Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/56

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[55]
Nächste Seite>>>
[57]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



3. Egeln

Egeln, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit acht Lehrern, 3.092 Seelen, darunter 643 Katholiken einschließlich 40 Saisonarbeiter. Patron der Oberpfarre: der König; des Diaconats: das Königliche Consistorium präsentirt drei Candidaten, aus welchen die evangelischen Hausbesitzer der Stadt Egeln wählen *). Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

      *) Mit dem Diaconat ist das Pastorat der Vorstadt Altemarkt-Egeln verbunden.

1894 Oberpfarrer und Superintendent Hermann Oskar Schwahn, definitiv angestellt 18. December 1682 als Hülfsgeistlicher in Samotschin, 1863 Hülfsprediger in Königswusterhausen, 1863 Pastor in Pakosch, 1867 Pastor in Groß-Neudorf, 1882 Diaconus in Egeln, geboren Berlin, 25. Mai 1834. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 6.000 Mark.
1895 Diaconus (vergl. sub. No. 4).
1902 Rector und Hülfsprediger in Egeln vacat.

4. Altemarkt-Egeln

Altemarkt-Egeln bei Egeln, Provinzial-Gesangbuch (siehe sub No. 3), Schule mit vier evangelischen Lehrern, 2.455 Seelen, darunter 441 Katholiken, einschließlich 61 Saisonarbeiter. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1895 Pastor und Diaconus in Egeln Karl Lebrecht Max Ebeling, 1878 Präparandenlehrer in Vandsburg, 1878 ordentliches Mitglied des Domkandidatenstifts in Berlin, definitiv angestellt 4. Februar 1880 als Pfarrer in Hinternah, 1882 Pfarrer in Rätzlingen, geboren Magdeburg 8. Februar 1853. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.637 Mark.

5. Etgersleben

Etgersleben, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit drei Lehrer, 1.000 Seelen, eingepfarrt die Zuckerfabrik. Patron wie sub No. 2. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1879 Pastor Johannes Carl Friedrich Wefenberg, Rother Adler-Orden IV. Classe, definitiv angestellt 3. Mai 1868 als Rector an der Stadtschule in Lauenburg, 1869 Rector in Greifenhagen, 1872 Marinepfarrer, geboren Bublitz 9. Juni 1840. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 7.581 Mark.

6. Hakeborn

Hakeborn, Altes Halberstädter Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule mit drei Lehrern, 1.361 Seelen, darunter 159 Katholiken. Patron wie sub No. 2. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1901 Pastor Friedrich Oskar Hugo Schmidt, 1887 im Schuldienst angestellt, ordinirt 13. März 1889 als Pfarrer in Albrechts, 1899 Diaconus in Pretzsch, geboren Dietrichsroda bei Eckartsberga 2. Juli 1861. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.186 Mark und vidua vacante 111 Mark aus dem Pfarr-Witthum, davon seit 1. Juli 1901 1.426 Mark Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds.

7. Tarthun

Tarthun, Bezirk Magdeburg, Provinzial-Gesangbuch und Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit vier Lehrern, 1.230 Seelen, darunter 43 Katholiken. Patron der König. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1883 Pastor Carl Eduard Lampe, definitiv angestellt 30. December 1867 als Rector in Hornburg, 1871 Pastor in Elversdorf, 1879 Oberpfarrer und Superintendentur-Vicar in Tangermünde, geboren Loitsche 5. Januar 1841. - Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 8.708 Mark.

8. Unseburg

Unseburg, Provinzial-Gesangbuch und Altes Halberstädter Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule mit sieben Lehrern und zwei Lehrerinnen, 2.700 Seelen, darunter 250 Katholiken, eingepfarrt die beiden Kohlengruben Johanna Henriette und Marie, der Gasthof zum schwarzen Roß und der Bahnhof. Patron: Abt des Klosters Riddagshausen bei Braunschweig, Consistorial-Rath Rhode in Wolfenbüttel. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1891 Pastor Paul Lothar Wolf, Kriegsdenkmünze 1870/71 für Combattanten, 1875 Rector und Hülfsprediger in Calvörde, 1878 Pastor-Adjunkt daselbst, 1881 Pastor in Volkmarsdorf (Herzogthum Braunschweig), geboren Schafstedt 13. November 1847. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 9.700 Mark, Witthum ca. 1.300 Mark, welche vidua vacante in die Kirchenkasse fließen, zweites Witthum 1.100 Mark.