Ludecke Beheme 1573

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • enthält eine Abschrift des Lehenbriefes von 1578. Diesem Lehenbrief entspricht die Version von 1573. Die Streichungen von 1578 sind in dieser Version entfernt worden.

Lehensbrief für Lŭdecke Beheme († 27.7.1575[1]) 1573

[28b[2]]

Der Behmen Lehenbrieffs Copeien Dat. den 29ten Januarij A[nn]o etc. 73.

P[ræ]sentirt Wolff: den 22ten Martij Ao etc. 78.


[27[3]] Von Gotts gnaden, Wir Jŭliŭs Hertzog zŭ Braŭnſchweig vnd Lŭnebŭrg etc. Seligen Hertzogen Heinrichs Söhne bekennen mit dieſem brieffe offenbar vnd vor Als weme, das wir zŭ einem rechten Erblichen manlehen Lŭdeken Behmen Lŭdeken ſeligen Sohn Als den Eltiſten mit Zŭbehŭeff ſeiner Vettern Jacob vnd Hanß, ſeligen Hanß Sohnen Aŭch Lŭdeken Vlrichs Sohne, Lŭdeken Cŭrdts ſeligen Sohn, Lütke Hanß Behmen vnd Frantz Behemen zŭ Braŭnſchweig Heinrich Behmen zŭ Bröitzem, Hanß Behemen zŭ Betmer, Heinrich vnd Hanß Behemen Aŭch zŭ Bethmer, noch ein Heinrich vnd Lŭdeke Behemen zŭ Bethmer, Heinrich ſeligen Sohne, Item Heinrich vnd Henning gebrŭdere, Hening ſeligen Sohne vnd Brudere die Behmen genant, mit Sechs Hŭfe landes vnd einem Hofe vf dem Velde vnd In dem Dorffe Sierßen, mit einem Kothofe zŭ Bethmer mit zwen nŭtz Holtzes vnd mit zwen nŭtz graßes mit Aller gerechtigkeit vnd Zŭbehörung, nichts daŭon Aŭßbescheiden, belehnet haben, Inmaßen Heinrich Behmen ſein Bruder das zŭŭorn von vns zŭ Lehen gehabt, Vnd wir wollen ſolcher güter Ihr bekenniger Herr vnnd wehr weſen, vnd ſo viell vns das zŭthŭn gebürt, vnd an vns geſŭcht wirdt, ſie vor [27b[4]] recht vorthedigen ohne gefehrde, vnd des zü mehrer bekantnŭße vnſer Fŭrſtliche Inſiegel an dieſen brieff wißentlich laßen hangen, Der geben ist in der Heinrichstadt beÿ vnſer Veſte Wulffenbŭttell nach Chriſti vnſers lieben Herrn vnd Selichmachers gebŭrtt Thaŭſent Fŭnffhŭndert vnd Im Dreÿ vnd Siebentzigſten Jahr Am Neŭn vnd Zwantzigſten Janŭarij.

Fußnoten

  1. Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme“, Blatt 10: "Unser freundlich Dienst zuvorn, Achtbar guter Freundt, demnach Ir von uns begert, das wir Luddeken Behmen unsere Kundtschaft mittheilen muchten, uff was Zeit unser Burger Luddeke Behmen auch genant In gott verstorben, Als haben wir nicht unterlassen konnen, uns bei unsern Vorstehern zu S. Leonhart der gelegenheit zuerkundigen. Die uns dan den warhaftigen bericht gethan, das bemelter Luddeke Behmen, so aldo zu S. Leonhart gewohnet, sei und ist am Mittwochen nach Jacobj A[nn]o etc. 75. von diesem Jammerthall seliglich abgescheiden, Das wir auch nicht haben verhalten sollen, Und seint euch sonsten zuwilfaren geneigt. Dat[um] unter unser Stadtsignet am 27ten Augusti A[nn]o etc. 76. Der Rat der Stadt Braunschweig." In: Das Lehen der Familie Behme, (1539) 1567–1807 (27 Alt Nr. 1188)
  2. a.a.O., Blatt 28b
  3. a.a.O., Blatt 27
  4. a.a.O., Blatt 27b


unbekannt.png der Behmen Lehn

Behme in Bettmar | Behme in Sierße