dieses Hausnamens in frage. Der Besitznachfolger des Peter Vollath, Georg Treml 1766, wurde Petergirgl genannt. Das Anwe-sen war ein Viertelhof, mit einem Steuerwert von 600 fl.


Die Besitzer

1586 LIPPERT Endres versteuert sein Gut mit 120 fl *)

1602 PAULUS Hans versteuert 170 fl

1616 RATH Bastian versteuert 200 fl *)

1631 RIEDL Hans

------ VOLLATH Hans[11], Schmied und Bauer; oo Barbara

1651 KOST Peter, (Hans K. aus Ernsthof und der Katharina) kauft das zw. Hans Georg Edl und der Taferne gelegene Anwesen am 19.07.51 um 100f[12]l; I.oo 10.01.1651 Margaretha Vollath; II.oo 22.11.1655 Margaretha Edel (Georg E. und der Barbara aus Wurz Nr. 16)

1661 MÜLLER Hans (Hans M. aus Escheldorf und der Ursula) kauft das Anwesen am 26.02.61 um 200 fl; oo 17.11.1657 Magdalena Bauer (Peter B., Wirt in Wurz Nr. 1 und Margaretha)

1678 KOST Kaspar, (Peter K.), übernimmt den Hof seiner Schwiegermutter, Magdalena Dagner aus Meerbodenreuth, verwitwete Müller, am 01.02.78 um 200 fl; oo 15.02.1678 Margaretha Müller

1715 BÄUMLER (Bäuml) Johann Matthias (Johann B. aus Klobenreuth und der Katharina), übernimmt das Anwesen am 01.02.15, um 400 fl; oo 12.02.1715 Elisabeth Kost

1739 VOLLATH Johann Peter (Johann V., Müller auf der Lamplmühle und der Dorothea), übernimmt das Anwesen seines Schwiegerva­ters, am 19.01.39 um 350 fl; oo 27.04.1739 Anna Bäumler

1766 TREML Johann Georg, * 09.05.1742, + 13.09.1814, (Wolfgang T. aus Wurz Nr. 8 und der Maria) kauft das Anwesen am 17.03.66 um 500 fl; oo 30.06.1767 Anna Maria Beer (Johann B. aus Denkenreuth Nr. 4 und der Ursula, T.d. Johann Vollath von der Lamplmühle), * 1744, + 16.01.1824

1800 TREML Stefan, * 26.12.1777, + 07.12.1844, übernimmt den Viertelhof mit 9/83 Tgw., am 21.05.00 um 900 fl vom Vater ; oo 10.05.1808 Eva Margaretha Gleissner (Michael G. aus Kotzenbach Nr.3 und der Maria, T.d. Johann Fütterer aus Mitteldorf), * 06.08.1784, + 28.12.1862

1849 TREML Michael, * 01.01.1824, + 06.12.1910 in Amesmühle, Pfarrei Leonberg, übernimmt das Gütl mit 11½ Tgw., am 12.04.49 um 1400 fl von der Mutter[13]; oo 08.05.1849 Anna Grüner (Georg G. aus Lengenfeld Nr. 1 -Pfarrei Beidl- und der Anna Barbara Beer aus Eppenreuth)

1867 FÜTTERER Josef, Schmied, * 11.04.1839 in Bach (Bartl F. aus Bach und der Margaretha Hösl aus Klobenreuth), kauft das Anwesen mit 4/79 Tgw. Grundbesitz, am 16.11.67 um 1760 fl oo 12.02.1868 Rosina Egeter (Paul E., Weber in Scherreuth und der Margaretha geborene Hösl aus Klobenreuth), * 29.06.1845

1871 BEER Franz Xaver, * 19.09.1838, in Eppenreuth, + 1882 (Johann B. aus Eppenreuth Nr. 4 und der Anna geborene Vollath aus Walpersreuth), kauft das Anwesen mit 5/56 Tgw, am 06.03.71, um 2370 fl; oo 30.03.1871 Kreszentia Zetzl (Georg Z. aus Rotzendorf Nr. 3 und der Margaretha Maier), * 21.02.1836

1882 KREUZER Wilhelm, Mauerer und Musiker, * 27.11.1858, + 09.10.1931 (Mathias K. aus Wurz 9 und der Margaretha), kauft das Anwesen am 02.11.82 um 3685 Mark; oo 06.05.1884 Margaretha Maier (Franz M., Schuster und Krämer in Beidl und der Katharina geborene Fütterer aus Plößberg), * 13.02.1860, + 06.07.1921

1930 KREUZER Franz übernimmt das Anwesen mit 3,027 ha, am 02.10.30; oo Lina Schieder

1936 KREUZER Hans und Berta aus Wurz Nr. 16 kaufen das Anwesen am 03.11.36 um 12000 RM

1954 KREUZER Rudolf übernimmt das Anwesen am 02.11.54; oo Josefa Höfer


Hausnr. 12 "beim Sparrer"

Der Viertelhof versteuerte 400 fl


Die Besitzer

1563 SPARRER (Sperrer) Hans 14.12.63 gemustert, * 15.12.1542 (lt Walds. Mannbuch)

1586 SPARRER Hans versteuert 168 fl

1602 BEER Hans versteuert 257 fl

1616 KÄS Hans versteuert 303 fl

1630 BEER Christoph aus Kotzenbach

1653 SPARRER (Sporrer, Sparer) Hans erwirbt das Anwesen am 03.02.53 um 42 fl; oo Barbara; II. (?) Sybilla

1680 SPARRER Michael übernimmt das Anwesen am 10.02.80 um 140 fl; oo 15.11.1678 Magdalena Lippert (Nikolaus L. aus Mitteldorf Nr. 6 und der Barbara); II.oo 28.02.1707 Sybilla Bauer (Johann B. aus Wurz Nr. 6 und der Margaretha)

1716 SPARRER Wolfgang der Jüngere, übernimmt das Anwesen am 15.01.16 um 200 fl; oo 14.02.1716 Katharina Wittmann (Sebastian W., Schuster in Windischeschenbach und der Anna)

1743 ADAM Johann Michael, (Johann A. aus Eppenreuth Nr. 3 und der + Katharina Menzl) kauft das Anwesen am 24.01.43 um 410 fl; oo 13.08.1743 Rosalia Schön (Johann Sch., Taglöhner in Püllersreuth und der Katharina)

1770 LANG Michael Christoph aus Spielberg, * 1750, kauft den Viertelhof seiner Schwieger-mutter, am 19.04.70 um 400 fl; I. oo 26.02.1770 Eva Adam; II.oo 03.07.1798 Gertrud Trissl (+ Johann T. aus Dietersdorf und der Barbara, T.d. Adam Koller, Taglöhner in Wurz); III.oo 26.04.1807 Margaretha Bäumler (Lorenz B. in Mitteldorf Nr. 5 und der Ursula, T.d. Johann Sparrer aus Kotzenbach), * 1749

1807 MOIS Michael, * 1780 (Adam M. ehemaliger Ökonomieverwalter in Püchersreuth und der Margaretha, T.d. Simon Riebl aus Püchersreuth) übernimmt das Anwesen mit 10½ Tgw., am 13.08.07, um 1000 fl; oo 24.08.1807 Walburga Lang, * 20.01.1787

1849 FÜTTERER Johann erkauft den Restbesitz am 08.08.49 um 600 fl

------ RÖCKL Elisabeth geborene Fütterer

1855 BAUER Johann, Weber, * 28.02.1829 in Obersdorf (Christoph B. aus Obersdorf und der Anna geborene Leichtl) übernimmt das Anwesen mit 1,39 ha, am 06.01.55 um 900 fl von der Schwiegermutter; oo 06.11.1855 Anna Margaretha Fütterer, (Johann Röckl aus Wurz Nr. 3 und der Elisabeth geborene Fütterer) * 29.07.1821 in Wurz

1888 BAUER Therese, * 18.06.1864 (Johann Baptist B. aus Obersdorf und der Anna geborene Prischenk aus Abspann), kauft das Anwesen mit 2,377 ha, am 01.05.88 um 4000 Mark; oo 26.11.1889 Alois Schönberger, Schneider, * 12.03.1865, + 28.12.1933 (Josef Sch., Weber in Windischeschenbach und der Therese Bäumler aus Döltsch

1934 SCHÖNBERGHER Josef, Schneider, übernimmt das Anwesen mit 3½ ha am 26.03.34; oo Maria Fütterer

1959 ZAHN Hildegard, geborene Schönberger


Hausnr. 13 "beim Schedl"

Der Hausname wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Der Viertelhof mit Wirtsgerechtigkeit wurde auch als der "vordere Wirt" oder "Unterwirt" bezeichnet. Sein Steuerwert wurde auf 600 fl geschätzt.


Die Besitzer

1567 BEER Hans versteuert 110 fl

1586 PÜCHLER Endres versteuert 120 fl; oo verm. mit der Witwe des Hans Beer

1602 BEER Wolfgang versteuert 148 fl

1616 HOPFNER Georg versteuert 183 fl

1619 RAITHEL (Riedl) Hans; oo Katharina, * 1585, + 26.01.1656

1651 KOST Peter übernimmt das Anwesen seines Stiefvaters am 19.07.51 um 235 fl; [14]I.oo 16.01.1651 Margaretha Vollath; II.oo 22.11.1655 Margaretha Edel (Georg E. aus Wurz Nr. 16); III.oo lt. BP v. 14.02.1656 Margaretha Fränkl (+ Hans F. aus Wurz)

1659 ADAM Martin, Witwer aus Schönkirch (Martin A. und der Eva) erwirbt das Wirtshaus am 16.10.59 von seinen Stiefkindern um 235 fl; oo 10.11.1659 Margaretha Kost, Witwe

1690 VOLLATH Johann Georg (Peter V., Müller auf der Lamplmühle) übernimmt das Anwesen am 12.11.90 um 350 fl von der Schwiegermutter; I.oo 14.11.1690 Barbara Adam; II.oo 03.11.1699 Kunigunda Höning (Gabriel H. aus Ilsenbach Nr. 14 und der Margaretha Siber)

1731 VOLLATH Georg übernimmt das Anwesen am 28.03.31 um 900 fl; oo Anna Margaretha

1759 GREINER (Kreiner) Johann Michael aus Görnitz kauft das Anwe-sen am 22.08.59 um 1250 fl[15]

1760 WITT Valentin erwirbt die "fordere" Taverne am 19.09.60 im Tausch gegen Hausnr. 2

1771 BIRKMÜLLER Jakob aus Welsenhof kauft die Taferne am 19.06.71 um 800 fl; oo 27.11.1770 Katharina Witt, Witwe

1796 SCHEDL Georg Adam, * 02.05.1770, + 13.09.1804 (Adam Sch. vom Ernsthof und der Eva, T.d. Nikolaus Bäumler vom Ernsthof); oo 31.01.1796 Christina Birkmüller (Jakob B. lobko-witzischer Förster von der Holzmühle und der Sybilla, T.d. Johann Seybert aus Öd, Pfarrei Mosbach), * 11.06.1770 Holzmühle, + 06.08.1867

1805 BOGNER Wolfgang (Georg B. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Anna Kunigunda, T.d. Johann Gleissner aus Rotzendorf); oo 21.01.1805 Christina Schedl, Witwe

1832 SCHEDL Anton, * 20.09.1797, + 27.01.1872, kauft den Wirtshof mit 8/57 Tgw., am 30.08.32 um 1600 fl von den Miterben; oo 09.10.1832 Maria Stangl (Georg St. aus Rotzen-dorf Nr. 2 und der Ursula, T.d. Martin Nissler aus Wurz), * 16.11.1805, + 01.04.1879

1870 SCHEDL Franz, * 01.02.1843, + 23.02.1926, übernimmt das Anwesen mit 4,17 ha, am 17.10.69 um 4223 fl; oo 24.01.1870 Theresia Bäumler (Mathes B., Müller auf der Kron-mühle und der Maria geborene Gleißner aus Botzersreuth), * 25.11.1850, + 16.09.1936

1918 SCHEDL Ludwig übernimmt das Anwesen mit 9,89 ha, am 19.02.18 um 45000 Mark; oo Elisabeth

1943 SCHEDL Ludwig übernimmt das Wirtsanwesen am 24.08.43; oo Theresia Weidner


Hausnr. 14 "beim Schuster" später "Schustertoni"

Der Hausname geht vermutlich auf den Schuster Hans Mathes -1655- zurück. Als Schustertoni wurde der Schumacher Anton Seeberger -1778- bezeichnet. Das Anwesen wird abwechselnd als Achtel- oder Sechszentelhof bezeichnet. Aufgrund des Steuerwertes von 520 fl dürfte aber der Hoffuß auf ein Achtel anzusetzen sein.


Die Besitzer

1560 FISCHER Stephan

1586 FISCHER Jobst versteuert 21 fl und im Jahre 1602 31 fl

1616 POMMERL Hans versteuert sein Gütl mit 86 fl

1631 EDL Georg

1646 MIEDL Veith, Lehrer und Schuster in Wurz, kauft das öde Gütl am 07.05.1646 um 40 fl

1655 MATTHES Hans, Schuster aus Eigelsdorf, kauft das Anwesen am 01.03.55 um 140 fl;oo Maria

1699 MEILER Jobst (Veith M. aus Pfaffenreuth Nr. 4 ), kauft das Anwesen am 12.01.99 um 320 fl; oo 21.07.1693 Margaretha Wirth (Lorenz W. Schmied in Wurz Nr. 4)

1721 SEEBERGER Johann Kaspar, Zimmermann (Georg S. aus Schönficht und der Katharina), übernimmt das Anwesen am 29.10.21; oo 18.11.1721 Margaretha Meiler

1750 SEEBERGER Johann Paul, Schuster, * 11.11.1723, übernimmt das Anwesen am 18.08.50 um 330 fl; oo 11.08.1750 Barbara Menzl (Peter M. Ratsbürger in Neuhaus und Margaretha)

1778 SEEBERGER Wolfgang Anton, Schustermeister, übernimmt das Höfl am 13.02.78, um 540 fl von der Mutter; I.oo 19.05.1778 Anna Katharina Kriechenbauer (+ Konrad K. aus Störn-stein und Barbara, T.d. Johann Fenzl aus Neuhaus) II.oo 20.09.1784 Maria Anna Kriechen-bauer (Adam K. aus Störnstein und der Walburga Greiner aus Görnitz); III.oo 22.05.1798 Maria Anna Vollath (Johann V., Müller auf der Lamplmühle und der Eva, T.d. Johann Fütterer in Mitteldorf)

1822 NISSLER (Nißtler) Johann, Schuster, * 28.11.1788 (Martin N. aus Wurz Nr. 19 und Anna), kauft das Anwesen mit 4 Tgw. Grundbesitz am 31.12.22 um 900 fl[16]; I.oo 08.08.1813 Maria Anna Helm, Lehrerstochter in Wurz, + 18.12.1823 (Stich ?); II.oo 30.05.1824 Margaretha Eckstein (Sebastian E. aus Püllersreuth und der Maria Schieder aus Menzlhof); III.oo 09.10.1848 Theresia Seeberger (Anton S. und der Anna Vollath), * 07.05.1809

1855 NISSLER Johann Baptist, Schuster, * 16.10.1821, übernimmt das 1/16 Höfl mit 2,63 ha, am 28.10.55 um 1200 fl; oo 27.11.1855 Theresia Klettner (Johann K., Weber in Dietersdorf und der Katharina geborene Fütterer)

1896 GERBER Urban, Krämer in Wurz undSCHEDL Franz, Gastwirt in Wurz kaufen das Anwesen mit 5.44 ha, am 15.01.96, um 6200 Mark

1898 BAIER Kajetan, Schreiner (Gabriel B. aus Windischeschenbach und der Katharina Maier aus Neuhaus), kauft das Anwesen mit 2,82 ha, am 24.02.98, um 3600 Mark; oo (Wildenau) Karolina Reber (Johann Reber aus Wildenau und der Anna geborene Albrecht), * 04.06.1877

1907 BAIER Ignatz, Schreiner, * 15.07.1880 in Windischeschenbach, übernimmt die Schreinerei seines Bruders, am 06.04.07; oo 25.06.1907 Karolina Baier, Witwe

1949 BAIER Josef, seit 03.11.49 Eigentümer; oo Maria


Hausnr. 15 "beim Lippert"

Der Hauname geht auf die Familie Lippert zurück, die im 17. Jahrhundert im Besitz des Anwesens war. Das Anwesen kam zwar 1515 mit dem Gericht Neuhaus an Waldsassen, gehörte aber mindes-tens seit 1572 zur Hofmark Wildenau. Der Lippertenhof war der einzige Ganzhof in Wurz. Sein Steuerwert wurde mit 2200 fl taxiert.


