Geschichte der Stadt Northeim/137

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[136]
Nächste Seite>>>
[138]
Geschichte-Stadt-Northeim.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



und Mörder zu seiner Zeit wissen zu strafen. Wir, die wir das Leben und die Gesundheit davon gebracht, haben billig den lieben Gott zu danken und bitten, der liebe getreue Gott, wolle uns hinführo vor solchem Unglück ganz gnädig und väterlich behüten um seines lieben Sohnes Unsers Herrn Jesu Christi Willen Amen. Herr Jesu Christe Amen.

                  Caspar Brochmann

                  Organist und Kirchendiener.

1680 Ist die Huldigung im Nahmen Sr. Hochfürstl. Durchlaucht Herzog Ernst August zu Br. und Lüneb. in Göttingen und Northeim durch die Herren Abgesandte als Sr. Hochwohlgebl. den Herrn Graf von Platen und den Herrn Hofrath Westenholz geschehen und sind zu Northeim von dem Bürgermeister Herrn Joachim Christoph Rumann und dem Rathe sehr wohl empfangen und tractiret worden.

1681. In diesem und dem folgenden Jahre nahete sich die leidige Pest sehr auf zwey Meilen nahe Northeim und Göttingen, welche aber am Harze als sie vom Orient nacher Wien und ferner durch Bohmen und Obersachsen dahin gelanget, durch Sr. Durchlauchten gute Vorsorge,