VII. Armeekorps (Alte Armee): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 107: Zeile 107:
 
| align=center | I./[[Fuß-AR 7|Westfälisches Fußartillerie-Regiment Nr.7]] (schwere Feldhaubitzen)
 
| align=center | I./[[Fuß-AR 7|Westfälisches Fußartillerie-Regiment Nr.7]] (schwere Feldhaubitzen)
 
| align=center | [[Korps-Brück.Tr. 7|Korps-Brücken-Train Nr. 7 (VII. AK)]]
 
| align=center | [[Korps-Brück.Tr. 7|Korps-Brücken-Train Nr. 7 (VII. AK)]]
| align=center | [[Fernsprech-Abteilung 7]]
+
| align=center | [[FS-Abt. 7|Fernsprechabteilung 7]]
 
| align=center | Scheinwerferzug [[PB 7|1.Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7]]
 
| align=center | Scheinwerferzug [[PB 7|1.Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7]]
 
|---
 
|---

Version vom 20. Februar 2014, 18:14 Uhr

TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen StanderArmeekorps.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg VII. Armeekorps Preußen-Flagge-Web.png
in Münster i.W.
gehörte zur III. Armee-Inspektion in Hannover
Kontingentverband des Königreiches Preußen

Bezirk [1]

Provinz Westfalen und Niederhein

Sitz [1]

Münster/W

Truppenübungsplätze [1]

  • Truppen-Übungsplatz Friedrichsfeld b. Wesel (Standort Wesel)
  • Truppen-Übungsplatz Senne (Standort Paderborn)

Artillerie-Depots [1]

  • Artillerie-Depot Münster (Nebenartillerie-Depot: Minden)
  • Artillerie-Depot Wesel (Nebenartillerie-Depot: Düsseldorf)

Gliederung

Übergeordnete Einheiten

Untergeordnete Einheiten

1914 [1] [4]

detaillierte Friedensgliederung 1914

Erster Weltkrieg


Kriegsgliederung am 17.08.1913 [4] [2]
13. Division
25. Infanterie-Brigade 26. Infanterie-Brigade 13. Feldartillerie-Brigade Stab und ½ Ulanen-Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr.16
Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr.13 Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr.15 2. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.22 1. Kompanie 1.Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7
7. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr.158 Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr.55 Mindensches Feld-Artillerie-Regiment Nr.58 Divisions-Brücken-Train Nr. 13
Westfälisches Jäger-Bataillon Nr.7 Sanitätskompanie Nr. 1 Sanitätskompanie Nr. 3
14. Division
27. Infanterie-Brigade 79. Infanterie-Brigade 14. Feldartillerie-Brigade ½ Ulanen-Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr.16
Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr.16 Infanterie-Regiment Vogel von Falkenstein (7. Westfälisches) Nr.56 1. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 7 2. und 3. Kompanie 1.Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7
5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr.53 Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr.57 KleveschesFeld-Artillerie-Regiment Nr.43 Divisions-Brücken-Train Nr. 14
Sanitätskompanie Nr. 2
Korpstruppen
I./Westfälisches Fußartillerie-Regiment Nr.7 (schwere Feldhaubitzen) Korps-Brücken-Train Nr. 7 (VII. AK) Fernsprechabteilung 7 Scheinwerferzug 1.Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7
Flieger-Abteilung Nr. 18 Munitionskolonnen Trains

Formationsgeschichte

  • 10.1815 [4]: Aufstellung des Generalkommandos im Herzogtum Westfalen.
  • 03.04.1820 [4]: Umbenennung in VII. Armeekorps.
  • 18.10.1916 - 30.11.1916 [2]: Das Korps war an der Maas eingesetzt, und wurde als Maasgruppe West bezeichnet.
  • 02.07.1917 - 24.04.1918 [2]: Das Korps war erneut an der Maas eingesetzt, und wurde wieder als Maasgruppe West bezeichnet.

Standorte

  • 1815 - 1919: Münster

Kantone

Feldzüge, Gefechte usw.