Die Besitzer

1515 POGNER Mathes. Beim Verkauf des Gerichts Neuhaus an das Kloster Waldsassen, am Mittwoch nach Estomihi 1515 wird "ein großer Hof des Mathes Pogner" besonders erwähnt

1560 POGNER Jörg

1567 VOLLATH Hans versteuert 421 fl

1586 MARK Georg versteuert 478 fl

1616 LIPPERT Hans, versteuert 699 fl und hat folgenden Viehbestand: 4 Pferde, 6 Kühe, 2 Rinder und 3 Schweine

1630 PFLUG Veith

1642 LIPPERT Peter; I.oo 24.11.1642 Katharina Has (T.d. Hans H. aus Mitteldorf Nr. 4); II.oo 10.11.1671 Margaretha Eiber (Hans E. aus Neuhaus und der Barbara)

1694 MATTHES Hans, Witwer und Tuchmacher; oo 29.07.1694 Margaretha Lippert, Witwe

1710 TROPPMANN Wolfgang (Johann T. aus Wurz Nr. 7 und Margaretha, T.d. Hans Maier aus Rotzendorf); oo 13.05.1710 Katharina Menzl (Veith M. aus Scherreuth Nr. 5 und Marga-retha, T.d. Simon Hermann aus Denkenreuth)

1727 BAUER Johann (+ Nikolaus B. aus Dietersdorf und der Barbara); oo 18.02.1727 Katharina Troppmann, Witwe; II.oo 13.11.1731 Barbara Mayer (Johann M. in Rotzendorf Nr. 4 und der Anna, T.d. Michael Lang aus Wurmsgfäll)

1754 TROPPMANN Johann Georg, * 21.04.1717, + 16.01.1801; I.oo 12.02.1754 Eva Haubner (Georg Ernst H. aus Kornthan und der Maria); II.12.01.1762 oo Maria Anna Bauer (Balthasar B. aus Dietersdorf und der Maria), * 1732, + 03.12.1811

1794 TROPPMANN Georg Johann Andreas, * 30.11.1769, + 14.07.1842; oo 09.09.1794 Maria Anna Lang (+ Georg L. aus Rotzendorf und der Sybilla, T.d. Johann Zetzl aus Neuhaus), * 1766, + 08.08.1839

1840 TROPPMANN Georg Michael, * 08.04.1805, + 21.06.1688, übernimmt den Hof mit 82/74 Tgw., am 10.07.40, um 2600 fl; oo 01.09.1840 Katharina Witt (Johann W. aus Walpersreuth Nr. 3 und der Ursula geborene Häring aus Bodenreuth), * 04.05.1820

1885 TROPPMANN Karl, * 09.11.1859, + 16.10.1947, übernimmt den Hof mit 28,3 ha, am 28.09.85 um 17142 Mark; oo 23.11.1886 Kreszentia Gleissner (Quirin G. aus Kotzenbach Nr. 3 und der Franziska geborene Stangl aus Rotzendorf), * 09.03.1867, + 09.03.1929

1948 TROPPMANN Otto übernimmt den Hof mit 27,96 ha, am 23.08.48, um 21300 Mark

1957 STANGL Heinrich erwirbt den Hof am 30.12.57 um 89000 Mark


Hausnr. 16 "beim Lindl" auch "Lindlkannes"

Begründer des Hausnamens war -1728- Leonhard Bäumler, sein Nachfolger Johann Franz wurde Lindlkannes genannt. Das Anwesen war ein Viertelhof, mit einem Steuerwert von 580 fl.


Die Besitzer

1586 SINGER Peter versteuert 72 fl *)

1602 FICKER Georg versteuert 114 fl

1616 PFLUG Ulrich versteuert 109 fl *9

1631 RIEDL Hans (?)

------ EDL (Edlmann) Georg; oo Barbara

1675 EDL Hans aus Altenstadt, übernimmt das zw. H. Bauer und H. Vollath gelegene Anwesen am 14.05.75 um 160 fl, von der Mutter); II.oo 03.03.1680 Margaretha Zimmerer (Michael Z. aus Neuhaus

1712 RATH Hans (Konrad R. aus Mitteldorf Nr. 2 und der Apollonia Mages aus Kotzenbach), übernimmt den Hof am 15.04.12 um 350 fl; oo 14.10.1710 Barbara Edel

1728 BÄUMLER (Bäuml) Leonhard (Jakob B. aus Gleißenthal und der + Katharina); oo 09.02.1728 Anna Margaretha Gleissner (+ Johann G., Schmied in Windischeschenbach und der Anna)

1742 FRANZ Johann (Johann F. aus Kotzenbach Nr. 1 und der Ursula Fahrnbauer), erwirbt das Anwesen am 17.04.42 um 625 fl; oo 07.08.1742 Katharina Röckl (Johann R. aus Eppenreuth und der Barbara)

1771 FRANZ Johann übernimmt den Viertelhof am 13.07.71 um 700 fl; oo 28.01.1771 Anna Margaretha Beer (Johann Leonhard B. aus Kotzenbach Nr. 4 und der Ottilia Meiler aus Wendersreuth)

1808 TREML Johann, * 03.04.1774 (Georg T. aus Wurz Nr. 11 und der Maria, T.d. Johann Beer aus Denkenreuth), kauft das Anwesen mit 11 Tgw. Grundbesitz, am 09.01.08 um1000 fl; oo 23.02.1808 Barbara Trissl (Andreas T. inqu. in Wurz und der Magdalena, T.d. Johann Franz aus Wurz)

1846 TREML Josef, * 06.10.1818, übernimmt das Anwesen am 30.01.46, um 1300 fl von der Mutter; oo 17.02.1846 Maria Anna Fütterer (Michael F. aus Mitteldorf Nr. 2 und der Franziska Gleißner, T.d. Georg G. aus Mitteldorf), * 1816

1873 TREML Johann, Josef und Lorenz erben das Anwesen mit 3,76 ha, am 26.05.73

1882 NEUMANN Franz, Schmied, erwirbt das Anwesen mit 0,068 ha am 10.08.82, um 2300 Mark

1893 SCHMID Engelbert, * 06.11.1860 in Pirk, + 13.05.1942 (Georg Sch. aus Pirk und der Anna Weiss), erwirbt das Anwesen am 30.11.93 um 2795 Mark; oo 23.10.1890 Kreszentia Weiss (Franz W. aus Pirk und der Therese Kost von Albernhof), * 29.11.1869, + 19.01.1937

1937 SCHMID Josef übernimmt das Anwesen mit 1,8 ha, am 22.05.37; oo Babette Beer


Hausnr. 17 "beim Falter" auch "Falterweber"

Der im 18. Jahrhundert entstandene Hausname geht auf den Weber Valentin Meiler zurück. Das Anwesen war ein Tripfhäusl (1/32 Hof) ohne Grundbesitz, dessen Steuerwert auf 210 fl festgesetzt wurde.


Die Besitzer

1616 SCHMID Bartl versteuert 20 fl *)

1630 KOST Simons Witwe

------ KOST Georg, Webermeister; I.oo N.N.; II.oo 05.04.1675 Margaretha Weiss (Konrad W. aus Wildenau und der Margaretha)

1690 KOST Georg, Weber; oo 13.06.1690 Dorothea Loibl (Adam L. Weber in Windischeschen-bach)

1712 MEILER Johann, Weber, + 1743 (Peter M. aus Neustadt und der Margaretha); übernimmt das Anwesen lt. Vertrag vom 21.05.1712 um 40 flI. oo 19.04.1712 Dorothea Kost, Witwe; II.oo 04.10.1718 Katharina Ott (Nikolaus O., Schmied aus Windischeschenbach und der Margaretha)

1754 MEILER Valentin, * 02.04.1728; oo 05.02.1754 Anna Walburga Stangl (Peter St. aus Mühlberg Nr. 8 und der Elisabeth)

1789 MEILER Johann Andreas, Weber, * 19.06.1757; oo 13.01.1789 Anna Maria Seeberger (+ Johann Paul S., Schuster in Wurz Nr. 14 und der Barbara geborene Menzl), * 15.06.1758; II.oo 13.04.1795 Anna Bäuml (+ Lorenz B. aus Mitteldorf Nr. 5 und der Ursula, T.d. Johann Sparrer aus Kotzenbach), + 15.05.1822

1813 MEILER Johann Michael, Weber, * 01.12.1789, übernimmt das Häusl mit 0/09 Tgw. am 17.12.13, um 200 fl; oo 03.05.1814 Anna Barbara Klettner (Johann K. aus Dietersdorf und der The­resia geborene Schönberger aus Neuhaus), * 07.01.1789

1846 MEILER Erhard, Weber, * 09.11.1820, + 07.09.1891, übernimmt das Häusl mit 0,723 ha, am 08.05.46 um 600 fl; oo 26.05.1846 Anna Bodensteiner (Georg B. in Wurz Nr. 6 und der Katharina Fütterer), * 14.03.1825, + 25.07.1890

1890 MEILER Alois, Weber und Musikant, * 19.12.1858, übernimmt das Anwesen mit 1,752 ha, am 29.12.90 um 3500 Mark; oo 27.01.1891 Karolina Schmid (Georg Sch. aus Birk und der Anna geborene Weiß), *25.04.1867, + 06.05.1950 in Wiesau

1912 FÜTTERER Franz kauft das Anwesen am 28.10.12 um 14000 Mark; oo Rosa Nürbauer


Hausnr. 18 "beim Marxenschuster"

Der Hausname geht auf (den Schuster) Markus Franz -1731- zurück. Das Anwesen war ein Tripfhäusl, mit einem Steuerwert von 190 fl.


Die Besitzer

1696 HELM Hans der Jüngere. siehe Hausnr. 5

1705 ADAM Peter erwirbt das Häusl am 30.12.05, im Tausch gegen sein Gütl Nr. 5 und erhält 125 fl Aufgeld; oo 14.11.1689 Margaretha Mages (Sebastian M. aus Kotzenbach)

1723 MÜHLMAIER Kaspar, Taglöhner (Wolfgang M. aus Nab) kauft das Häusl am 13.05.23 um 75 fl; oo 18.07.1719 Apollonia Helm (Johann H., Lehrer in Wurz Nr. 9 und der Elisabeth Franz); II.oo der Apollonia Mühlmaier, siehe Hausnr. 19.

1729 BRANDL (Prandl) Maria, Witwe und Hebamme, erwirbt das Häusl Ihrer Base am 29.09.29 um 70 fl

------ BRANDL Johann; oo Margaretha

1731 FRANZ Markus (Johann F. aus Kotzenbach Nr. 1 und der Anna); oo 23.01.1731 Anna Maria Brandl

1759 FRANZ Valentin, * 06.06.1733 in Wurz, übernimmt das Häusl am 22.08.59 um 50 fl; oo 20.06.1769 Eva Schug (Lorenz Sch., Tuchmacher in Riglersreuth und der Barbara), * 1735, + 15.09.1792

------ WITTMANN Wenzl, Schuster; oo Maria Katharina Franz

1795 GERBER Georg Adam, Schuster, * 18.12.1772 (Michael G. Schuster in Dietersdorf und der Margaretha, T.d. Johann Helm ebd.); I.oo 14.09.1795 in W.- Eschenbach Maria Katharina Wittmann, Witwe, * 02.05.1770 in Wurz, + 02.03.1814; II.oo 18.07.1814 Maria Magdalena Kost, Weberstochter in Wurz, * 12.04.1784 in Störnstein, + 13.02.1856

1830 GERBER Johann, Schuster, * 10.02.1801, + 20.04.1871, übernimmt das Häusl mit 0/09 Tgw. am 09.11.30, um 211 fl; oo 27.04.1830 Anna Margaretha Sparrer (Adam Sp. aus Kotzenbach Nr. 2 und der Dorothea Lindner aus Dietersdorf), * 12.03.1806, + 04.05.1860

1871 GERBER Wolfgang, Eva, Anna, Maria, Josef und Urban ( 0,829 ha), am 02.05.71

1906 GERBER Anna, Maria und Urban

1908 KÖLLNER Barbara kauft das Haus am 30.07.08, um 1700 Mark[17]

1914 KREUZER Hans kauft das Haus mit 0,058 ha, am 05.02.14, um 4700 Mark; I.oo Kunigunda, + 1934; II.oo Berta Fruth

1960 STANGL Ambros aus Rotzendorf erwirbt das Haus am 19.05.1960


Hausnr. 19 "beim Mirtl" auch "Keckenschuster"

Begründer des älteren Hausnamens war Martin Nissler -1781-; der jüngere Hausname entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Steuerwert des Tripfhäusls wurde auf 310 fl taxiert.


Die Besitzer

1631 BEER Jobst

------ BEER Sybilla

1658 MAYER Niklas und Margaretha

1659 RIEDL Hans und Margaretha erwerben das Häusl am 20.04.1659

------ LINDNER Nikolaus

1663 SIFFERT Dorothea, Wwe. des Hans S. in Eppenreuth, kauft das Häusl am 04.12.63 um 22 fl

1690 SIFFERT Veith kauft das Häusl seiner Mutter am 10.02.90 um 15 fl

1692 HAMMER Matthes, Taglöhner von der Hutzlmühle kauft das baufällige Häusl, am 19.05.92 um 35 fl

1729 HAMMER Michael, Zimmermann, übernimmt das Häusl am 29.09.29 um 70 fl; oo 08.06.1728 Apollonia Mühlmaier, Witwe des Kaspar M. in Wurz Nr. 18 (Johann Helm Lehrer in Wurz und der Elisabeth), * 12.09.1698

1756 BEER Johann Wolfgang, * 20.02.1736 (Andreas B. aus Rotzendorf Nr. 7 und der Eleonora) kauft das Haus seines Schwiegervaters am 24.03.56, um 90 fl; oo 28.01.1755 Anna Hedwig Hammer

1781 NISSLER Martin, Zimmermann, * 1751, + 14.11.1821 (Johann N., Taglöhner in Albernhof und der Maria, T.d. Andreas Beer aus Beidl), übernimmt das Häusl am 12.11.81 um 150 fl; oo 13.08.1781 Maria Anna Beer (Wolfgang B. aus Rotzendorf Nr. 7 und der Anna T.d. Georg Hammer), + 31.05.1814

1813 NISSLER Johann Martin, Schuster[18], * 28.11.1788; oo 08.08.1813 Maria Anna Helm (Johann Baptist H., Lehrer in Wurz Nr. 22 und der Katharina Witt aus Walpersreuth), * 15.06.1790, + 18.12.1823

1823 KECK Wolf Adam, * 28.05.1796 in Püllersreuth, + 07.03.1870, (Adam K. aus Püllersreuth und Katharina Igl aus Windischeschenbach), kauft das Haus seines Schwagers mit 0/16 Tgw., am 19.08.23 um 200 fl; I.oo 22.09.1823 Anna Nissler , * 25.06.1800; II.oo 22.07.1828 Theresia Fütterer (Andreas F. aus Pfaffenreuth Nr. 2 und der Maria Gleissner), * 11.01.1800, + 08.05.1865

1869 KECK Emeram, Schuster, * 07.10.1842, übernimmt das Anwesen mit 0,643 ha, am 18.01.69 um 2150 fl; oo 10.10.1870 Barbara Hösl (Johann H. aus Rotzendorf Nr. 1 und Margaretha Weidner aus Bernhöhe), * 06.07.1846

1919 KECK Johann, Schuster, übernimmt das Anwesen am 20.02.19, um 8500 Mark; oo Johanna

1949 HÖNNING Paula, geborene Keck


Hausnr. 20 "beim Mauererweber"

Das Handwerker Häusl war überwiegend Besitz von Weberfamilien. Als im Jahre 1758 der Mauerer Johann Maier Hausbesitzer wurde, entstand der Hausname Mauererweber. Das Tripfhäusl hatte einen Steuerwert von 240 fl.


