Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 2 (Strange)/021

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
1  |  Heft 2  |  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Inhalt  |  Beilagen: A B C  |  Berichtigungen

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[020]
Nächste Seite>>>
[022]
Strange 02.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

gestorben; er hinterliess zwei Kinder: Elisabeth von Eynenberg, welche im J. 1449 Coen nachmaligen Herrn zu Schoeneck und Olbrück heirathete[1], und

D.

      Johann von Eynenberg Ritter Herr zu Landscron und Dreyborn, der gleichfalls im J. 1449 Irmgart Quad Tochter und Erbin des Ritters Aylff Quad zu Elner[2]heirathete. Churfürst Diederich ernannte ihn 1455 zu seinem Hofmeister und wies ihm dieses Amtes wegen jährlichs hundert Rheinische Gulden an dem Zoll zu Bonn an. Wie schon bemerkt, empfing er 1460 von Herzog Gerart die Belehnung mit dem Schlosse Dreyborn, und nach dem Tod seines Schwiegervaters 1471 von demselben Herzog die Belehnung mit dem Hause Eller. Sodann belehnte ihn Erzbischof Roprecht im J. 1468 mit zehn Gulden jährlichs aus dem Zoll zu Linz, so wie auch mit dem vierten Theil des Schlosses Langenau, gleichwie einst Hilger von Langenau vom Erzbischof Friedrich, und Gerart von Eynenberg sein Vater vom Erzbischof Diederich damit belehnt gewesen. --Nach der reichen Erbschaft seines Großvaters von Seiten des Hilger von Langenau sollte man glauben, dass die Vermögensverhältnisse des Ritters Johann von Eynenberg die vortheilhaftesten gewesen. Nicht desto weniger sind sie als zerrüttet zu betrachten. Hilgers Erbschaft scheint vor und nach zu schwinden. Wir hören in der Folge nichts mehr vom Schlosse Langenau; noch in demselben J. 1468 überträgt er dem Johann von Hoenburg an Zahlungsstatt sein Theil zu Holenfels und ein Viertel seines Theils zu Langenau, Anner und Selbach; und was er von diesen Besitzungen noch erübrigte, muss nicht gar lange nachher gleichfalls in andere Hände gekommen sein. Von der Geldverlegenheit, die ihn fortwährend drückt, giebt schon ein Vertrag, den er im J. 1460 mit seinem Schwiegervater schliesst, Zeugniss. Um seine Gläubiger zu befriedigen, lässt er sich von diesem


  1. Aus dieser Ehe stammt Jorge Herr zu Schoeneck und Olbrück, verh. mit Wilhelme von Lutzenrodt.
  2. heutzutag Eller, Aylff Quad war verheirathet mit Metza Tochter des Johann Zobbe von Elverfelt. Er und seine Brüder werden in dieser Ordnung genannt: Johann, Lutter, Aylff und Everhard Quad, alle vier Ritter, und Söhne des Ritters Wilhelm Quad.