1914 Westfront [3]

  • 04.08.1914 - 16.08.1914: Eroberung von Lüttich
    • 13.08.1914: Embourg (14. ID)
    • 13.08.1914: Fléron (13. ID)
    • 14.08.1914: Einnahme der Forts Chaudfontaine (13. ID)
    • 15.08.1914: Einnahme der Forts Lantin, Boncelles, Loncin (14. ID)
    • 16.08.1914: Einnahme der Forts Hollogne und Flemalle (13. ID)
  • 21.08.1914: Gefecht bei Obaix (UR 16)
  • 21.08.1914: Gefecht bei Pont-à-Celles (14. ID)
  • 22.08.1914: Gefecht bei Péronnes-Mont-Ste.-Aldegonde (13. ID)
  • 22.08.1914: Gefecht bei L'Allue-Piéton (14. ID)
  • 23.08.1914 - 24.08.1914: Schlacht bei Namur (Schlacht bei Charleroi)
  • 25.08.1914: Verfolgungskämpfe bei Solre-le-Château (Teile 14. ID)
  • 25.08.1914 - 07.09.1914: Belagerung und Einnahme von Maubeuge (verstärkte 26. Infanterie-Brigade)
  • 29.08.1914 - 30.08.1914: Schlacht bei St. Quentin
  • 04.09.1914: Gefecht bei Montmaçon (13. ID)
  • 06.09.1914 - 09.09.1914: Schlacht am Petit-Morin
  • 12.09.1914 - 09.10.1914: Kämpfe bei Reims
  • 01.10.1914 - 13.10.1914: Schlacht bei Arras
  • 13.10.1914 - 13.12.1914: Stellungskämpfe in Flandern
    • 31.10.1914 - 11.11.1914: Gefechte um die Loretto-Kapelle bei Ablain
    • 01.11.1914 - 09.11.1914: Neuve-Chapelle
  • 15.10.1914 - 28.10.1914: Schlacht bei Lille
  • 14.12.1914 - 24.12.1914: Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
  • 25.12.1914 - 08.05.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois

1915

  • 25.01.1915: Gefecht bei Givenchy-lez-La Bassée
  • 10.03.1915 - 14.03.1915: Schlacht bei Neuve-Chapelle
  • 09.05.1915 - 23.07.1915: Schlacht bei La Bassée und Arras (Frühjahrsschlacht bei La Bassée und Arras)(Schlacht an der Lorettohöhe)
  • 24.07.1915 - 24.09.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 25.09.1915 - 13.10.1915: Herbstschlacht bei La Bassée und Arras (Schlacht bei Loos und Hulluch)
  • 14.10.1915 - 23.06.1916: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
    • 14.10.1915 - 04.06.1916: VII. AK

1916

  • 21.02.1916 - 09.09.1916: Schlacht bei Verdun
    • 05.06.1916 - 09.09.1916: VII. AK
  • 09.09.1916 - 31.03.1917: Stellungskämpfe vor Verdun
  • 06.12.1916: Kämpfe auf Höhe 304
  • 28.12.1916: Kämpfe auf dem Toten-Mann

1917

  • 25.01.1917 - 28.01.1917: Kämpfe auf der Höhe 304
  • 12.08.1917 - 09.10.1917: Abwehrschlacht bei Verdun (Gen.Kdo. VII. AK = Maasgruppe West)

1918

  • 10.01.1918 - 11.11.1918: Stellungskämpfe in Lothringen und in den Vogesen (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 10.04.1918 - 26.05.1918: Stellungskämpfe nördlich der Ailette (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 27.05.1918 - 13.06.1918: Schlacht bei Soissons und Reims (Gen.Kdo. VII. AK)
    • 30.05.1918 - 13.06.1918: Angriffskämpfe westlich und südwestlich von Soissons (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 14.06.1918 - 04.07.1918: Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 05.07.1918 - 17.07.1918: Stellungskämpfe westlich Soissons (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 18.07.1918 - 25.07.1918: Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 26.07.1918 - 03.08.1918: Die bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 04.08.1918 - 16.08.1918: Stellungskämpfe zwischen Oise und Aisne (Gen.Kdo. VII. AK)
  • 17.08.1918 - 04.09.1918: Abwehrschlacht zwischen Oise und Aisne (Gen.Kdo. VII. AK)
  • ab 12.11.1918: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandierender General [4]

  • 03.10.1815: Generalleutnant Johann Adolf Baron von Thielmann
  • 03.04.1820: Generalleutnant Philipp August von Luck und Witten m.d.F.b.
  • 24-05-1820: General der Infanterie Heinrich Wilhelm von Horn
  • 24.05.1829: General der Infanterie Philipp Friedrich Karl Freiherr von Müffling gen. Weiß
  • 28.11.1838: General der Infanterie Ernst von Pfuel
  • 02.03.1848: General der Kavallerie Karl Graf von der Groeben
  • 02.06.1853: General der Kavallerie Ludwig Freiherr Roth von Schreckenstein
  • 03.06.1858: Generalleutnant Eduard von Bonin (*1793)
    • Bonin wurde preußischer Kriegsminister
  • 06.11.1858: General der Infanterie Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
  • 20.01.1860: Generalleutnant Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld
  • 21.11.1864: General der Infanterie Eduard Vogel von Falckenstein
  • 30.10.1866: General der Infanterie Adolf Heinrich von Zastrow
  • 05.09.1871: General der Kavallerie Wilhelm Graf zu Stolberg-Wernigerode
  • 15.04.1882: General der Kavallerie Carl Friedrich Wilhelm von Witzendorff
  • 07.08.1888: General der Kavallerie Emil von Albedyll
  • 03.06.1893: General der Infanterie Robert von Goetze
  • 05.04.1898: General der Infanterie Viktor von Mikusch-Buchberg
  • 27.01.1900: Generalleutnant Ernst Freiherr von Bülow
  • 18.05.1901: General der Kavallerie Moritz Freiherr von Bissing
  • 12.12.1907: General der Kavallerie Friedrich von Bernhardi
  • 11.08.1909: General der Kavallerie Karl von Einem gen. von Rothmaler
  • 16.09.1914: General der Infanterie Eberhard von Claer
  • 29.06.1915: General der Infanterie Hermann von Francois
  • 06.07.1915: Generalleutnant Wilhelm von Woyna
  • 18.11.1919 - 30.09.1919: Generalleutnant Oskar Freiherr von Watter (kgl. Württemb. Offizier)