Die Besitzer

1693 KOST Johann Michael (Georg K. Weber in Wurz Nr. 17); oo 00.10.1693 Katharina Vollath (Bartl V. aus Kotzenbach Nr. 2)

1733 KOST Johann, Weber (Michael K. aus Neuhaus und der Katharina) kauft das Häusl seiner Base, am 23.06.33 um 80 fl; oo 28.06.1733 Maria Eva Seeberger (Johann S. aus Großklenau und der Margaretha)

1758 MAIER Johann, Mauerer (Michael M. Taglöhner aus Lanz und der Katharina) übernimmt das Häusl seines Schwiegervaters, am 22.03.58 um 66 fl; oo 07.11.1758 Maria Barbara Kost

1797 KECK Balthasar, * 25.08.1777, + 17.02.1859, ( Mathias K. aus Dietersdorf und der Margaretha Vollath aus Wurz), übernimmt das Häusl seiner Schwiegermutter, mit 0/08 Tgw., am 28.03.97 um 230 fl; I.oo N.N. Maier; II.oo 16.01.1804 Maria Anna Näger (Adam N. aus Störnstein Nr. 11 und der Barbara, T.d. Paul Riebl aus Püchersreuth), * 18.11.1776, + 10.02.1854

1850 KECK Johann Georg, Weber, * 29.04.1814, + 04.02.1886 in Gailsbach, Pfarrei Pfakofen, übernimmt das Gütl mit 1/22 Tgw. am 24.12.50; oo 15.10.1850 Katharina Bodensteiner (Georg B. aus Wurz Nr. 6 und der Katharina Fütterer), * --.01.1821 in Steinbach, Pfarrei Waldthurn, + 13.09.1899 in Neusorg

1862 KECK Michael, Katharina, Regina und Anna kaufen das Anwesen am 18.07.62

1891 KECK Katharina (3 Anteile), Regina (1 Anteil)

1891 BÄUMLER Therese, Taglöhnerswitwe in Wurz kauft das Anwesen mit 0,064 ha, am 30.10.91 um 500 Mark

1917 BÄUMLER Johanna kauft das Anwesen am 30.06.17, um 3500 Mark von ihren Geschwistern


Hausnr. 21 das Pfarrwidum

hatte rund 16 ha Grundbesitz, der bis in die Neuzeit -im wesentlichen- erhalten blieb.


Die Pfarrer

1448 PERMAN Erhard

1469 HEGEN Nikolaus

1488 ÄSCHELL Christoph

1491 KÄSTEL Albert

1510 PÜTTERL Konrad

1519 ZEIDLER Johann

1521 CRAFFT (Kraft) Ambros

1526 POGNER Erhard

1560 LENGFELDER Kaspar, lutherisch

1566 REIMANN Hadrian, * in Eger; oo in Weiden mit Dorothea Weigl. R. war 1553 Diakon in Arzberg, seit 1556 in Weiden, dann in Tirschenreuth, 1577 bis 1603 Pfarrer in Windisch-eschenbach

1577 SCHIFFERDECKER (Schieferdecker) Michael aus Runnenburg (= vermutlich Ronneberg bei Gera), 1616 in Windischeschenbach; versteuert im Jahre 1602 825 fl und im Jahre 1616 sein Gut mit 402 fl

1615 PLACK Johann, calvinistischer Prediger

1622 RISSNER Abraham

1626 SPETH Peter; erster katholischer Pfarrer nach der Reformation

1627 STROPP Wilhelm

1630 Dr. PÜTTINGER

1631 KÜRZINGER Wolfgang, war 1634 bis 1638 auch Pfarrer von Altenstadt

1641 SIFFERT Kaspar, 1646 bis 1649 auch Pfarrer von Altenstadt

1657 RUEDERER Nikolaus

1681 WEINZIERL Johann Philipp, vorher Pfarrer in Waldthurn

1693 RAITH Wolfgang Konrad, vorher Vikar in Falkenberg

1701 KLEINDIENST Johann Martin, + 02.03.1719

1719 FLEHL Christoph Herkules, vorher Vikar in Falkenberg, + 02.10.1734

1734 BUECHNER Johann Erasmus, vorher Kaplan in Mähring

1755 SCHREYER Johann Georg, vorher Pfarrer in Wernersreuth, + 22.06.1775

1775 RIS (Ries) Josef, Athanasius, vorher Pfarrpeovisor in Wernersreuth, + 11.09.1796

1796 HELDMANN Klemens, + 11.04.1803

1803 BAUER Engelbert, + 01.09.1818

1819 ROGENHOFER Leonhard, + 07.09.1836 in Weiden

1837 WEIGL Wolfgang, Pfarrprovisor

1838 SCHULLER Josef Max, * 20.02.1782 in Fichtelberg

1845 WILD Anton, * 28.08.1799 in Pleystein

1867 SÄCHERL Josef, * 04.01.1807 in Tiefenbach

1881 THUMER Johann Vinzenz, * 01.01.1816 in Konnersreuth

1891 DIPPEL Josef, * 26.12.1832

1906 DEUBZER Johann Baptist, * 20.09.1840 in Waltershof

1918 DIRNBERGER Michael, * 29.06.1862 in Pfalzhof bei Winklarn

1936 DEUBZER Thomas, * 13.01.1881, + 07.04.1961

1956 SCHRAML Johann Georg, * 29.11.1887 in Erbendorf, + 27.11.1980 in Weiden. Als Pfarrer Schraml 1972 in den Ruhestand trat, wurde die Pfarrei Wurz der neu gegründeten Pfarrei Neuhaus angeschlossen.


Hausnr. 22

war das Schulhaus.

Der Lehrer wurde in Naturalien entlohnt. Im einzelnen setzte sich diese Besoldung zusammen aus:

6 Klaftern weiches Scheitholz von 3½ Schuh Länge (aus dem Forstrevier Falkenberg)

102 Maß Korn

15 Schüssel Mehl

24 Laib Brot

23 Garben Korn

23 Garben Gerste und

12½ Garben Hafer

Die Lehrer

1586 LEBERWURST Hans, + vor 1615

1615 LEBERWURST Georg; oo 18.08.1615 in W-Eschenbach, Barbara Sparrer (Peter Sp. aus Dietersdorf)

------ MÖDL (Miedl) Hans[19], + 08.01.1651

1640 MIEDL Veith, siehe Nr. 14

1660 HELM Kaspar, Lehrer, * 1629 in Leichau, + 08.09.1697 (Leonhard H. aus Leichau und der Ursula); oo 23.11.1660 Maria Barbara Maier, * 1637 in Ilsenbach, + 23.11.1708

1696 HELM Johann, Lehrer und Schuhmacher, * 04.02.1663, + 11.09.1729; oo 17.01.1696 Elisabeth Franz (Kaspar F. aus Kotzenbach Nr. 1), * 10.09.1668, + 06.11.1723

1755 HELM Johann (Johann und Elisabeth H.); oo 11.05.1755 Kunigunda Igl aus Kotzenbach

1786 HELM Johann Baptist; oo 27.11.1786 Barbara Witt (Johann W. in Walpersreuth Nr. 3 und der Barbara, T.d. Jakob Valerian, Lehrer in Altenstadt)

1812 KAHL Zachäus; oo Barbara Schmid aus Bernstein

1854 BRUNNER Franz Xaver, * 03.12.1825 in Furth i.W. (Anton B. und der Sofia Kaufmann); oo 17.09.1854 Viktoria Schedl (Anton Sch., Wirt in Wurz Nr. 13 und Maria Anna Stangl), * 07.06.1836


Hausnr. 23

die Pfarrkirche St. Mathäus


Hausnr. 24a

war das Hirten- und Gemeindehaus, zu dem 0,098 ha Grund gehörten.

Der Gemeidebesitz umfaßte rund 7½ ha. Heute gehören zur Gemeinde Wurz, einschl. der Wege und Gewässer, 67 ha.


Die Hirten

1664 JAHN Adam

1684 STEINBERGER Michael (Martin St., Hirte in Geißenreuth); I.oo 20.11.1684 Anna Maria Castler (+ Michael Castler); II.oo 20.11.1690 Margaretha Meiler (Georg M. aus Walpers-reuth)

------ ROM Christoph; oo Ursula

1719 ROM Johann; oo 06.02.1719 Margaretha Simerl (Johann S., Hirte in Ernsthof und der Anna)

------ HEER Adam

1723 HERR Georg; oo 09.11.1723 Magdalena Simerl (Hans S., Hirte in Rotzendorf)

------ FIECHTER Simon; oo Kunigunda

1730 BERGAUER Johann Michael (Wolfgang B., Hirte in Pirk und der Barbara); oo 17.09.1730 Maria Fiechtner

1735 ULRICH Johann Georg (Johann U. Schafhirte in Leuchtenberg und Maria); oo 22.11.1735 Katharina Fiechter

1750 PLATZER Simon

------ FISCHER Wolfgang, Schafhirte; oo Kunigunda

1759 FISCHER Johann; oo 20.02.1759 Magdalena Eysen (Johann E. Schafhirte in ...? und der Margaretha)

1869 GALLITZDÖRFER Georg, * 17.06.1815 in Neuhaus (Sebastian G., Hirte in Neuhaus und der Anna Ebert, Hirtentochter in Windischeschenbach); oo 10.08.1869 Anna Margaretha Kraus (illeg. Margaretha Kraus aus Schnackenhof und des Josef Zölch aus Neuhaus), * 18.03.1829 in Schnackenhof


Taglöhner und Herberger

1664 VOLLATH Barbara, RIEDL Hans und WIRTH Martin

1695 RAUCH Konrad (+ Michael R. aus Mantel); oo 25.04.1695 Margaretha Höning (Georg H., Taglöhner in Stöberlhof)

1710 BÄUMLER Valentin (Konrad B. aus Neustadt und der Ursula); oo 07.10.1710 Anna Beer (Johann B. aus Wurz und der Walburga)

1717 KRIECHENBAUER Simon (Peter K., Taglöhner in Neustadt und Ursula); oo 23.11.1717 Magdalena Rath (Johann R. aus Mitteldorf und der Apollonia)

1718 VOLLATH Michael (Johann V. aus Wurz und der Barbara); oo 28.02.1718 Maria Peleth (Pöllath) (Michael P., Bader in Wildenau und der Ursula)

1718 RÖCKL Johann (Johann R. aus Wurz Nr. 3 und der Magdalena); oo 19.07.1718 Elisabeth Mark (+ Wenzl M. aus Dietersdorf und der Katharina)

1723 BEER Valentin (Leonhard B. aus Döltsch und der Katharina); oo 03.02.1723 Apollonia Helm (Johann H., Lehrer in Wurz)

1741 FRAUENDÖRFER, Georg Adam, Schuster, (Adam F., Müller in Falkenberg und der Anna Margaretha); oo 13.02.1741 Maria Barbara Frauendörfer (Johann Andreas F., Schuster in Falkenberg und der Maria Eva)

1761 MAYER Johann Michael (illeg.) aus Wurz; oo 10.01.1761 Eva Frank (Johann F., Hirte in Beidl und der Magdalena)

1767 MAIER Nikolaus, Knecht (+ Michael M. ehemaliger Soldat und Katharina); oo 17.05.1765 Kunigunda Hausner (illeg.) aus Vohburg

1877 NISSLER Lorenz, Taglöhner in Wurz, * 09.08.1832 (Johann N., Schuster in Wurz und der Margaretha geborene Eckstein aus Püllersreuth); oo 06.02.1877 Margaretha Tretter (Johann T., Häusler in Püllersreuth und der Christina Rigauer aus Arnoldsreuth), * 09.06.1848

1891 SYR Peter, Steinhauer, * 26.10.1867 in Neusath (Josef S., Mauerer in Neusath und der Franziska Schieder, Wirtstochter aus Guteneck); oo in Perschen 09.02.1891 Franziska Brunner (Johann B. aus Weislitz, Pfarrei Dieterskirchen und der Katharina Turban aus Uckersdorf, Pfarrei Schwarzhofen)

1903 STRÖTZ Leo, Steinhauer, * 01.12.1856 in Premenreuth (Konrad St., Steinhauer in Premen-reuth und der Maria Ziegler aus Falkenberg); oo Margaretha Klier (Andreas K., Binder aus Böhmischdorf in Böhmen und Elisabeth Bürzl aus Mittersdorf[20] in Böhmen), * 16.04.1876


In Wurz Getraute

1698 KOPFAUF Johann (Martin K. aus Fuchsmühl); oo 25.05.1698 Maria Magdalena Mühlberger (+ Andreas M. aus Camb= Cham)

1706 RIEDL (Riedel) Nikolaus, Krämer in Waldsassen; oo 07.02.1706 Margaretha Sybilla Kleindienst (Konrad K., Tuchmacher in Kirchenthumbach und der Margaretha)

1712 FUCHS Johann, Bäcker in Neustadt; oo 10.04.1712 Margaretha Sabina Kleindienst (Johann Konrad K.; Tuchmacher in Kirchenthumbach und der Anna Margaretha Weismann von Weissenstein)

1712 BAUER Johann (Johann B. aus Wurz Nr. 1 und der Barbara); oo 21.06.1712 Margaretha Rath (+ Georg R. aus Störnstein und der Margaretha)

1724 MÄNDL Johann Wolfgang Samuel, Marktschreiber in Falkenberg (Friedrich Abrahm M. in Steinfels); oo 08.02.1724 Anna Margaretha Haberstumpf, Witwe

1734 BEIMBL (Bäumler) Georg, Diener in Neuhaus (Johann B. aus Kalmreuth und Margaretha); oo 25.05.1734 Barbara Wirth (Johann W. aus Wurz und der Margaretha)

1737 PFREIMDTER Johann Nikolaus, Bürger und Bäcker in Tirschenreuth (+ Johann Pf. aus Tirschenreuth und der Magdalena), oo 21.01.1737 Kunigunda Beer (Johann B. vom Stöberlhof und der Katharina)

1739 GRAEF Johann Max (Valentin G. aus Parkstein und der Anna Regina); oo 01.09.39 Anna Maria Buechner, Bäckerswitwe aus Wiesau

1751 BROCKL (Prockl) Johann (Thomas B., Wirt in Schönficht); oo 02.06.1750 Anna Maria Buchner aus Wiesau)

1752 JANNER Johann Thomas, Müller auf der Scharlmühl; oo 24.04.1752 Anna Maria Buechner (Christoph Ernst B., Wirt und Bäcker in Wiesau)

1752 HAUBNER Johann aus Kornthan; oo 15.05.52 Eva Margaretha Zintl aus Schönfeld

1758 BRÖSSL Johann Georg Urban (Mathias B. aus Tirschenreuth und der Anna Maria); oo 30.01.1758 Anna Maria Beer (Johann B. vom Stöberlhof und der Anna)

1758 HÖFFNER Johann aus Wiesau (Johann Michael H. aus -Wurz?- und der Barbara); oo 30.01.1758 Maria Schedl (Johann Georg Sch., Metzger in Tirschenreuth und der Maria)

1762 LINDNER Johann Michael (Johann Michael L. aus Oberndorf bei Floß und der Anna);oo 07.01.1762 Barbara Gollwitzer (Johann G. aus Mayerhof und der Eva)

1765 DAUMERKL (Daubenmerkl) Friederich (Johann Adam D., Metzger in Waldershof und der Maria); oo 22.01.1765 Maria Margaretha Schmiedl (Bartl Sch., Metzger in Waldershof und der Magdalena)

1771 BEER Nikolaus, Jäger in Falkenberg; oo 27.08.1781 Anna Margaretha Schuller aus Poppenreuth, Pfarrei Waldershof

1793 PUNZMANN (Bunzmann) Johann (+ Johann P., Wirt in Wurz und der Barbara Troppmann); oo 14.05.1793 Eleonora Zeder (Jakob Z. aus Windischeschenbach)Das Ehepaar lebte in Neuhaus

