Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/219

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[218]
Nächste Seite>>>
[220]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



3. Merseburg, St. Thomae

Kirche zu St. Thomae Cantuarienis in der Vorstadt Neumarkt, Provinzial-Gesangbuch, 1.971 Seelen, eingepfarrt Venenien und Rittergut Werder mit der mater unita Lössen, 5,5 km, Provinzial-Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule, 110 Seelen. Patron für St. Thomae der König; für Lössen Rittergutsbesitzer Cornelius daselbst. Kirchenordnung: Kursachsen. Patronat defectu aerarii Lasten tragend. Lössen die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1900 Pastor und Superintendent a. D. Eugen Max Rönneke, Rother Adler-Orden IV. Classe, 1882 ord. Lehrer an der deutschen Schule in Rom, definitiv angestellt 19. März 1883, 1884 Pfarrvicar in Mansfeld, Diaconus an St. Marien in Eilenburg, 1885 Pfarrer an St. Johannis in Lissa und Religionslehrer am Königlichen Consenius-Gymnasium daselbst, 1892 Pfarrer und Kreisschul-Inspector, sodann Superintendent in Moglino, geboren Merseburg 12. April 1857. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.488 Mark, davon seit 1. October 1900 1.558 Mark Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds.
Pensioniert: Carl Wilhelm Teuchert, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren Naumburg 8. Januar 1837, noch in Merseburg.

4. Merseburg-Altenburg, St. Viti

Kirche zu St. Viti in der Vorstadt Altenburg, 5.000 Seelen, Provinzial-Gesangbuch und Neues Merseburger Gesangbuch, mit Kirchengemeinde Meuschau, Neues Merseburger Gesangbuch, 1,5 km, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 700 Seelen. Patron der König. Kirchenordnung: Kursachsen. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1882 Pastor Paul Gottfried Delius, definitiv angestellt 26. Juni 1872 als Hülfsprediger in Bitterfeld, 1874 Diaconus in Brehna, geboren Schernikau 21. August 1845. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 3.600 Mark.

XXX. Land-Ephorie Merseburg (Kreise Merseburg, Querfurt und Saalkeis).

Superintendent Stöcke in Niederbeuna.

      Anmerkung: Zützschdorf und Gräfendorf (cfr. Nr. 1) gehören zum Kreise Querfurt, Döllnitz (cfr. Nr. 3) gehört zum Saalkreise; alle übrigen Orte der Ephorie liegen im Kreise Merseburg.

1. Benndorf

Benndorf bei Körbisdorf Provinz Sachsen, Rittergut, Altes Merseburger Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 411 evangelische Seelen, eingepfarrt Körbisdorf, Rittergut, 220 evangelische Seelen, Zützschdorf, 46 evangelische Seelen, Gräfendorf, 60 evangelische Seelen mit soror Naundorf, Rittergut, 2 km, Orgel, Schule, 365 evangelische Seelen. Patron in mater Seine Excellenz der Generat-Leut. Werneburg, Inspecteur der Verkehrstruppen in Berlin, als Bevollmächtigter seiner Ehegattin; in Naundorf der jedesmalige conf. Pastor in Benndorf. Kirchenordnung: Kursachsen. Patronat defectu aerarii Lasten tragend. Naundorf die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1897 Pastor Konrad Carl Felix Theodor Duval, definitiv angestellt 14. Mai, 1883 als Hülfsprediger bei dem Prediger-Seminar in Wittenberg, 1884 Pfarrer in Liederstedt, 1889 Pfarrer in Gröst, geboren Belzig 30. October 1855. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 6.031 Mark.

2. Blösien

Blösien bei Niederbeuna, Rittergut, Neues Merseburger Gesangbuch, Orgel, Schule, 250 Seelen, mit Kirchengemeinde Reipisch, 3 km, Orgel, 220 Seelen. Patron in mater das Domcapitul in Merseburg; in Reipisch der König. Kirchenordnung: Kursachsen. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1895 Pastor Hermann Max Schumann, ordinirt 7. April, definitiv angestellt 2. Mai 1886 als Pfarrer in Pristäblich, geboren Zeitz 17. Januar 1860. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 3.600 Mark.