Führer

  • 12.06.1849: Generalleutnant Wilhelm von Tietzen und Hennig
  • 18.11.1850: Generalleutnant Karl Ludwig Theodor Baron von Quadt-Wykradt-Hüchtenbruck
  • 13.11.1858: Generalleutnant Louis von Mutius
  • 22.11.1858: Generalleutnant Heinrich Georg von Schlegell
  • 10.07.1859 - 28.07.1859: Generalleutnant Carl Friedrich Schmidt
  • 05.08.1864: Generalleutnant Hugo Uniko Graf zu Münster-Meinhövel

Kommandeure stellv. Armeekorps

  • 17.05.1866: Generalleutnant Friedrich Wilhelm Bogislav von Ciesielski
  • 18.07.1870: Generalleutnant Friedrich Wilhelm Bogislav von Ciesielski
  • 02.08.1914: General der Kavallerie Moritz Freiherr von Bissing
  • 11.1914 - Ende: General der Infanterie Egon Freiherr von Gayl

Generalstabschef

  • 03.10.1815: August Baron von Wolzogen
  • 07.05.1835: Wilhelm Erdmann von Felden
  • 05.08.1843: Friedrich Wilhelm von Dankbahr
  • 10.11.1843: Karl Friedrich Ferdinand von Kusserov
  • 01.04.1847: Friedrich Leopold Fischer
  • 11.04.1848: Carl Friedrich Schmidt
  • 22.12.1849: Leopold von Heister
  • 18.07.1855: Carl Friedrich von Clausewitz
  • 15.10.1855: Karl Julius Kayser
  • 06.06.1857: Albert Theodor Erich
  • 24.07.1861: Generalmajor Otto Alexander von Lehwaldt
  • 29.01.1862: Lütholt Wilhelm Adolf von Kurowski
  • 05.03.1863: Alexander von Kraatz-Koschlau
  • 20.07.1867: Oberstleutnant Adolf Karl von Hertzberg (ab 1868 Oberst)
  • 18.07.1870: Karl von Unger
  • 26.12.1870: Alexander von Salviati
  • 18.07.1872: Sigismund von Schlichting
  • 27.10.1874: Wilhelm Freiherr Roeder von Diersburg
  • 14.01.1879: Johann Freiherr von Willisen
  • 15.05.1883: Arthur Stieler von Heydekampf
  • 15.04.1884: Bernhard Boie
  • 12.07.1888: Julius Freiherr von Gemmingen
  • 29.03.1892: Remus von Woyrsch
  • 17.02.1894: Otto Dulitz
  • 18.10.1895: Ernst von Einem gen von Rothmaler
  • 08.10.1898: Otto Riemann
  • 22.04.1902: Hans Karl August von Winterfeld
  • 22.04.1905: Georg Graf von Waldersee
  • 27.01.1907: Viktor Bausch
  • 27.07.1908: Ernst von Hoeppner
  • 01.10.1912: Hans von Wolff
  • 07.12.1914: Otto Freiherr von Brandstein
  • 29.04.1915: Richard von Pawelsz
  • 17.04.1917: Walther Arens
  • 12.04.1918: Heinrich ven dem Hagen
  • 23.08.1918: Joachim von Amsberg
  • 06.01.1919 - 30.09.1919: Friedrich Freiherr von Esebeck

Generalstabschef stellv. Armeekorps

  • 1914 - 1918: Oberst a.D. Giffenig
Kommandeure des VII. Armeekorps in Münster

Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg

v. Thielmann | v. Luck u. Witten | v. Horn | v. Müffling gen. Weiß | v. Pfuel | v. d. Groeben | Roth v. Schreckenstein | v. Bonin | v. Hohenzollern-Sigmaringen | Herwarth v. Bittenfeld | Vogel v. Falckenstein | v. Zastrow | z. Stolberg-Wernigerode | v. Witzendorff | v. Albedyll | v. Goetze | v. Mikusch-Buchberg | v. Bülow | v. Bissing | v. Bernhardi | v. Einem gen. v. Rothmaler | v. Claer | v. Francois | v. Woyna | v. Watter


Literatur

  • Das VII. Armeekorps im Felde, Eine Bilderreihe aus den Kampf uns Stellungsgebieten des Korps im Weltkriege; Verlag Stalling i.Gr., 1917; 73 Seiten; Online-Version auf dfg-viewer.de

Weblinks

Einzelnachweise

Armee-Korps bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen StanderArmeekorps.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) |

zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg

Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) |


bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) |


höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 |


Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 |


weitere bezeichnete Generalkommandos