1806 MAIER Johann, (Peter M. aus Rotzendorf und der Magdalena. T.d. Johann Beer vom Stöberlhof), + 01.07.1878 in Thann; oo 11.11.1806 Anna Regina Greiner (Samuel G. aus Theisseil und der Barbara, T.d. Michael Greiner aus Denkenreuth)

1807 LANG Johann (Johann L. aus Mühlberg Nr. 6 und der Anna Eva, T.d. Nikolaus Fütterer aus Gleißenthal), * 1779; oo 22.06.07 Maria Adam (Nikolaus A. aus Botzersreuth und Katharina geborene Bäumler), * 1784

1809 WURZER Adam, * 19.01.1786 (Peter W. aus Rotzendorf und der Barbara, T.d. Wolf Beer aus Rotzendorf); oo 01.06.09 Christiana Herold (Deochar H., Krämer in Püchersreuth und der Anna Maria geborene Reinberger), * 14.02.1782

1812 RICHTMANN Georg Michael, in Burggrub (Mathias R. aus Schönficht und der Margaretha Beer); oo 10.02.1812 Magdalena Tretter (Stephan T.aus Wiesau und der Margaretha Zeitler)

1813 MARK Michael, Ökonomieverwalter in Püchersreuth, * 20.10.1791 (Michael M. aus Wurmsgfäll und der Katharina geborene Winter aus Püchersreuth); oo 09.02.1813 Maria Anna Zetzl (Georg Michael Z. aus Rotzendorf Nr. 3),

1817 SCHIEDER Martin, Beamter in Amberg (Martin Sch., Richter in Falkenberg); II.oo 18.03.1817 Antonia Fleischmann aus Amberg

1846 BEIMLER Peter, Schuster in Plößberg; I.oo Sabina Kreuzer; II.oo 31.01.1846 Magdalena Kahl (Zachäus K., Lehrer in Wurz und der Barbara geborene Schmid aus Bernstein)

1869 KERM Josef, Nagelschmied in Pressath (Maria K.); oo 17.01.1869 (in Amberg) Anna Bogner (Margaretha B., Hirtentochter in Pfaffenreuth), * 30.12.1830

1873 HÖNING Johann, Schulverweser in Pechbrunn bei Mitterteich, * 23.11.1849 in Ilsenbach (Quirin H. aus Ilsenbach und der Anna Rath aus Bernstein); oo 04.08.1873 Anna Troppmann (Georg T. aus Waurz Nr. 15 und der Katharina Witt aus Walpersreuth), * 26.07.1852

1878 FÜTTERER Emeram, Gütler in Wildenau, * 26.10.1832 in Pfaffenreuth (Andreas F. und der Margaretha Greiner); oo 05.06.78 Theresia Härtl (Balthasar H., Wagner in Wurz Nr. ), * 07.05.1852

1884 TROPPMANN Josef, * 02.01.1854 in Wurz (Georg T. aus Wurz Nr. 15 und der Katharina Witt); oo 11.03.1884 Margaretha Vollath (Josef V., Müller auf der Hutzlmühle und der Anna geborene Gieler), * 16.04.1858 in Lamplmühle, + 1886 in den USADas Ehepaar ist in die USA ausgewandert.

1885 FENZL Andreas, Bezirksamtsdiener in Wasserburg, * 30.11.1846 in Klobenreuth (Michael F. aus Klobenreuth und der Anna geborene Bäumler); oo 04.05.1885 Franziska Troppmann, * 07.01.1848 in Wurz (s.o.)

1888 TREML Johann Gregor, Gütler in Steinreuth, * 12.03.1856 in Wurz (Josef T. aus Wurz und der Anna Fütterer); oo 13.02.88 Anna Riess (Franz Josef R. aus Iglersreuth und der Anna geborene Ziegler aus Stein), *02.02.1863

1900 HARTWICH Friederich, Schulverweser in Friedrichshäng, Pfarrei Schönsee, * 04.06.1876 in Rotzendorf (Adam H., Straßenwärter in Eppenreuth und der Ursula); oo 15.06.1900 Johanna Walburga Schedl (Franz Sch., wirt in Wurz Nr. 13 und der Theresia), * 08.03.1875 in Wurz, + 28.02.1955 in Weiden, begraben in Wurz

1905 RÖBL Michael, Arbeiter in der Zentralwerkstätte Weiden, * 08.08.1880 in Dachelhofen (Anton R. Bahnwärter in Weiden und der Anna Kirschner aus Erzhäuser); oo 19.10.1905 Elisabeth Lang (Alois L. aus Rotzendorf), * 30.10.1875 in Rotzendorf, + 24.02.1945 in Weiden

1907 BEER Johann Georg, Fabrikarbeiter in Weiden, * 09.01.1880 in Rotzendorf,  21.12.1914 in Frankreich (Engelbert B. aus Rotzendorf und Katharina Schieder); oo 09.04.1907 Anna Bader (Mathias B., Gärtner in Weiden und der Theresia Frischholz), * 17.11.1875 in Diebersreuth

1907 BACHHUBER Franz Xaver, Postbote in Floß, * 25.12.1879 (Johann B. aus Breitenhill, Pfarrei Pondorf und der Regina geborene Betz); oo 16.07.1907 Sofia Grüner (Lampert G., Händler in Wurz und der Anna geborene Lang), * 10.10.1880


Nicht mehr feststellbare Besitzzfolgen

1586 SCHREML (Schrembl) Hans versteuert 181 fl und 1602 225 fl


1567 POGNER Jörg versteuert 71 fl

REINHARDT Hans versteuert 66 fl

FRANK Konz versteuert 20 fl

HAUEISEN Erhard versteuert 69 fl

FISCHELL Michael versteuert 54 fl

REINMANN Adrian vertseuert 114 fl


1560 BEER August versteuert 1567 230 fl


1602 SEIBOLD (Seubold) Hans, ein Gütl versteuert 101 fl und 1616 109 fl

Kahhof

Die Einöde gehörte zum waldsassischen Richteramt Neuhaus.


Die Besitzer

1560 VOLLATH Hans

1572 BEER Veith

1602 BEER Adam versteuert 723 fl, + vor 1614

1616 FRÄNKL Hans versteuert 847 fl und hat folgenden Viehbestand: 4 Pferde, 5 Kühe, 5 Rinder, 3 Schweine und 30 Schafe

1630 BEER Lorenz

1635 VOLLATH Bartl (Veith V. aus Kotzenbach Nr. 2), * 1588, + 27.07.1671; I. oo Magdalena, * 1599, + 28.10.1664 (oo 20.06.1649 Anna Beer)

1660 RUPPRECHT Adam, * 1629, + 14.03.1685 (Gebhard R. aus Mugl = Neumugl in Böhmen und der Katharina) übernimmt eine Hofhälfte am 23.07.60 und 15.02.1663, zu je 200 fl; oo 18.10.1660 Margaretha Vollath, * 1630, + 06.10.1693

1687 RUPPRECHT Justus, * 23.05.1663, + 29.04.1715; oo 15.04.1687 Katharina Busl (Erhard B. aus Erkersreuth und der Margaretha, T.d. Michael Peimel aus Hohenthann), * 16.09.1665, + 10.11.1710

1715 RUPPRECHT Veith übernimmt den Hof am 06.09.15 um 970 fl; oo 08.10.1715 Dorothea Zetzl (Johann Z. aus Rotzendorf Nr. 3 und der Barbara, T.d. Peter Beer aus Eppenreuth)

1727 RUPPRECHT Leonhard kauft den Hof seines Bruders am 03.08.28, um 1000 fl; oo 18.11.1727 Anna Margaretha Beer (Johann B. aus Rotzendorf Nr. 2 und der Dorothea Zetzel aus Rotzendorf)

1731 FÜTTERER Moritz, Bauer in Mitteldorf Nr. 2 -siehe auch dort- (Lorenz. F. aus Mitteldorf und der Barbara) übernimmt den Hof lt. Vertrag vom 19.06.1731 ; oo 23.01.1731 Anna Margaretha Rupprecht, Witwe

1759 RUPPRECHT Georg übernimmt den Hof am 11.04.59, um 1334 fl vom Stiefvater; oo 25.06.1759 Maria Justina Vollath (Georg V., Wirt in Wurz Nr. 13 und der Anna Margaretha)

1791 FÜTTERER Thomas, * 21.12.1767, + 18.11.1846 (Johann F. aus Mitteldorf Nr. 1 und der Katharina Schmid aus Nottersdorf) erwirbt den Hof mit 171/04 Tgw., am 26.05.91, um 1334 fl; I.oo 17.05.1791 Maria Justina Rupprecht, Witwe, + 28.03.1806; II.oo 04.05.1806 Maria Anna Trissl (Wolfgang Adam T. aus Dietersdorf und der Katharina, T.d. Johann Lang aus Wurz), * 1782, + 17.02.1855

1846 FÜTTERER Andreas, * 03.08.1821, + 17.09.1898, übernimmt den Hof mit 154 Tgw. am 18.08.46 um 3400 fl; oo 31.08.1846 Margaretha Igl (Johann I. aus Walpersreuth Nr. 1 und der Eva) * 03.12.1828, + 04.05.1912

1896 FÜTTERER Heinrich, * 15.07.1863, + 29.09.1931, übernimmt den Hof mit 55½ ha, am 04.07.96 um 12000 Mark; oo 25.08.1896 Anna Pausch (Johann P. aus Tröglersricht und der Margaretha geborene Lukas aus Tröglersricht), * 18.10.1865, + 21.10.1941

1930 FÜTTERER Heinrich, * 12.12.1903, + 25.05.1976, übernimmt den Hof am 09.07.30 um 23500 Mark; oo 16.11.1948 Maria Schedl

1975 FÜTTERER Heinrich, * 19.08.1949; oo Margaretha Fütterer von Sassenhof


Lamplmühle

Die Mühle gehörte zum Richteramt Neuhaus

Einwohner

1803: 5

1867: 8

1952: 17


Die Besitzer

1515 MÜLNER Ulrich

1560 VOLLAND (Vollath) Hans Michael[21], + 1586/96; oo Margaretha, + nach 1596.

1598 VOLLATH Veith[22], * 1570, 1621 von mansfeldischen Soldaten in Wurz erschossen; oo Anna Barbara;

1625 VOLLATH Veith[23], * 1598, + 10.12.1674; I.oo Barbara, * 1606, + 11.04.1657; II.oo 22.07.1659 Margaretha, Witwe des Hans Müller aus Dietersdorf

1666 VOLLATH Peter, * 1636, + 30.05.1711, übernimmt die Mühle am 14.12.66 um 600 fl; I.oo 04.11.1664 Ursula Hutzler (Georg H. von Rotzenmühle und der Anna), * 04.08.1642, + 01.04.1694; II.oo 09.04.1698 Margaretha, Witwe des Georg Lang aus Neustadt

1702 VOLLATH Johann der Jüngere, kurbaierischer Reiter in der Kompanie des Rittmeisters Rabb, verzichtet, gegen sofortige Auszahlung von 50 fl, zugunsten seines Bruders Johann des Mittleren auf die Mühle

1703 VOLLATH Johann, * 14.01.1670, + 25.04.1715, übernimmt die Mühle am 02.03.1703 um 900fl; oo in Altenstadt 22.11.1695 Dorothea Sparrer (Johann Sp., Müller in Buch Nr. 1 und der Barbara Katharina Dagner), * 05.04.1684, + 16.06.1742

1722 VOLLATH Hans Georg übernimmt die Mühle am 02.04.1722 von der Mutter um 1000 fl; oo 23.10.1725 Anna Treml (Paul T. vom Ernsthof)

1766 VOLLATH Johann (Johann Peter V. aus Wurz Nr. 11 und der Anna Bäumler), übernimmt die Mühle am 17.03.66, um 1700 fl von der Base; oo 22.04.1766 Eva Fütterer (Johann F. aus Mitteldorf Nr. 1 und der Katharina, T.d. Wolfgang Schmid aus Nottersdorf)

1808 VOLLATH Johann, * 12.03.1787; oo 27.01.1808 Eva Lindner (Peter L. aus Dietersdorf und der Margaretha, T.d. Nikolaus Vollath aus Walpersreuth)

1821 LINDNER Michael aus Dietersdorf ersteigert die Mühle am 10.04.21

1822 SCHÖN Josef, * 13.11.1796 in Mitteldorf, + 23.02.1855 (Josef Sch. aus Mitteldorf Nr. 5 und der Anna Meiler aus Pfaffenreuth), kauft die Mühle mit 21/66 Tgw., am 31.12.22 um 3475 fl; oo 04.02.1823 Maria Eva Schedl (Adam Sch., Wirt in Wurz Nr. 13 und der Christina geborene Birkmüller), * 20.09.1799, + 02.12.1882

1870 SCHÖN Johann, * 23.06.1843, übernimmt das Anwesen am 04.07.70 um 8380 fl; oo 22.08.1871 Johanna Troppmann (Georg T. aus Wurz Nr. 15 und der Katharina geborene Witt aus Walpersreuth), * 22.05.1843

1917 MEHLER Ignatz, Tuchfabrikant und Katharina geb. Schopper aus Tirschenreuth kaufen die Mühle am 29.07.17 um 35000 Mark

1919 MEHLER Gebrüder OHG, am 08.03.19

1919 MEHLER Alexander, * 12.03.1900, + 25.09.1969, kauft den Besitz am 23.08.19 um 32000 Mark[24]; oo 20.05.1924 in Eichstätt (Dompf.), mit Walburga Zöpfl (Andreas Z., Müller in Eichstätt und der Walburga Walch) * 21.12.01.in Eichstätt, + 22.04.1976


Herberger etc.

1901 FÜTTERER Emeram, Müllergeselle, * 23.12.1869 in Naabdemen­reuth (Wolfgang F. aus Naabdemenreuth und der Therese geborene Regner aus Wolsau); oo 28.11.1901 Maria Steiner (Georg St. und der Margaretha geborene Neumaier aus Kirchendemen­reuth), * 11.09.1875 in Haselbrunn


Kotzenbach

Der Weiler gehörte zwar zum Richteramt Neuhaus, zwei Höfe lagen jedoch auf (sulzbachisch) bayerischem Gebiet.


Einwohner

1803: 40

1867: 37

1952: 40


Hausnr. 1 "beim Kasparn"

Der Hausname kam im Jahre 1663 mit Kaspar Franz auf das Anwesen. Im Jahre 1808 versteuerte der halbe Hof 1510 fl.


