Die Deutschen Personennamen/VII

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Deutschen Personennamen
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[VI]
Nächste Seite>>>
[VIII]
Die Deutschen Personennamen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Übersicht der wichtigeren angeführten Schriften.

Eine Zusammenstellung der Schriften bis 1883 enthält:

Bahder[1], Die deutsche Philologie im Grundriß. Paderborn 1883.

Außerdem enthalten viele der im folgenden angeführten Bücher auch ein Bücherverzeichnis. Einige Bemerkungen zur Geschichte der Namensforschung gebe ich S. 16.

Abel[2], Die deutschen Personennamen. 1. Aufl. 1853[3]. Die 2. Aufl. von 1889 ist fast nur eine Wiedergabe der ersten.

Vilmar[4], (der Verfasser der bekannten Literaturgeschichte) Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen. 1855. 5. Aufl. 1880[5].

Förstemann[6], Altdeutsches Namenbuch. I. Die Personennamen. 1. Aufl. 1856[7]. 2. Aufl. 1900: 1700 Seiten. — II. Die Ortsnamen. 1. Aufl. 1859. 3. Aufl. von Jellinghaus 1911: 1740 Seiten. — Die deutschen Ortsnamen. 1863. (Genaueres unten S. 17.)

Stark[8], Die Kosenamen der Germanen. Wien 1868[9].

Ludwig Steub[10], (der bekannte Schriftsteller) Die oberdeutschen Familiennamen. München 1870. — Wissenschaftlich nicht zuverlässig; s. unten S. 26. Ungünstig besprochen von Andresen, Jahrb. für Philol. 1874, II, S. 260, von Ondrusch 1899, S. 6.

Andresen[11], Die altdeutschen Personennamen. 2. Aufl. 1876. — Konkurrenzen in der Erklärung der deutschen Geschlechtsnamen. 1883. — Deutsche Volksetymologie. 5. Aufl. 1889. — Aufsätze von demselben in den Jahrbüchern für Philologie 1874, II, S. 61 und S. 260, in der Zeitschrift für Deutsche Philologie 20, 227

Paul Pietsch, Was ist eine Name? Schles. Zeitung 1882, 382 ff.

Heintze[12], Die deutschen Familiennamen. 1. Aufl. 1882[13]. 3. Aufl. von Cascorbi 1908. — Besprechung davon in der Zeitschrift für das Gymnasialwesen 1909, 324. Unter den kürzeren Büchern das umfassendste und vollständigste. 8 Mark.

Preuß[14], Die Lippischen Familiennamen mit Berücksichtigung der Ortsnamen. Detmold 1887.

Jecht[15], Beiträge zur Görlitzer Namenkunde. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 68, 1892, S. 1-49.

Wilhelm Tobler-Meyer, Deutsche Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung mit besonderer Rücksichtnahme auf Zürich und die Ostschweiz. 1894. — Der Verfasser folgt in der Erklärung der altdeutschen Namen zu sehr Steub, bietet im übrigen aber aus einer reichen Kenntnis der Geschichte seines Heimatlandes und dessen Urkunden eine Menge des Anziehenden.

Ondrusch, Die Familiennamen in Neustadt OS. Programm von Neustadt 1894 und Sagan 1899.

A. Baß, Beiträge zur Kenntnis deutscher Vornamen. Leipzig 1903.

Hintner, Stubaier Personen- und Güternamen. Programm des Akad. Gymnasiums in Wien 1903. 1904.

Adolf Socin, Mittelhochdeutsches Namenbuch. Nach oberrheinischen Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts. Basel 1903. — Genaueres


  1. GenWiki-Red.: Karl von Bahder
  2. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Otto Abel
  3. GenWiki-Red.: s. Bücher in der Google Buchsuche#Namenkunde
  4. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia August Friedrich Christian Vilmar
  5. GenWiki-Red.: Ausgabe 1898 s.Bücher in der Google Buchsuche#Namenkunde
  6. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Ernst Förstemann
  7. GenWiki-Red.: s. Bücher in der Google Buchsuche#Namenkunde
  8. GenWiki-Red.: Dr. Franz Stark
  9. GenWiki-Red.: Ausgabe 1866 s.Bücher in der Google Buchsuche#Namenkunde
  10. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Ludwig Steub
  11. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Karl Gustav Andresen
  12. GenWiki-Red.: Albert Heintze
  13. GenWiki-Red.: s. Bücher in der Google Buchsuche#Namenkunde
  14. GenWiki-Red.: Otto Preuß s. [1] Literatur Kommision für Westfalen
  15. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Richard Jecht