Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882/B166

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882
<<<Vorherige Seite
[B165]
Nächste Seite>>>
[B167]
Ghzglhess regbl 1882.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 22.


4 St., Prof. Dr. Gundelfinger. Integral-Rechnung II 2 St., Derselbe. Analytische Geometrie I 2 St., Derselbe. Analytische Geometrie II 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen, Derselbe. – Synthetische und darstellende Geometrie I 4 St. Vortrag, 6 St. Uebungen, Prof. Dr. Rodenberg. Darstellende Geometrie II 2 St. Vortrag, 2 St. Uebungen, Derselbe. Arbeiten im mathematischen Institut, Derselbe. - Mathematisches-Seminar 1-2 St., Prof. Dr. Henneberg. - Theorie und Anwendung der partiellen Differential-Gleichungen erster Ordnung 2 St., Prof. Dr. Gundelfinger. - Zahlentheorie 2 St., Privatdocent Dr. Graefe. Theorie der Quaternionen 1 St., Derselbe. - Niedere Geodäsie 3 St., Prof. Dr. Nell. Höhere Geodäsie 2 St., Derselbe. - Mechanik I (einschließlich der graphischen Statik) 4 St. Vortrag, 2 St. Uebungen, Prof. Dr. Henneberg. Mechanik II (analytische Mechanik) 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen, Derselbe. Elemente der Mechanik 2 St., Derselbe. - Theorie der Constructionen 3-4 St. Vortrag, 3-6 Stunden Uebungen, Prof. Landsberg.

Naturwissenschaften.


      Zoologie II 2 St., Prof. Dr. v. Koch. - Vegetabilische Morphologie und Physiologie 3 St. Vortrag, 1 Nachmittag Demonstrationen, Prof. Dr. Dippel. Mikroskopisches Praktikum 2 Nachmittage und 1 Vormittag, Derselbe. Allgemeine Mikroskopie 2 St., Demonstrationen nach Bedürfniß, Derselbe. - Mineralogie 2 St., Prof. Dr. Lepsius. Geologie 2 St., Derselbe. Mineralogisches Praktikum 2 St., Derselbe. - Experimental-Physik 5 St., Prof. Dr. Dorn. Ausgewählte Abschnitte der Physik: Mechanische Wärmetheorie 2 St., Derselbe. Physikalisches Praktikum, Derselbe. - Experimental-Chemie, Anorganische Chemie 4 St., Prof. Dr. Staedel. Ausgewählte Abschnitte der Chemie 2 St., Derselbe. - Analytische Chemie II (Maaß- und Gasanalyse) 1 St., Prof. Dr. Ihle. - Chemische Uebungen, Prof. Dr. Staedel und zwei Assistenten. - Chemische Technologie 4 St., Prof. Dr. Thiel. - Gerichtliche Chemie, einschließlich der Untersuchung von Nahrungsmitteln (privatim) 2 St., Prof. Dr. Ihle.

Technologie.


      Mechanische Technologie I 2 St., Prof. Waibler. Mechanische Technologie II 3 St., Derselbe. - Chemische Technologie (unorganischer Theil) 4 St., Prof. Dr. Thiel. Technologie des Wassers, der Brenn- und Leuchtstoffe 2 St., Derselbe. Technologie der Schmiermittel 1 St., Derselbe.

Baukunst und Bauwissenschaften.


      Baumaterialien 2 St., Prof. Marx. Elemente der Bauconstruction 2 St., Derselbe. - Elemente der Bauconstruction, Uebungen 6-8 St., Ingenieur v. Willmann. Steinschnitt 1 St., Derselbe. - Theorie der Constructionen 3 St. Vortrag, 3 St. Uebungen, Prof. Landsberg. - Constructionen des Hochbaues 3 St. Vortrag, 6 St. Uebungen, in zwei Jahrescursen, Prof. Simons. - Eisenconstructionen des Hochbaues 1 St. Vortrag, 3 St. Uebungen, Prof. Landsberg. - Baustile I 2 St., Prof. Marx. Baustil-Uebungen 4 St. in 2 Cursen, Derselbe. - Anlage und Einrichtung von Gebäuden I 2 St., Prof. Wagner. Anlage und Einrichtung von Gebäuden II 2 St., Derselbe. Entwerfen von Gebäuden 8 St. Uebungen in 2 Cursen, Derselbe. Bauführung 1 St., Derselbe. - Bauzeichnen (II. Curs) 4 St., Prof. Marx. - Ornamentik 3 St. in 3 Cursen, Prof. Simons. Malerische Perspective 2 St. Vortrag und Uebungen abwechselnd, Derselbe.