Die Besitzer

1560 PFLUG Georg[25], genannt am 07.09.61 als Käufer einer Wiese

1616 SPARRER Hans versteuert 465 fl und hat 140 fl Schulden[26]. Der Viehbestand: 3 Pferde, 1 Fohlen, 3 Kühe, 3 Rinder, 3 Schweine und 12 Schafe

1630 BÄUMLER (Peimbler) Georg versteuert sein Gut mit 306 fl, hat 150 fl Schulden

1652 VOLLATH Bartl der Ältere, * 1624, + 28.02.1658; oo 22.04.1653 Maria (Anna) Zimmerer aus Dietersdorf)[27]

1661 BRANDL Leonhard, Witwer aus Stein, kauft den Hof seiner Stiefkinder, am 28.03.63 um 1115 fl; oo 15.10.161 Anna Vollath, Witwe

1663 FRANZ Kaspar, * 1617 in Hohenthan, + 12.02.1704, kauft den Hof am 28.03.63 um 415 fl; oo 1657 Agnes, * 1638, + 01.09.1701

1702 FRANZ Hans der Jüngere, * 08.05.1677, übernimmt den Hof am 17.04.02 um 800 fl; oo 09.05.1702 Ursula Fahrnbauer (Michael und Magdalena F. aus Bernstein)

1748 FRANZ Johann Georg, * 17.05.1715, + 11.06.1795 übernimmt den Hof am 13.02.48 um 890 fl; oo 24.11.1738 Magdalena Martha Fiedler (Johann Georg F., Müller auf der Rotzenmühle und der Maria verw. Hutzler, T.d. Georg Schwan aus Schönkirch), * 29.07.1717, + 30.04.1792

1795 FRANZ Johann Michael; oo Margaretha Bäumler (T.d. Bartl B. von der Kronmühle und der Anna Maria Wisneth)

1831 FRANZ Johann Josef, * 12.11.1795, + 25.06.1879, übernimmt den Hof mit 63/77 Tgw. am 13.12.31 um 2100 fl von der Mutter; oo 31.01.1832 Maria Gleissner (Johann Georg G. aus Mitteldorf Nr. 4 und der Charitas Zrenner aus Wiesau), * 28.04.1809, + 30.04.1854

1877 FRANZ Johann Josef, * 26.09.1842, übernimmt das Anwesen am 25.10.77 um 9077 Mark; oo 08.01.1878 Johanna Schmid (Josef Sch. aus Nottersdorf und der Anna Lehner aus Pül­lersreuth), * 11.07.1854

1896 FRANZ Johann, * 07.10.1878, erbt den Hof mit 67/59 Tgw. am 08.12.96; oo 17.09.1906 Anna Kunz (Josef K. aus Plärn und der Maria Hösl aus Altenparkstein), * 06.01.1882

1935 FRANZ Josef übernimmt den Hof mit 25,12 ha am 21.10.35; oo Ottilia Wittmann


Hausnr. 2 "beim Vollath"

Der Hausname wurde bereits im 16. Jahrhundert begründet.

Der Hof versteuerte 1560 fl


Die Besitzer

1515 FICKER (Vicker) Veith

1549 FICKER Nikolaus übernimmt den Hof seines Vaters am 17.12.49

1562 BEER Hans kauft den Hof am 10.04.62 um 330 fl

1563 VOLLATH (Volland) Wolfgang kauft den Hof am 11.10.63 um 324 fl. Im Jahre 1567 werden 513 fl und 1586 1023 fl versteuert.

1602 VOLLATH Veith hat den Hof im Jahre 1602 um 300 fl übernommen. Der Hof versteuerte 1602 806 fl und 1616 1108 fl bei einem Viehbestand von 4 Pferden, 4 Kühen, 4 Rindern, 2 Schweinen und 30 Schafen.[28]

1629 VOLLAND Jakob versteuert 1630 381 fl; II.oo 17.11.1664 Katharina Zeitler, Witwe des Michael Z. aus Scherreuth Nr. 4

1655 VOLLATH Bartl der Jüngere übernimmt den Hof am 01.03.55 um 300 fl; oo Maria Magdalena (diese 1678 in zweiter Ehe Johann Georg Rath aus Mitteldorf Nr. 2)

1688 VOLLATH Peter übernimmt den Hof am 28.08.88 um 501 fl; I.oo 11.01.1689 Eva Hanselmann (Bartl H. aus Schönkirch); II.oo 22.02.1700 Anna Franz (Kaspar F. aus Kotzenbach Nr. 1)

1717 VOLLATH Johann übernimmt den Hof am 27.02.17 um 600 fl; oo 25.01.1718 Kunigunda Bogner (+ Johann B. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Margaretha, T.d. Bartl Bäumler vom Ernsthof)

1750 VOLLATH Wolfgang Adam übernimmt den Hof am 30.07.50 um 800 fl;

1797 SPARRER Hans Adam, * 11.11.1764, + 30.03.1843, (Moritz Sp. aus Kotzenbach Nr. 5 und der Eva Vollath von der Hutzlmühle); oo 15.05.1797 Dorothea Lindner (Wolfgang L. aus Dietersdorf und der Maria, T.d. Nikolaus Vollath aus Walpersreuth), * 1775, + 03.05.1850

1840 SPARRER Baptist, * 01.03.1802, + 07.04.1864, übernimmt den Hof, mit 66/86 Tgw. am 05.10.40 um 2800 fl; oo 16.02.1841 Dorothea Röckl (Wolfgang R. aus Eppenreuth Nr. 1 und der Katharina, T.d. Michael Mois aus Ilsenbach), * 18.03.1811, + 29.06.1898

1886 SPARRER Josef, * 05.11.1850, + 24.08.1945, übernimmt den Hof mit 23,02 ha, am 27.01.86 um 1200 Mark;; oo 02.03.1886 Theresia Josefa Gleissner (Andreas G. aus Pfaffenreuth Nr. 1 und der Katharina Beer), * 29.03.1863

1931 SCHERR Franz Xaver übernimmt den Hof am 09.02.31; oo Maria Sparrer

1962 ADAM Johann (Lorenz A. aus Altenstadt Nr. 44)


Hausnr. 3 "beim Hansen"

Der von Johann abgeleitete Hausname, könnte bereits 1656 durch Hans Georg Gleissner begründet worden sein. Der 1/1-Hof versteuerte 2465 fl


Die Besitzer

1549 NÄGER Jobst erhält den Hof am 17.12.49 vom Kloster Waldsassen; oo Barbara, + 1564/72

1560 NÄGER Nikolaus übernimmt den Hof am 07.09.61 um 148 fl, versteuert 1567 263 fl

1572 NÄGER Georg kauft den Hof seines Bruders am 11.10.72 um 400 fl; versteuert 1586 596 fl

1593 PFLUG Veith erwirbt den Hof am 29.08.93 um 400 fl[29]; oo 1592 N. Näger , Witwe.

1608 NÄGER Peter übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 04.05.08 um 300 fl[30]; Magdalena.

1630 NÄGER Adam, + 25.01.1656, übernimmt den Hof am 27.02.54 um 400 fl von den Miterben

1656 GLEISSNER Hans Georg, * 1611, + 22.02.1695 (Nikolaus G. aus Rotzendorf Nr. 1) über-nimmt den Hof am 25.02.56 um 300 fl von der Schwiegermutter[31]; I.oo 18.11.1647 Gertrud Walburga Näger, * 1625, + 18.11.1647; II.oo 04.07.1679 Margaretha Vollath (Kaspar V. aus Kotzenbach und der Margaretha)

1694 GLEISSNER Hans, * 17.09.1662, + 22.08.1734, übernimmt den Hof am 08.03.94 um 650 fl; oo 15.05.1695 Apollonia Mayer (Johann M. aus Rotzendorf Nr. 4 und der Kunigunda Trissl aus Leichau), * 21.03.1675, + 16.06.1742

1736 GLEISSNER Johann Leonhard, * 16.08.1706, + 22.02.1774, übernimmt den Hof am 27.01.36 um 1250 fl von der Mutter; oo 07.02.1736 Anna Dorothea Schön (Georg Sch. aus Wurmsgfäll und der Anna Margaretha), * 05.10.1711, + 14.04.1788

1781 GLEISSNER Johann Michael, * 12.02.1756, + 09.02.1831, übernimmt den Hof am 17.11.1781, um 1800 fl von den Miterben; oo 26.06.1781 Maria Fütterer (Johann F. aus Mitteldorf Nr. 1 und der Katharina, T.d. Michael Schmid aus Nottersdorf), * 26.02.1756, + 03.10.1810

1828 GLEISSNER Franz Anton, * 17.04.1800, + 02.12.1840, übernimmt den Hof mit 90 Tgw., am 21.10.28 um 2700 fl; oo 15.11.1828 Eva Schieder (Johann Sch. aus Pleisdorf und der Anna Maria Farnbauer aus Störnstein), * 21.05.1802, + 09.06.1871

1866 GLEISSNER Quirin, * 11.10.1837, + 03.03.1907, übernimmt das Anwesen mit 30,866 ha, am 10.03.66, um 7414 fl; oo 15.05.1866 Franziska Stangl (Johann St. aus Rotzendorf Nr. 2 und Barbara, T.d. Bartl Witt aus Altenstadt Nr. 20), * 28.04.1847, * 17.04.1901

1907 GLEISSNER Georg, * 19.01.1882, + 25.01.1953, übernimmt den Hof mit 32 ha am 02.03.07, um 26300 Mark; oo 26.11.1907 Maria Maier (Lorenz M. aus Eppenreuth Nr. 3 und der Margaretha Schlosser)

1948 GLEISSNER Franz übernimmt das Anwesen mit 33,6 ha, am 15.04.48; oo Karolina Sparrer


Hausnr. 4 "beim Bärn"

Möglicherweise wurde der Hausname bereits im 16. Jahrhundert geführt. Es ist aber auch nicht auszuschließen, daß er erst durch Leonhard Beer begründet wurde. Laut Urkataster hatte der ganze Hof einen Steuerwert von 2400 fl


Die Besitzer

1560 BEER Hans versteuert 1567 l (?)

1567 NÄGER Georg versteuert 565 fl, seit 1572 auf Nr. 3

1586 HÖSSL Georg versteuert 534 fl

1602 MARK Georg versteuert 672 fl und im Jahre 1616 bei einem Schuldenstand von 708 fl 724 fl. Viehbestand: 3 Pferde, 3 Kühe, 2 Schweine und 10 Schafe

1630 MARCKH (Mark) Michael, + 1635, versteuert 690 fl

1642 VOLLATH Kaspar[32] aus Neuhaus; oo Margaretha Mark

1657 MAGES Sebastian aus Schönficht kauft den Hof am 10.04.57 um 365 fl

1689 BEER Leonhard (Peter B. aus Eppenreuth Nr. 1 und der Margaretha, T.d. Simon Vollath aus Walpersreuth), übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 24.11.1689 um 675 fl; oo 07.11.1689 Margaretha Mages

1729 BEER Johann Leonhard, * 01.09.1702, übernimmt den Hof am 04.07.29 um 900 fl von den Miterben; oo 22.11.1729 Anna Maria Bäuml (Johann Adam B. aus Mitteldorf Nr. 5 und der Ottilia geborene Meiler aus Wendersreuth), * 29.02.1708

1763 BEER Johann, übernimmt den Hof am 18.03.63, um 1250 fl; oo Anna Maria Franz (Johann Georg F. aus Kotzenbach Nr. 1)

1788 WITT Johann, Bauer in Walpersreuth Nr. 3; oo 01.06.1788 Anna Maria Beer, Witwe

1788 FRANZ Johann, * 26.02.1748, + 08.02.1814 (Johann Georg F. in Kotzenbach Nr. 1 und der Magdalena Fiedler), kauft den Hof seiner Schwester resp. seines Schwiegervaters am 27.09.1788; oo 24.06.1788 Maria Theresia Witt (Johann W. aus Walpersreuth Nr. 3 und der Barbara Valerian aus Altenstadt)

1833 FRANZ Michael Josef, * 05.11.1806, + 05.11.1882 in Parkstein, kauft den Rest des zer-trümmerten "Bären-Hofes" mit 80/45 Tgw., am 09.08.33, um 3500 fl, von den Miterben; oo 26.08.1833 Maria Franziska Hauer (Lorenz. H. aus Obersdorf und der Kunigunda geborene Hirschmann) * 28.09.1807, + 06.04.1882

1859 FRANZ Johann, * 13.02.1835, + 20.04.1910, übernimmt den Hof mit 25,4 ha, am 06.08.59, um 4265 fl; oo 05.09.1859 Barbara Hösl (Josef H. aus Altenparkstein und der Katharina geborene Fütterer), * 15.05.1830

1898 FRANZ Johann, * 20.07.1869, + 24.02.1939, übernimmt den Hof am 21.01.98 um 14000 Mark; oo 16.05.1899 Magdalena Ackermann (Johann A. aus Feilersdorf und der Anna geborene Schecklmann aus Unterbibrach), * 31.12.1875, + 01.05.1934

1936 FRANZ Josef übernimmt den Hof mit 27 ha am 18.01.36


Hausnr. 5 "beim Sparrer"

Steuerwert des 1/1 Hofes 1900 fl


Die Besitzer

1560 SCHAMBERGER Bartl

1586 SPARRER Hans versteuert 509 fl und im Jahre 1602 581 fl

1616 SPARRER Georg; oo Magdalena, + 13.03.1652. Das Anwesen versteuert, bei 250 fl Schulden) 544 fl und hatte folgenden Viehbestand: 3 Pferde, 3 Kühe, 4 Rinder, 3 Schweine und 16 Schafe[33]

1652 SPARRER Johann, * 1628, übernimmt den Hof am 20.06.52 von den Geschwistern um 300 fl; oo 14.11.1653 Elisabeth Beer

1668 FENZL Georg (Hans F. aus Ilsenbach Nr. 2 und der Barbara); oo 26.11.1668 Elisabeth Sparrer, Witwe

1687 SPARRER Niklas übernimmt den Hof am 08.01.87 um 520 fl von der Mutter; oo 24.11.1687 Margaretha Schön (Andreas Sch. aus Schnackenhof)

1722 SAPRRER Johann, * 15.09.1699, + 01.11.1773, übernimmt den Hof am 05.10.22, um 1100 fl von den Miterben; I.oo Anna Katharina Vollath (Michael V. aus Schnackenhof Nr. 2 und der Maria Beiml aus Hohenthann), + 05.06.1741; II.oo 14.01.1744 Margaretha Scheidler (Moritz Sch. aus Scherreuth und der Katharina

1763 SPARRER Moritz, * 04.02.1731, + 13.02.1808, übernimmt den Hof am 12.04.63, um 1300 fl; oo 24.01.1764 Eva Vollath (Veith V., Müller auf der Hutzlmühle und der Maria)

1800 SPARRER Michael, * 11.01.1774, + 12.06.1833, übernimmt den Hof mit 71½ Tgw., am 18.06.00 um 1500 fl vom Vater; oo 22.06.1802 Ursula Fütterer (Leonhard F. aus Bach und der Margaretha, T.d. Johann Greiner aus Naabdemenreuth), + 15.05.1865

1862 SPARRER Johann und Adam übernehmen den Hof mit 75 Tgw. am 02.07.62 um 13000 fl

1867 BEER German undFÜTTERER Michael kaufen das Anwesen mit 66 Tgw. am 12.08.67 um 10454 fl

1867 TREML Michael[34], * 01.01.1824 in Wurz, + 06.11.1912 auf der Amesmühle bei Leonberg); oo 08.05.1849 Anna Grüner (Georg G. aus Lengenfeld/I und der Anna Barbara Beer aus Ep­penreuth), * 23.09.1828 in L., + 31.12.1899 in Windischeschenbach; kaufen das Anwesen mit 18 Tgw. Grundbesitz am 16.11.67 um 2785 fl

1889 TREML Andreas, * 04.02.1858 in Wurz, + 06.11.1915 auf der Amesmühle, Pfarrei Leonberg ; oo 15.06.1897 Theresia Kriechenbauer (Johann K. aus Störnstein Nr. 17 und der Katharina, T.d. Bogner aus Pfaffenreuth Nr. 7), * 11.11.1870

1910 NEUMÜLLER Simon kauft das Anwesen am 18.04.10 um 27000 Mark; oo Karolina

1911 KRAUS Johann aus Kotzenbach und Therese kaufen das Anwesen mit 0,112 ha, am 22.02.11 um 2300 Mark

1912 NEUMÜLLER Simon und Karolina aus Mitterteich

1913 FRANZ Johann aus Kotzenbach Nr.1, SPARRER Josef aus Kotzenbach Nr 2, GLEISSNER Georg aus Kotzenbach Nr. 3 und FRANZ Johann aus Kotzenbach Nr. 4

1924 FRANZ Josef erwirbt das Anwesen am 19.05.25


Hausnr. x [Tripfhäusl]

war ein Tripfhäusl, das vermutlich im 18. Jahrhundert eingegangen ist.


Die Besitzer

1560 PINOLD Ruprecht

1567 SPARER Hans versteuert 26 fl

1602 SCHÖNBERGER Christoph; versteuert 21 fl und 1616 30 fl

1657 VOLLATH Kaspar

1679 SCHÖNBERGER Michael (Hans Sch. aus Bechtsrieth und der Magdalena) kauft das Häusl am 07.07.79 um 29 fl, von den Kindern des Vorbesitzers; oo 12.01.1679 Kunigunda Bauer (Hans B., Fischer in Wurz Nr. 6 und der Anna)

1683 BÄUMLER Heinrich, Weber in Neuhaus kauft das Häusl am 31.01.83 um 32 fl


Taglöhner etc.

