Hic Leones

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. Dezember 2006, 18:20 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Suchhilfe bei Tauforten, Perspektiven 2007)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hic Leones

Hic Leones hat es sich nach eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, geographisch-statistische Daten der ganzen Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts (1880-1898) zu sammeln, zu dokumentieren, zu verifizieren und dieses Wissen für spätere Generationen zu erhalten und dem Suchenden auf intuitive Weise zugänglich zu machen.

Das Mittel für diese Aufgabe ist die Schaffung und kontinuierliche Erweiterung einer einzigartigen geographischen Datenbank, deren Inhalt den historischen Originalwerken entstammt, d.h. dem geographischen Lexikon, Gemeindelexikon, Ortsverzeichnis, statistischen Ortslexikon, Atlas, Missionsatlas etc.

Informationsangebote

  • Informationen über jeweilige lokale Gliederungen von Verwaltungsgebieten, Gerichtsbezirken, Orten etc. beinhalten auch Angaben über Standesämter, Postbezirke, Telelegrafen- und Bahnstationen oder Gewerbeschwerpunkte mindestens von Orten ab 100 Einwohnern, häufig auch ab 10 Einwohnern.

Nutzen:Suchhilfen

  • Diese attraktiven Informationen erleichtern die Suche nach Archiven und Quellen über die Kirchenbücher hinaus in der ganzen Welt.

Suchhilfe bei Pfarrzuständigkeiten

  • Hic Leones zeigt die Zugehörigkeit der ev. oder kath. Bevölkerungsgruppen eines Ortes zur jeweiligen Pfarrei (1895 Kirchspiel) an. Dies ist deswegen wichtig, weil nach der Reformation die Pfarreigrenzen der beiden großen Kirchen nicht immer mit den politischen Grenzen (Diaspora) übereinstimmten und dann in einer einzigen Kommune mit mehreren Ortsteilen unter Umständen auch mehrere Pfarrbezirke tangiert waren.

Suchhilfe bei Tauforten

  • Im und vor dem 19. Jahrhundert sind bei der Führung der Kirchenbücher als Herkunfts- oder Geburtsorte nicht nur Pfarrbezirke sondern auch Wohnplätze im selben oder benachbarten Pfarrbezirk, nämlich Unterbauerschaften oder damalige "Hooks" oder gar Flurbezeichnungen eingetragen worden. In einem Pfarrbezirk konnten durchaus bis zu 80 solcher unterschiedlicher Eintragungen im Kirchenbuch vorkommen. Datenbank von Hic Leones läßt Suchstrategien zu, diese Örtlichkeiten in den Kirchspielen zu finden, deren Lage so in der Datenbank beschrieben ist.

Datenträger

Über den Hersteller werden die Daten auf Datenträgern im Handel angeboten. Während der Einspeisung neuer Daten für weitere Versionen werden alte Fehler aus den gedruckten Quellen logisch gegen geprüft und einer Korrektur unterzogen.

Weblink

Perspektiven

Für 2007 sind als Digitalbücher u.a. seltene Gemeindelexika geplant (darunter das Gemeindelexikon Rheinland 1885, eine Rarität !), viele Baedeker Reiseführer (Regionen in Deutschland, aber auch das Ausland) von vor 1900 (sehr detailliert und mit schönen Karten), sowie dicke Jahresbücher (vor 1900) von Vereinigungen .. mit vielen Familiennamen, Adressen etc.

Zur Verwirlichung an steht die Aussicht auf die Digitalisierung von 16 Bänden (14.700 Seiten) eines poln. Geographielexikons von 1879. Das dürfte besonders für die Nachkommen der im Rahmen der Industrialisierung des Ruhrgebiets zugewanderten und angeworbenen Menschen aus dem Osten, bis hin zu den Masurischen Seen, wie auch der Nachkommen der Ostflüchtlinge interessant sein.