Herrschaft Büren

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herrschaft Büren, heimat- und familienkundliches Umfeld im zeitlichen lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Büren ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Büren.

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Fürstbistum Paderborn > Herrschaft Büren

Übersichtskarte des Gebietes der Herrschaft Bühren aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Einleitung

Seit dem 12. Jahrhundert sind die Edelherren von Büren bei Paderborn als Inhaber verschiedener landesherrlicher Rechte bezeugt. Unter Paderborner u. Waldecker Lehnshoheit gelang ihnen kein Ausbau einer regelrechten Landesherrschaft.

Ihre um die Burg gelegene Herrschaft, vom Paderborner Amt Büren durchsetzt, umfaßt gegen Ende des Mittelalters kaum noch Rechte, die denjenigen einer niederadeligen Familie überlegen waren. Sie kam im 14. Jahrhundert (1355) zu zwei Dritteln, 1660 auch das letzte Drittel an das Hochstift Paderborn.

Der restliche Grundbesitz und wesentliche Rechte wurden durch den Jesuiten Moritz von Büren (+ 1661) testamentarisch seinem Orden übertragen, seit 1651 Jesuitenresidenz, aufgehoben 1773. Der Übergang der Güter erfolgte an den Paderborner Studienfonds.

Sitz des Amtmanns

  • 1712/1717 wir des Kloster Böddeken vor der Regierung Paderborn 1712 und dem Reichkammergericht 1717 beklagt von den Jesuiten in Büren wegen des Holzungsrecht in der Böddeker Mark.

Verkehrswege 1779

Hauptstraßen und Landwege 1779

  • Eine Hauptpassage kommt von Steinhaus, gehet durch die Stadt Bühren ins Sendfeldt.

Brücken 1779

  • Vor der Stadt Bühren ist eine passable Brücke.

Lagerbuch Herrschaft Büren 1779

Lagerbuch des Bisthums Paderborn1779

Umrechnungen zu der Tabelle:

Nach der Grösse ihres Besitzes (Hofstandardwerte), teilweise auf der Grundlage des bis in das Mittelalter zurück reichenden lokalen Markenrechtes (Markenanteile), wurden im Fürstbistum Paderborn unterschieden:

  1. Vollmeier als Aufsitzer eines "geheelen" oder ungeteilten Vollerbes
  2. Halbmeier als Aufsitzer eines Halberbes
  3. Viertelmeier als Aufsitzer eines Kottens (von »Kot« od. »Kat«, kl. Hof)
  4. Brinksitzer (oder 1547 "Knüver") als Hausstätten für Heuerlinge
  • Bei der Reduktion der Häuser (1779) in der Tabelle, sind zu besseren Vergleichbarkeit der Bezirke untereinander zwei „½ Meier“; desgleichen drei „ ¼ Meier“; weiterhin 16 Brinksitzer zu einem Vollmeier; analog die adeligen und freien Häuser ebenso zu einem Vollmeier umgerechnet worden.
  • Bei der Schatzung 1779 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Anmerkung zur Tabelle:

  • 1) = Freye Häuser
  • 2) = Schatzbare Häuser
  • 3) = Summe der Häuser
  • 4) = Darinnen befinden sich
  • 5) = Einfache Schatzung
Städte, Dörfer
Bauerschaften,
freye Häuser
Name
des
Ortes
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster, adel.
u. Meyereyen
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollmeyer
2)
½ Meyer
2)
¼ Meyer
2)
Brinksitzer
3)
Summa
reduc. in
Vollmeyer
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Dorf
Barkhausen
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 4 2 3 6 7 . . 3 7 .
Stadt
Bühren
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 20 24 39 79 57 . . 100 . .
Darin: das Kollegium
1 Meyerey
3 Mühlen
.
1 Mühle
Jesuitenkolleg
zu Bühren
.
Kloster
Holzhausen
4 . . . . . 4 . . . . .
Dorf
Eickhoff
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 2 3 2 5 5 . . 4 . .
Dorf
Hart
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 2 6 12 24 11 . . 6 14 .
Dorf
Hegensdorf
. ½ Fürstlich
½ Jesuiten
. . 12 12 14 29 25 . . 17 4 8
Nonnenkloster
Holzhausen
. Bernhardinessen 1 . . . . . 1 . . . . .
Dorf
Kedinghausen
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 2 2 1 1 3 . . 2 16 4
altes Castel
Ringelstein
dabei
2 Mühlen
Jesuitenkolleg
zu Bühren
2 . . . . . 2 . . . . .
Dorf
Siddinghausen
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 4 12 13 26 17 . . 12 . .
Dorf
Steinhaus
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 8 7 22 44 23 . . 16 . .
Gut
Volbrexen
1 Meyerey Jesuitenkolleg
zu Bühren
1 . . . . . 1 . . . . .
Dorf
Weiberg
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 7 10 8 17 16 . . 10 . .
Dorf
Weine
. Jesuitenkolleg
zu Bühren
. . 2 11 10 20 13 . . 8 . .
Herrschaft
Bühren
. Summa: 8 . 63 99 124 251 185 . . 180 . .


Historisches Amt.png Historisches Amt im Fürstbistum Paderborn

Amt Beverungen | Amt Bocke| Herrschaft Bühren | Amt Dellbrück | Amt Lichtenau | Amt Lügde | Amt Neuhaus | Amt Oldenburg | Gografiat Salzkotten
Amt Steinheim | Thumcapitular Oerter | Amt Wewelsburg | Amt Wünneberg
Oberamt Dringenberg: Borgentricker District | mit der Herrschaft Desenberg |
Brackelscher District | Driburger District | Immediater District | Nieheimer District | Peckelsheimer District | Warburger District

Landesherren

Archiv

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster)
    • A 290 I Herrschaft Büren – Urkunden; Umfang: 1.191 Urkunden 1195-1793
    • A 290 II Herrschaft Büren – Akten; Umfang: 1.173 Akten (170 Kartons) (1222-) 1441-1806
      • Inhalt: Familie; Hoheitsrechte, Grenzen, Lehen, Justiz; Übergang an die Jesuiten; Beziehungen zum Reich, zum Fürstbistum Paderborn; Maße, Verkehr; Apotheken; Juden; Krug- u. Beherbergungswesen; Versorgung der Bevölkerung; Volksbräuche; Besitz, Einkünfte, Rechte der Edelherren von Büren, Steuern, Dienste; Militär, Kriegswesen, Schützen; Handwerk, Industrie, Bergbau; Wald u. Forsten, Hude, Mast u. Marken, Jagd u. Fischfang; Mühlen; Zehnte; Angelegenheiten der Ortschaften, des Adels, der Bauern; Kirchen, Klöster, Stifter, Orden; Schulen, geistliche Behörden, Konfessionen.

Verweise

  • Kopiare, Archivverzeichnisse, Verträge mit Kloster Böddeken, Korrespondenzen, Nachrichten u. a. über Moritz von Büren u. die Jesuiten, Tagebuch der Jesuiten betr. Korrespondenz mit Wien wegen des Besitzes der Herrschaft in Msc. (STAM)
  • Weiteres Material in Universitätsbibliothek Münster u. Theodorianischer Bibliothek Paderborn.

Bibliografie

  • Heimatbuch des Kreises Büren, hg. v. Schnettier, W.-Pagendarm, P., 1930
  • Mertens, E. (Hg.), Festschrift anläßlich des 300. Todestages des Edel- und Freiherrn Moritz von Büren SJ 1661/1961. 1961.
  • Oberschelp, R.: Die Edelherren von Büren bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. 1963.
  • Schmidt, A.: Der Kreis Büren in Westfalen, in: Berichte zur deutschen Landeskunde 32 (1964), 44; 150 Jahre Landkreis Büren, bearb. v. Pohlmeier, H., 1966.

Vorlage:Navigationsleiste Amt im Fürstbistum Paderborn