1887 GÜHL Quirin, Dienstknecht, * 06.06.1858 in Beidl (Johann Adam G., Schmied in Beidl und der Anna, T.d. Josef Lindner in Al­bernhof); oo 28.04.1887 Maria Hösl (Johann H. aus Rotzendorf Nr. und der Margaretha, T.d. Johann Weidner von Bernhöhe), * 15.08.1862Häusler in Wildenau

Hirten

1560 HÖHNING Hans, Schäfer

1560 HÖHNING Hans, Hirte

------ REBER Jakob; oo Katharina Lindner

1834 REBER Wendelin, * 20.10.1781; oo 14.04.1834 Katharina Schell (Thomas Sch., Hirte in Lanz und der Katharina geborene Simmerl, * 16.04.1791


Andere Personen

1733 BEER Jobst (Leonhard B. aus Kotzenbach und der Margaretha); oo 09.06.1733 Barbara Vollath (Johann Vollath, Wirt in Wurz und der Kunigunda)


1630 NÄGER Jobst, versteuert 678 fl ??? ----


Pfaffenreuth

Der Weiler lag zwar auf waldsassischem Territorium, von den sieben Anwesen gehörten jedoch fünf der Grafschaft Störnstein, während nur zwei dem Richteramt Neuhaus unterstanden.


Einwohner

1824: 49

1867: 53

1952: 71


Hausnr. 1 "beim Goutmichl"

Begründer des Hausnamens war 1641 der Gütler Michael Rath. Das Gütl mit einem Steuerwert von 1350 fl gehörte zur Grafschaft Störnstein.


Die Besitzer

1514 PÜCHER N.N.

1576 GLIER Benedikt

1602 MAYER N.N.

1637 RATH Wolfgang[35],[36]; I.oo vor 1630; II.oo 19.01.1638, mit Apollonia Hönig (Wolfgang H. aus Püllersreuth)

1641 RATH Michael, * 1599, + 17.12.1657; sein Gütl wird 1653 als "ruiniert" bezeichnet, versteuert 205 fl; oo Magdalena

1670 HÖSL Nikolaus; II.oo 30.06.1670 Maria Sparrer (Hans Sp. aus Pfaffenreuth Nr. 2 und der Sybilla)

1692 SCHIEDER Georg (Hans Sch. aus Püllersreuth); I.oo 30.06.1692 Magdalena Hösl; II.oo 18.11.1699 Margaretha Rath (Johann R. aus Pfaffenreuth Nr. 3 und der Margaretha Bogner)

1736 SCHIEDER Wolfgang übernimmt das unterhalb Hans Gleißner gelegene Gut, am 02.03.36, um 700 fl; oo 03.06.1738 Gertrud Mark (Bartl M. aus Altenstadt Nr. 2 und der Barbara, T.d. Lorenz Singer aus Altenstadt Nr. 22)

1778 SCHIEDER Wolfgang übernimmt das Anwesen um 1000 fl von der Mutter; oo 19.05.1778 Anna Katharina Adam (Michael A. aus Eppenreuth Nr. 3 und der Margaretha, T.d. Johann Zetzl aus Rotzendorf)

1781 GLEISSNER Hans Michael (+ Leonhard G. aus Kotzenbach Nr. 3 und der Dorothea, T.d. Wolfgang Schön) erwirbt das Anwesen laut Heiratsvertrag vom 08.02.81; oo 26.02.1881 Anna Katharina Schieder, Witwe

1819 GLEISSNER Andreas Michael, * 13.11.1786, übernimmt den Hof mit 34/37 Tgw., am 09.04.19, um 2000 fl; oo 09.05.1819 Margaretha Katharina Seeberger (Georg Adam S., Zimmermann aus Scherreuth Nr. und der Katharina, T.d. Johann Punzmann), * 07.02.1788

1856 GLEISSNER Andreas, + 23.04.1819, + 25.04.1888, übernimmt das Anwesen mit 13½ ha, am 14.01.56 um 2800 fl; oo 05.02.1856 Katharina Beer (Michael B. aus Denkenreuth Nr. 2 und der Elisabeth, verw. Maier, T.d. Christoph Bruischütz aus Buch), * 17.11.1827

1887 GLEISSNER Emeram übernimmt das Anwesen am 26.11.87 um 9600 Mark; oo Josefa Mark aus Gleißenthal

1920 GLEISSNER Maria übernimmt das Anwesen am 02.09.20; oo Albert Weidner

1962 WEIDNER Albert übernimmt das Anwesen mit 16,1 ha am 20.07.62


Hausnr. 2 "beim Gleissner"

Der Hausname kam 1711 mit Johann Gleissner auf das Anwesen. Der störnsteinische Halbhof versteuerte 1346 fl.


Die Besitzer

1514 KLOS N.N.

1576 BEER Wolfgang

1602 HÖNING Veith

------ TROPPMANN (Trottmann) Veith, + vor 1637

1641 TROPPMANN Valentin

1651 SPERRER Hans (Kaspar), versteuert 1674 326 fl; oo Sybilla

1681 SPARRER Veith; oo 10.11.1681 Anna Steiner (Veith St. aus Steinbühl)

1684 MATHES Georg[37], (Balthasar M. aus Gerbersdorf); oo 07.11.1684 Anna Sperrer, Witwe;

1711 GLEISSNER Johann (zw. Heinrich Rath und Hans Wolf Schieder) kauft den Halbhof (lt. Quittung vom 27.101734) am 24.01.11 um 550 fl

1756 GLEISSNER Johann übernimmt das Anwesen am 10.05.56 um 850 fl oo 01.06.1756 Kunigunda Beer (Leonhard B. aus Kotzenbach Nr. 4 und der Anna Maria Bäuml aus Mitteldorf)

1781 FÜTTERER Andreas, * 10.11.1753 in Mitteldorf (Johann F. aus Mitteldorf Nr. 1 und der Katharina, T.d. Wolfgang Schmid aus Nottersdorf), kauft das Anwesen seiner Schwieger-mutter am 29.03.81 um 800 fl; oo 20.10.1778 Maria Anna Gleissner, * 25.10.1756, + 29.06.1828

1830 FÜTTERER Andreas übernimmt den Hof mit 58/59 Tgw., am 23.03.30 um 2200 fl; oo Margaretha Greiner (Johann Kilian G Naabdemenreuth aus und der Eva Fahrnbauer aus Bernstein)

1864 FÜTTERER Josef; * 03.03.1837, + 01.04.1910, übernimmt den Hof mit 20½ ha am 19.05.64, um 6460 fl; I.oo 20.05.1867 Anna Cäcilia Beer (+ Johann B. aus Denkenreuth Nr. 1 und der + Barbara, T.d. Anton Adam aus Wendersreuth); II.oo 30.04.1872 Theresia Sölch (Michael S., Wagner in Reuth und der Margaretha Harles aus Röthenbach bei Reuth), * 11.08.1851

1910 FÜTTERER Josef übernimmt das Anwesen mit 22 ha Grundbesitz, am 30.03.10, um 18000 Mark; oo Anna

1955 REICHL Karl übernimmt das Anwesen mit 22,7 ha, am 10.01.55; oo Maria Fütterer


Hausnr. 3 "beim Hannerbauern"

Der Hausname wurde vermutlich von dem Vornamen Hans abgeleitet. Der zur Herrschaft Störnstein gehörige Halbhof versteuerte 1115 fl


Die Besitzer

1514 RÜPEL Hensel

1576 RÜPEL Hans

1602 RATH Hans, + vor 1637

1641 RATH Wolfgang [38], * 1605, + 12.02.1681; III. oo 25.02.1642 Katharina Sparrer (Georg Sp. aus Kotzenbach Nr. 5 und der Magdalena, * 1622, + 06.12.1690; versteuert 1653 575 fl;

1675 RATH Johann; oo 12.02.1675 Margaretha Bogner Friedrich B. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Margaretha); II.oo 12.06.1686 Elisabeth Kraus (Michael K. aus Pfaffenreuth Nr. 5)

1727 RATH Heinrich übernimmt den Hof (lt. Quittung vom 17.11.43), am 05.11.27 um 440 fl von den Geschwistern

1760 WITT Hans Wolfgang (Adam W. aus Walpersreuth Nr. 3 und der Magdalena, T.d. Georg Meiler) übernimmt den Hof lt. Ehevertrag vom 11.06.70, um 600 fl; oo 08.07.1760 Maria Rath; II.oo 21.02.1775 Dorothea Wurzer (Gabriel W. aus Rotzendorf und der Katharina)

1782 BEER Lorenz (Johann B. vom Stöberlhof und Ursula Haubner aus Kornthan) kauft das Anwesen am 23.04.82, um 600 fl; oo Dorothea Wurzer (Gabriel W. aus Botzersreuth Nr. 2)


1821 BEER Georg, * 30.08.1788, + 11.02.1834; oo 27.02.1821 Christina Götz (Christoph G. aus Pfaffenreuth und der Margaretha geborene Eckstein aus Püllersreuth), * 25.09.1796

1834 KÄS Sebastian, * 22.10.1794 in Naabdemenreuth (Adam K. aus Naabdemenreuth und der Elisabeth geborene Hösl); oo 24.11.1834 Christina Beer, Witwe

1837 ADAM Wolfgang, * 09.11.1797 in Hammer Trevesen, + 28.02.1883 (Wolfgang A. aus Pfaffenreuth und der Dorothea Kiener), kauft den Hof mit 48/87 Tgw. am 30.09.37 um 2100 fl; I.oo 10.10.1837 Christina Käs, Witwe; II.oo 30.04.1839 Cäcilia Hauer (Johann H. aus Obersdorf und der Apollonia geborene Filchner), * 22.11.1800

1869 ADAM Johann Nepomuk, * 11.03.1844, + 23.05.1878, übernimmt das Anwesen mit 18,8 ha, am 06.08.68; oo 12.10.1869 Margaretha Mark (Adam M. aus Eppenreuth Nr. 3 und der Margaretha Helm aus Thann), * 02.11.1845 in Pleisdorf

1879 ADAM Johann, * 17.02.1842, + 24.01.1895; oo 28.07.1879 Margaretha Adam, Witwe

1911 ADAM Josef kauft das Anwesen am 30.05.11, um 12500 Mark von seinen Geschwistern

1953 ADAM Johann übernimmt das Anwesen mit 17,88 ha am 13.01.53; oo Theresia Kraus


Hausnr. 4 "beim Meiler"

Der waldsassische Halbhof, mit einem Steuerwert von 1850 fl, gehörte zum Richteramt Neuhaus


Die Besitzer

1560 MEILER Hans, versteuert 1567 388 fl

1586 MEILER Hans, versteuert 489 fl, seine versteuert im Jahre 1602 516 fl

1616 MEILER Wolfgang, + vor 1631, versteuert 453 fl. Viehbestand: 3 Pferde, 4 Kühe, 2 Rinder, 3 Schweine und 12 Schafe

1635 MEILER Veit, * 1598, + 30.06.1662; oo 08.02.1644 Katharina Meesneder aus Rothenlehen im Vogtland, diese in II.oo am 29.05.1663 Erhard Brandl aus Kotzenbach Nr. 1

1662 MEILER Hans übernimmt den Hof am 24.07.62 um 497 fl ; oo 10.04.1674 Charitas Stadelmann (Hans St. aus Gumpen und der Ursula)

1714 MEILER Peter, übernimmt den Hof am 04.12.14 um 725 fl ; I.oo 12.02.1715 Margaretha (Katharina) Sparrer (Nikolaus Sp. aus Kotzenbach Nr. 5 und der Margaretha Schön); II.oo 23.09.1732 Kunigunda Pfreimdter (Michael Pf. aus Neuhaus und der Margaretha)

1750 MEILER Johann Peter, * 04.07.1724, + 06.06.1792, übernimmt den Hof am 01.06.50, um 1000 fl; oo 11.02.1754 Kunigunda Bogner (Johann B. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Barbara Witt), * 04.05.1724, + 10.03.1797

1793 MEILER Michael, * 14.05.1757, + 20.03.1809, übernimmt den Hof am 03.06.93; oo 14.07.1793 Maria Anna Müller (Christoph M., Weber in Dietersdorf und der Gertrud, T.d. Johann Trissl)

1809 SCHIEDER Andreas, + 27.02.1824 (Veith Sch. vom Schnackenhof Nr. 2 und der Elisabeth, T.d. Lorenz Vollath); oo 02.07.1809 Anna Maria Meiler, Witwe, + 30.12.1835

1809 MEILER Peter, * 01.12.1806, + 24.07.1785, seine Vormünder kaufen den Hof mit 83/16 Tgw., am 30.06.09 um 2300 fl von den Miterben; oo 05.07.1836 Anna Margaretha Solfrank (Georg S. aus Niedernfloß und der Maria Margaretha), * 31.08.1816, + 11.08.1882

1874 MEILER Johann, * 07.04.1837, übernimmt den Hof mit 26½ ha, am 26.06.74, um 7750 fl; oo 17.11.1874 Maria Kraus (Felix K. aus Oberndorf bei Lanz Nr. 1 und der Margaretha, T.d. Josef Baumann aus Kalmreuth), * 17.01.1842

1900 MEILER Johann Baptist, * 01.12.1876, + 10.04.1941, übernimmt das Anwesen am 18.09.00, um 15000 Mark; I.oo 26.04.1904 Karolina Grüner (Johann G. aus Bodenreuth und der Theresia Kellner, Wirtstochter aus Fuchsmühl), * 29.05.1878; II.oo 29.01.1907 Anna Maria Schwarz (Benno Sch. aus Tännersreuth und Maria Frank aus Schwarzenbach), * 28.09.1870

1944 MEILER Josef übernimmt das Anwesen mit 29,85 ha am 18.04.44; oo Karolina


Hausnr. 5 "beim Lindner"

Begründer des Haunamens war Johann Lindner -1733-. Der waldsassische, ins Richteramt Neuhaus gehörige Halbhof, versteuerte 1650 fl.


Die Besitzer

1515 NEBER (Neger, Näger) Hans

1560 NÄGER (Neger) Mathes

1569 KECK (Heß) Hans versteuert 353 fl

1586 Keck (Keck, Köck) Michael versteuert 345 fl, 1602 472 fl und 1616 483 fl. Viehbestand: 3 Pferde, 4 Kühe, 3 Rinder, 3 Schweine und 15 Schafe

1630 KECK Hans; oo Ursula, versteuert 367 fl

1656 KRAUS Michael aus Albernhof Nr. 2 übernimmt eine Hofhälfte am 26.10.56 um 150 fl und die zweite Hälfte am 07.09.58 um 150 fl; oo Kunigunda Keck

1690 KRAUS Hans übernimmt den Hof am 13.02.90 um 520 fl von der Mutter; oo 27.11.1690 Katharina Häuselmann (Bartl Häuselmann aus Schönkirch)

1704 WEINZIERL Christoph Ulrich, Stadtrichter in Neustadt, kauft den Hof am 10.04.04 um 525 fl

1706 RATH Lorenz (Hans Wolfgang R. aus Pfaffenreuth Nr. 3 und der Katharina, T.d. Georg Sparrer aus Kotzenbach Nr. 5), kauft den Hof am 19.10.1706 um 975 fl; I.oo 08.06.1706 Anna Schieder (Michael Sch. aus Obersdorf und der Ottilia); II.oo 04.01.1720 Barbara Windschügel (Lorenz W. aus Neuhaus)

1733 LINDNER Johann (Hans Leonhard L. aus Albernhof Nr. 10 und der Magdalena, T.d. Gabriel Troppmann) übernimmt den Hof am 12.11.32 um 1100 fl; oo 13.01.1733 Barbara Rath, Witwe[39]

1760 LINDNER Johann übernimmt den Halbhof am 14.10.60 um 900 fl; I.oo 22.11.1768 Anna Katharina Beer (Johann B. aus Eppenreuth Nr. 2 und der Maria Eva Weiß); II.oo 1779 Anna Elisabeth Bauer (Michael B. aus Wurmsgfäll) ? III.oo Elisabeth Schön

1809 LINDNER Johann Georg, * 20.11.1785, übernimmt den Hof mit 77/75 Tgw. am 10.06.09 um 1500fl; oo27.08.1809 Margaretha Adam (Michael A. aus Eppenreuth Nr. 3 und der Margaretha Mark aus Bernstein), * 30.10.1785

1854 GLEISSNER Johann, * 22.10.1827 (Michael G. aus Pfaffenreuth Nr. 1 und der Margaretha geborene Seeberger), kauft den Hof mit 27,26 ha, am 24.03.54 um 3500 fl; oo 10.10.1854 Viktoria Ziegler (Bartl Z., Müller in Stein und der Ursula geborene Schedl)

1884 GLEISSNER Christoph, * 13.09.1859, + 21.02.1951, übernimmt das Anwesen mit 29 ha Grundbesitz am 01.12.84 um 10000 Mark; oo 27.01.1885 Elisabeth Trissl (Bernhard T. aus Beidl und der + Eva geborene Gleissner aus Kotzenbach), * 05.01.1864, + 30.11.1927

1927 GLEISSNER Albert übernimmt das Anwesen am 23.07.27; oo Marga­retha

1961 GLEISSNER Josef übernimmt den Hof am 07.12.61; oo Emma Hankl


Hausnr. 6 "beim Bogner"

Begründer des Hausnamens war Michael Bogner - 1609 -. Der in die Herrschaft Störnstein gehörige Ganzhof versteuerte 2150 fl.


Die Besitzer

1514 EHRBEL Hans

1576 LANG Wolfgang

1602 SPERRER Georg

1609 POGNER (Bogner) Michael

1637 POGNER Fritz[40], * 02.02.1601, + 27.02.1673, (Hans B. aus Dietersdorf und der Magdalena, T.d. Georg Kölbl aus Schammesrieth); oo um 1637 Margaretha Näger (Adam N. aus Kotzenbach), * 1615, + 04.03.1695

1686 POGNER Hans (Fritz), * 21.01.1654, 05.11.1701; oo 29.01.1686 Margaretha Bäumler (Bartl B. aus Ernsthof und der Elisabeth, T.d. Veith Beer aus Eppenreuth)

1702 SCHEIDLER Veith, * 28.04.1676 in Scherreuth, + 16.08.1756 in Altenstadt (Andreas Sch. aus Scherreuth Nr. 2 und der Magdalena, T.d. Adam Witt aus Scherreuth) erwirbt den Hof (gem. Quittung vom 23.02.1721) lt. Heiratsvertrag vom 09.11.02 um 900 fl; I.oo 20.10.1702 Margaretha Pogner Witwe, * 02.06.1665 in Ernsthof, + 08.07.1723 in Pfaffenreuth; II.oo Altenstadt 30.01.1725 Ursula Bäumler, Witwe des Hans B., Wirt in Altenstadt Nr. 13)

1720 POGNER Johann der Jüngere, übernimmt den Hof am 05.09.20, um 425 fl vom Stiefvater; oo 12.11.1720 Barbara Witt (Adam W. aus Scherreuth Nr. 12 und der Ursula, T.d. Hans Beer aus Rotzendorf)

1777 POGNER Georg, * 27.01.1733, + 05.01.1799, übernimmt den Hof -gelegen zw. Hans Lindner und Peter Pogner- am 25.06.77 um 1900 fl von den Geschwistern; oo 07.01.1760 Anna Maria Gleissner (Leonhard G. aus Kotzenbach Nr. 3 und der Dorothea Schön), * 03.04.1737, + 11.05.1787

1799 BOGNER Ignatz übernimmt den Hof am 30.05.99 um 2400 fl; oo 17.02.1800 Maria Marga-retha Schedl (Adam Sch. vom Ernsthof und der Eva, T.d. Johann Bäuml aus Ernsthof)

------ HERRMANN Nikolaus, Bauer in Rotzendorf Nr. 3 und der Anna Maria geborene Igl

1835 HERRMANN Johann, * 15.01.1805 in Rotzendorf, übernimmt den Hof mit 86/45 Tgw. am 11.02.35, um 1500 fl; oo 01.07.1838 Anna Maria Bogner (Wolfgang B., Wirt in Wurz 13 - Sohn der Georg B. siehe 1777 - und der Christina geborene Birkmüller), * 06.03.1810

1843 MOIS Michael aus Wurz Nr. 12, kauft den Hof mit 16,58 ha um 1950 fl; oo Margaretha Garg aus Obersdorf

1851 MOIS Johann, * 04.12.1818 in Wurz, + 25.12.1899, übernimmt das Anwesen am 11.03.51; oo 13.05.1851 Margaretha Ziegler (Bartl Z. aus Stein und der Ursula Schedl), * 1816, + 20.11.1890

1881 MOIS Franz Josef, * 08.04.1856, + 21.02.1941, übernimmt den Hof am 22.02.81 um 11525 fl; oo 29.08.1882 Margaretha Haberkorn (Ambros H. aus Pirk, Pfarrei Falkenberg und der Johanna geborene Weiß), * 12.03.1866

1928 MOIS Karl übernimmt den Hof mit 17 ha am 21.03.28

1965 MOIS Karl übernimmt den Hof mit 19,24 ha am 25.02.65


Hausnr. 7 "beim "Hanselbauern"

Die Entstehungszeit des von Hans abgeleiteten Hausnamens, kann auch nicht annähernd bestimmt werden, da sehr viele Hofbesitzer diesen Vornamen führten. Der Steuerwert des störnsteinischen 1/1 Hofes wurde auf 1905 fl veranschlagt.


Die Besitzer


1514 PETZ (Betz) N.N.

1576 PETZ Wolfgang,

1602 PETZ Michael, + 1603/09

1610 RATH Hans

1637 VOLLAND (Vollath) Peter

1636 PELLATH (Pöllath) Hans aus Kirchendemenreuth; oo 16.04.1636 Gertraud Rath

1653 PELLATH Peter, "abgebrannt und öd

1674 KOCH Hans, versteuert 264 fl

1713 BOGNER Hans der Ältere erwirbt das Anwesen (lt. Quittung vom 27.10.34) am 23.01.13 um 750 fl von den Miterben (Johann P. aus Pfaffenreuth Nr. 6 und der Margaretha); oo 30.05.1713 Margaretha Käs (Georg K. aus Nottersdorf und der Anna)

1756 BOGNER Johann Peter, erwirbt den (unterhalb Johann Bogner gelegenen) Hof am 20.05.56 um 1100 fl von den Geschwistern; I.oo 15.06.1756 Maria Dorothea Witt (Johann W. aus Scherreuth Nr. 12 Nr. und der Margaretha); II.oo 31.07.1775 Anna Margaretha Trottmann (Johann T. aus Ilsenbach Nr. 6 und der Anna Eva, T.d. Johann Fenzl aus Ilsenbach)

1791 BEER Michael (Wolfgang B. aus Rotzendorf Nr. 7 und der Anna, T.d. Michael Hammer, Schmied in Wurz), erwirbt den Hof lt. Ehevertrag vom 31.05.91, um 1200 fl; oo 19.07.1791 Margaretha Bogner, Witwe

1801 BOGNER Johann Wolfgang , * 15.08.1776, + 02.01.1842, übernimmt den Hof am 26.08.01 um 2173 fl von den Geschwistern; oo 09.09.1801 Eva Elisabeth Schieder (Veith Sch. aus Schnackenhof Nr. 2 und der Elisabeth, T.d. Lorenz Vollath aus Schnackenhof), * 1776, + 10.06.1830

1838 BOGNER Johann Baptist, * 28.05.1816, + 21.03.1891, übernimmt das Anwesen mit 66/80 Tgw. am 14.09.38, um 2450 fl; oo 13.11.1838 Maria Eva Gmeiner (Johann G. aus Beidl und der Katharina geborene Dostler), * 03.05.1808

1877 BOGNER Franz Josef, * 05.02.1854, + 01.09.1921 in Bayreuth, übernimmt den Hof am 96.10.77, um 13705 Mark; oo 13.11.1877 Anna Sparrer (Johann Sp. aus Kotzenbach Nr. 2 und der Dorothea Röckl aus Eppenreuth), * 13.03.1853, + 21.12.1937

1921 SPARRER Josef übernimmt das Anwesen mit 22,3 ha, am 21.04.21, um 50000 Mark; oo Maria


Hausnr. 8

war das Gemeinde- und Hirtenhaus mit 0/22 Tgw.

Der Besitz der Ortsgemeinde umfasste 30/58 Tgw


Die Hirten

1720 GALLITZDÖRFER Johann, Schafhirte,; oo Margaretha

1744 GALLITZDÖRFER Johann; oo 21.01.1744 Katharina Weiß (Adam W. aus Windischeschenbach und der Anna)


Tagelöhner und Herberger

1692 MEILER Georg; oo 03.11.1692 Katharina Stock aus Fuchsmühle

1755 WOLF Josef (+ Christoph W. ehemaliger Soldat aus Embnesberg und der Margaretha); oo 04.08.1755 Maria Magdalena Schneider (Johann Sch. ehemaliger Soldat aus Pfaffenreuth und der Maria Ursula)

1869 BOGNER Michael, Kappen- und Kleidermacher, * 27.05.1842 in Pfaffenreuth (Magdalena B., Hirtentochter in Pfaffenreuth); oo 08.02.1869 Margaretha Kastner (Simon K. aus Arzberg und der Margaretha), * 24.01.1840


Andere Personen

1691 KRAUS Wolfgang (Michael K. aus Pfaffenreuth); oo 23.04.1691 Anna Müller (Georg M. aus Walpersreuth)


Sulzbachischer Halbhof

1714 HERING Niklas

1732 HERING Hans, * 1688


Quellen

1. Staatsarchiv Amberg:

1.1 Rentamt Weiden

1.1.1 Häuser- und Rustikalsteuerkataster der Gemeinde Wurz

1.1.2 Kataster der Gemeinde Wurz


1.2 Briefprotokolle

1.2.1 Landgericht Neustadt an der Waldnaab

1.2.1.1 Grafschaft Störnstein

1.2.1.2 waldsassische Richterämter Beidl/Falkenberg und Neuhaus


1.3 Bestand Tirschenreuth

1.3.1 Amt Tirschenreuth

Nr. 373 (1663/67), 1133 (1616), 1531 (1630)

1.3.2 Rechnungen

Nr. 84 (1646), 85 (1651), 86 (1652), 87 (1654), 88 (1654/55), 209 (1586), 210 (1602)


1.4 Bestand Waldsassen

Nr. 8 (1567)


1.5 Bestand Geistliche Sachen

Nr. 6006 (1515)


1.6 Bestand Störnstein

Nr. 10 (1797), 11 (1721/48), 598 (1637), 600 (1674), 605 (1651)


1.7 Standbücher

Nr.75 (1654/55), 93 (1514/76), 96 (1602), 97 (1610), 98 (1641), 99, (1653), 107 (1640/46), 108 (dito) 154 (1560)


1.8 Lehenbücher

Nr. 68 bis 75


1.9 Huldigungen

Nr. 113 (1652)


1.10 Musterungen

Nr. 18 (1560)


2. Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

2.1 Matrikel der Pfarrei Wurz


Alphabetisches Namensverzeichnis

Erläuterungen

Kb = Kotzenbach, Kh = Kahof, LM = Lamplmühle, Pf = Pfaffenreuth, W = Wurz


ADAM

Kb. Nr. 2 1962 –

Pf. Nr. 3 1837 -

W Nr. 5 1654 - 1705

W Nr. 12 1743 - 1770

W Nr. 13 1569 - 1690

W Nr. 18 1705 - 1723


ÄSCHELL

W Nr. 21 1488 - 1491


BÄUML (Beiml) (Vgl. auch Bäumler)

W Nr. 24 1734


BACHHUBER

W Nr. 24 1907


BAIER (Bayer u.ä.)

W Nr. 14 1898 –

W Nr. 3 1567 - 1671

W Nr. 6 1654 - 1714

W Nr. 10 1630 - 1659

W Nr. 12 1855 - 1934

W Nr. 15 1727 - 1754

W Nr. 21 1803 - 1819

W Nr. 24 1712


BAUER

W Nr. 1 1642 - 1748


BÄUMLER (Beimler)

Kb. Nr. 3 1630 – 1673

Kb. Nr. x 1683 - ?

W Nr. 6 1878 - 1881

W Nr. 11 1715 - 1739

W Nr. 16 1728 - 1742

W Nr. 20 1891

W Nr. 24 1710, 1846


BERGAUER

W Nr. 24 1730


BETZ (Petz)

Pf. Nr. 7 1514 - 1610


BEER

Kb. Nr. 2 1562 – 1563

Kb. Nr. 4 1560 – 1788

Kb. Nr. 5 1867 - 1867

Kb. Nr. X 1733

Kh. Nr. 1560 - 1649

Pf. Nr. 2 1567 – 1616

Pf. Nr. 3 1782 - 1834

W Nr. 1 1567 – 1616

W Nr. 8 1701 – 1734

W Nr. 11 1871 - 1882

W Nr. 12 1630 – 1653

W Nr. 13 1567 – 1616

W Nr. 19 1650 - 1781

W Nr. 24 1723, 1771, 1907


BIRKMÜLLER

W Nr. 13 1771 – 1796


BODENSTEINER

W Nr. 6 1825 – 1862


BOGNER

Pf. Nr. 6 1609 – 1835

Pf. Nr. 7 1713 – 1921

Pf. Nr. 8 1869 - ?

W Nr. 21 1526 - 1560


BRANDL

Pf. Nr. 4 1663 - 1674

W Nr. 18 1729 - 1731

Kb. Nr. 1 1661 - 1663


BRÖSSL (Pressl)

W Nr. 24 1758


BROCKL

W Nr. 24 1751


BRUNNER

W Nr. 22 1854 – 1870


BSCHERER (Pscherer)

W Nr. 2 1690 - 1717


BÜCHNER

W Nr. 21 1734 – 1755

W Nr. 24 1793


PUNZMANN (Punzmann)

W Nr. 1 1748 - 1841


BUSL

W Nr. 5 1745 - 1844


CRAFFT, siehe Krafft


DAUMERKL (Daubenmerkl)

W Nr. 24 1765


DEUBZER

W Nr. 21 1906 – 1956


DILLING

W Nr. 6 1901 - 1902


DIPPEL

W Nr. 21 1891 – 1906


DIRNBERGER

W Nr. 21 1918 - 1936


ECKSTEIN

W Nr. 2 1820 – 1871

W Nr. 5 1881 - 1894


EDL (Ödl, Ettl)

W Nr. 16 1650 – 1712


EHRBL

Pf. Nr. 6 1514 - 1576


ENGLMANN (Engelmann)

W Nr. 3 1882


FENZL

Kb. Nr. 5 1668 – 1687

W Nr. 24 1885


FIECHTER

W Nr. 24 1725 – 1733

W Nr. 14 1560 - 1616


FISCHER

W Nr. 24 1759 - ?


FICKER

W Nr. 16 1602 – 1616


FLEHL

W Nr. 21 1719 – 1734


FRÄNKL (Frank)

Kh 1616 – 1630


FRAUENDÖRFER

W Nr. 24 1741


FRANZ

Kb. Nr. 1 1663 –

Kb. Nr. 4 1788 -

Kb. Nr. 5 1913 -

W Nr. 16 1742 - 1808

W Nr. 18 1731 – 1800


FÜTTERER

Kb. Nr. 5 1867 - 1867

Kh 1731 -

Pf. Nr. 2 1781 - 1910

W Nr. 11 1867 - 1871

W Nr. 12 1849 - 1855

W Nr. 17 1912 -

W Nr. 24 1878


FUCHS

W Nr. 24 1712


GALLITZDÖRFER (Gallitzendörfer, Galletzdorfer)

Pf. Nr. 8 1700 - 1715

W Nr. 24 1869 - ?


GERBER (Gärber)

W Nr. 3 1882 – 1908

W Nr. 5 1868 - 1882

W Nr. 14 1896 - 1898

W Nr. 18 1795 - 1908


GINDTNER (Günthner)

W Nr. 2 ? - 1690


GLIER (Glür, Klier)

Pf. Nr. 1 1576 - 1602


GLEISSNER

Kb. Nr. 3 1656 –

Pf. Nr. 1 1781 – 1920

Pf. Nr. 2 1711 – 1781

Pf. Nr. 5 1854 -


GRAF

W Nr. 5 1844 - 1868

W Nr. 13 1759 - 1760


GREINER

W Nr. 2 1760 - 1820


GRÄF

W Nr. 24 1739


GRÜNER

W Nr. 2 1880 -


GÜHL (Giehl)

Kb 1887


HÄRTL

W Nr. 10 1793 – 1890


HARTWICH

W Nr. 24 1900


HAUBNER

W Nr. 24 1752


HAUER

W Nr. 5 1729 - 1807

W Nr. 7 1651 - 1662

W Nr. 8 1956 -

W Nr. 9 1811 - 1824


HAMMER

W Nr. 19 1692 – 1756

W Nr. X 1567 - 1586


HAUEISEN

W Nr. 4 1567 - 1586


HEGEN

W Nr. 21 1469 – 1488


HELDMANN

W Nr. 21 1796 - 1803


HELM

W Nr. 5 1705 – 1729

W Nr. 9 1696 – 1710

W Nr. 18 1696 – 1710

W Nr. 22 1696 – 1812


HERR (Heer)

W Nr. 24 1720 – 1730


HÖNING (Höning, Hening)

Pf. Nr. 2 1602 - 1620

W Nr. 1 1804 - 1829

W Nr. 6 1630 - 1672

W Nr. 19 1949

W Nr. 24 1873


HÖSL (Hösel, Hössel)

Pf. Nr. 1 1670 – 1692

W Nr. 1 1841 - 1852

W Nr. 3 1839 – 1860


HÖFFNER (Höfner)

W Nr. 24 1758


HOPFNER

W Nr. 13 1616 - 1619


JANNER

W Nr. 8 1752


JOBST

W Nr. 24 1912 - 1956


KÄS

Pf. Nr. 3 1834 – 1837


KÄSTEL

W Nr. 21 1491 – 1510


KAHL

W Nr. 22 1812 - 1850


KECK

W Nr. 6 1862 – 1882

W Nr. 8 1868 - 1907

W Nr. 19 1823 - 1949

W Nr. 20 1797 - 1891

Pf. Nr. 5 1616 - 1656


KERM

W Nr. 24 1869


KLEINDIENST

W Nr. 21 1701 - 1719


KLOS

Pf. Nr. 2 1514 – 1576


KOCH

Pf. Nr. 7 1674 – 1713


KOPFAUF (Kappauf?)

W Nr. 24 1698


KOST

W Nr. 5 1654 – 1654

W Nr. 11 1651 – 1715

W Nr. 13 1651 - 1659

W Nr. 17 1650 - 1712

W Nr. 20 1700 - 1758


KÖLLNER

W Nr. 10 1893 –

W Nr. 18 1908 - 1914


KOLLER (Kohler)

W Nr. 9 1710 - 1736


KRAUS

Kb. Nr. 5 1911 – 1912

Pf. Nr. 5 1656 – 1704

Pf. Nr. 8 1691


KRAPF

W Nr. 3 1882

W Nr. 24 1717


KRIECHENBAUER

W Nr. 7 1870 - 1955


KREUZER

W Nr. 9 1824 - 1935

W Nr. 11 1882 -

W Nr. 18 1914 - 1960


KÜRZINGER

W Nr. 21 1631 - 1641


LANG

Pf. Nr. 6 1576 - 1602

W Nr. 4 1858 -

W Nr. 6 1714 - 1825

W Nr. 12 1770 - 1807

W Nr. 24 1807


LEBERWURST

W Nr. 22 1586 - 1601


LENGFELDER

W Nr. 21 1560 - 1566


LINDNER

Kh Nr. 1821 - 1822

Pf. N. 5 1733 - 1854

W Nr. 7 1981 - 1985


LIPPERT

W Nr. 15 1616 - 1694

W Nr. 11 1586 - 1602


MÄNDL (Mendl)

W Nr. 24 1724


MAGES

Kb. Nr. 4 1657 - 1689

W Nr. 19 1658 - 1659

W Nr. 20 1758 - 1797

W Nr. 24 1761, 1767, 1800


MAIER (Mayer Meier)

Pf. Nr. 1 1602 - 1637


MARK

W Nr. 15 1586 - 1616

W Nr. 24 1813


MATHES (Matthes)

Pf. Nr. 2 1694 - 1710

W Nr. 10 1806 - 1834

W Nr. 14 1665 - 1699

W Nr. 15 1694 - 1710


MEILER (Meiller)

Pf. Nr. 4 1560 -

Pf. Nr. 8 1692

W Nr. 14 1699 - 1721

W Nr. 17 1712 - 1912


MEHLER

LM Nr. 1917 -


MIEDL

W Nr. 14 1640 – 1655

W Nr. 22 1640 – 1660


MOIS

Pf. Nr. 6 1843 -

W Nr. 1 1868 - 1961

W Nr. 12 1807 - 1849


MÜHLMEIER

W Nr. 18 1723 - 1729


MÜLLER

W Nr. 11 1661 - 1678


NÄGER

Kb. Nr. 3 1549 – 1689


NEUMANN

W Nr. 16 1882 – 1893


NEUMÜLLER

Kb. Nr. 5 1910 - 1913


NISSLER (NISTLER)

W Nr. 14 1822 - 1896

W Nr. 19 1781 - 1823

W Nr. 24 1877


ÖHLER

W Nr. 10 1659 - 1679


PAULUS

W Nr. 11 1602 – 1616


PETER

W Nr. 8 1681 – 1701


PFEIFFER

W Nr. 8 1678 - 1681


PERMAN

W Nr. 21 1448 – 1469


PLACK

W Nr. 21 1615 – 1622


PLATZER

W Nr. 24a 1750 - 1800


PFAB

W Nr. 1 1961 - 1961


PFLUG

Kb. Nr. 1 1593 – 1608

W Nr. 3 1616 - 1630

W Nr. 16 1616 - 1631


PFREIMDTER

W Nr. 24 1737


PIEHLER (Bühler)

W Nr. 4 1856 – 1858


PÖLLATH

Pf. Nr. 7 1636 - 1674


PÜCHER (Büchler)

Pf. Nr. 1 1514 - 1576


PÜTTERL

W Nr. 21 1510 – 1519


PÜTTINGER

W Nr. 21 1630 - 1631


RATH (auch Roth)

Pf. Nr. 1 1637 – 1670

Pf. Nr. 3 1602 – 1760

Pf. Nr. 5 1706 - 1733

Pf. Nr. 7 1610 - 1636

W Nr. 11 1616 - 1631


RAITH

W Nr. 9 1935 –

W Nr. 21 1693 – 1701


RAITHEL

W Nr. 13 1619 - 1651


RAUCH

W Nr. 24 1695


REIMANN

W Nr. 21 1566 - 1577


REBER

Kb. Nr. X 1800 – 1834


REICHL (Reichel)

Pf. Nr. 1 1955 –

W Nr. 7 1833 - 1870


RICHTMANN

W Nr. 24 1812


RIEDL

W Nr. 1 1630 – 1656


RIES, auch Riß

W Nr. 21 1775 – 1796


RISSNER

W Nr. 21 1622 - 1626


RÖBL (Rebl)

W Nr. 24 1905


RÖCKL (Röckel)

W Nr. 23 1671 - 1839

W Nr. 24 1718


RÖSSLER

W Nr. 2 1880


ROM

W Nr. 24 1700 – 1720


RÜPEL (Riebl)

Pf. Nr. 3 1514 – 1602


RUF

W Nr. 5 1902 -


ROGENHOFER

W Nr. 21 1819 – 1837


RUPPRECHT (Ruprecht)

Kh Nr. 1660 – 1731


RÜDERER

W Nr. 21 1657 - 1681


SAUER

W Nr. 1 1866 – 1868


SEEBERGER

W Nr. 14 1721 – 1822


SEGER

W Nr. 1 1852 - 1866


SÄCHERL

W Nr. 21 1867 – 1881


SEIBOLD

W Nr. X 1602 – 1616


SINGER

W Nr. 16 1586 - 1602


SIFFERT

W Nr. 19 1663 – 1692

W Nr. 21 1641 - 1657


SÜSS

W Nr. 8 1650 – 1678


SYR

W Nr. 24 1891


SCHEDL

W Nr. 3 1860 – 1882

W Nr. 5 1882 – 1883

W Nr. 6 1882 –

W Nr. 8 1907 – 1912

W Nr. 13 1796 –

W Nr. 14 1896 - 1898


SCHERR

Kb. Nr. 2 1931 - 1962

Pf. Nr. 4 1809 - 1824

W Nr. 24 1817


SCHEIDLER

Pf. Nr. 6 1702 - 1720


SCHIEDER

Pf. Nr. 1 1692 - 1781


SCHMID (Schmied u.ä.)

W Nr. 10 1890 – 1893

W Nr. 16 1893 -


SCHIFFERDECKER

W Nr. 21 1577 - 1615


SCHÖN

LM Nr. 1822 – 1917

W Nr. 2 1871 – 1880

W Nr. 5 1894 - 1902

W Nr. 7 1950 - 1956


SCHÖNBERGER

W Nr. 12 1934 – 1959

Kb Nr. x 1679 - 1683


SCHRAML

W Nr. 21 1956 - 1972


SCHREML

W Nr. X 1586 – 1602


SCHREYER

W Nr. 21 1755 – 1775


SCHULLER

W Nr. 21 1818 - 1845


SPARER (auch Sperrer)

Kb. Nr. 2 1797 – 1931

Kb. Nr. 5 1600 – 1668

Pf. Nr. 2 1651 – 1684

Pf. Nr. 6 1602 - 1609

Pf. Nr. 7 1921 -

W Nr. 1 1586 - 1602

W Nr. 2 1717 - 1749

W Nr. 12 1653 - 1743

W Nr. 1921 -


SPARKASSE

W Nr. 7 1985 -


SPETH, Späth

W Nr. 21 1626 - 1627


STANGL

W Nr. 3 1908 –

W Nr. 15 1957 -

W Nr. 18 1960 -


STEINBERGER

W Nr. 24 1684 – 1700


STRÖTZ

W Nr. 24 1903


STROPP

W Nr. 21 1627 - 1630


TREML (Tremel)

W Nr. 8 1734 – 1868

W Nr. 11 1766 – 1867

W Nr. 16 1808 – 1882

W. Nr. 24 1888

Kb. Nr. 5 1867 - 1910


TRISSL

W Nr. 9 1764 – 1799


THUMER

W Nr. 21 1881 – 1891


TROPPMANN

Pf. Nr. 2 1620 - 1651

W Nr. 7 1662 - 1786

W Nr. 15 1710 - 1957

W Nr. 24 1884


ULRICH

W Nr. 24 1735 - 1750


VOLLATH (auch Volland und Folett)

Kb. Nr. 1 16?? - 1661

Kb. Nr. 2 1616 - 1797

Kb. Nr. 4 1648 - 1657

Kh Nr. 1560 - 1660

LM Nr. 1560 - 1821

Pf. Nr. 7 1637 ?

W Nr. 4 1616 - 1662

W Nr. 5 16?? - 1654

W Nr. 11 1739 - 1766

W Nr. 13 1690 - 1759

W Nr. 24 1718


WALCH (Walk)

W Nr. 7 1762 – 1786


WEIGL

W Nr. 21 1837 - 1838


WEIDNER

Pf. Nr. 1 1920 –


WEINZIERL

Pf. Nr. 5 1704 – 1706

W Nr. 21 1691 - 1693


WILD

W Nr. 21 1845 - 1867


WILZEK

W Nr. 7 1956 – 1956


WIRTH (Würth, Wirt)

W Nr. 4 1644 – 1856

W Nr. 10 1679 – 1793

W Nr. 2 1749 – 1760

W Nr. 9 1736 – 1764

W Nr. 13 1760 - 1771


WITT

Kb. Nr. 4 1788 - 1788

Pf. Nr. 3 1760 - 1782


WITTMANN

W Nr. 18 1790 – 1795


WOLF

Pf. Nr. 8 1755


ZAHN

W Nr. 12 1959


ZEITLER

W Nr. 9 1799 - 1811

W Nr. 21 1519 - 1521

Anmerkungen

  1. versteuert 320 fl
  2. 1616 in Stöberlhof
  3. Sohn des Friedrich Beer, seit 14.05.1636 in Eppenreuth Nr. 2
  4. Heiratsdatum und - Ort wurde dem Geburtsbrief für seinen Sohn Hans, * 18.06.1638 in Stein , entnommen. Dieser lebte 1661 als Schmied in Nikolsburg, Herrschaft Hainburg (Österreich)
  5. oo 08.02.1644 Hans Bauer aus Flossenbürg, mit Anna Pflug aus Wurz - versteuert Anno 1651 429 fl, besitzt 1 Paar "Öchsl", eine Kuh und ein Kalb
  6. Sein Anwesen in Steinbach verkaufte er an Adam Wurzer aus Oberlind.
  7. Seit 1707 in Scherreuth
  8. Sohn Michael, * 03.10.1671, lebte 1701 als Schneider in Wien
  9. siehe Hausnr. 5
  10. siehe Hausnr. 16
  11. siehe Hausnr. 4
  12. siehe Hausnr. 13
  13. 1867 in Kotzenbach Nr. 5
  14. siehe auch Hausnr. 11
  15. siehe Hausnr. 2
  16. siehe auch Hausnr. 19
  17. siehe Hausnr. 10
  18. seit 1822 auf Hausnr. 14
  19. Sohn Kaspar oo 04.09.159 in Neumarkt/Opf. mit Magdalena, Witwe des Schneiders Georg E.
  20. Bezirk Tachau
  21. 1567 versteuert der Müller 338 fl und 1586 423 fl
  22. 1616 versteuert der Lamplmühler 624 fl. Viehbestand: 2 Ochsen, 3 Kühe, 3 Rinder, 2 Schweine
  23. versteuert im Jahre 1661 624 fl
  24. Laut Katastereintrag aus Hauzendorf, Pfarrei Pettenreuth, Lkrs. Regensburg
  25. versteuert 1567 282 fl und im Jahr 1586 406 fl
  26. 1630: schuldet dem Endres Bäumler, Knecht in Wurz 10 fl
  27. Im Jahre 1652 wurde Barlt Vollath und sein gleichnamiger Bruder vom Kahhof mit einem Gulden Strafe belegt, weil sie ohne Wissen der Obrigkeit, 5 Ochsen im "bambergischen Land" verkauft hatten.
  28. 1630:hat 342 fl verliehen, darunter 80 fl an Georg Mark und 15 fl an Peter Näger in Kotzenbach
  29. Der Hof versteuert im Jahre 1602 758 fl
  30. Im Jahre 1616 müssen, bei 243 fl Schulden) 713 fl versteuert werden. Viehbestand: 3 Pferde, 1 Fohlen, 4 Kühe, 4 Rinder, 3 Schweine und 24 Schafe. 1630: Schuldet seinem Bruder aus der Geismühle 50 fl, seiner Schwester Barbara 28 fl und seiner Schwester Katharina 50 fl
  31. siehe auch Rotzendorf Nr.1
  32. Tochter Magdalena; oo 24.12.1669 mit Egidius Vollath (Simon V. aus Walpersreuth)
  33. hat 1630 200 fl Schulden
  34. 1849 bis 1867 in Wurz Nr. 11
  35. seit 1641 auf Hausnr 3
  36. versteuert 1637 320 fl
  37. auf dem zwischen Hans Rath und Georg Schieder gelegenen Anwesen
  38. bis 1641 auf Hausnr. 1
  39. Sie hatte fünf Töchter im Alter von drei bis 12 Jahren.
  40. versteuert 1737 470 fl.